Bärenmama_2018
Hallo Dr. Bluni, ich habe vermehrt gelesen, dass Erschütterungen in der Schwangerschaft (z. B. beim Sport) schädlich sind und daher so gut es geht vermieden werden sollen. Leider konnte ich keine Informationen finden, was genau daran gefährlich/schädlich ist bzw. was die möglichen negativen Folgen sein können. Geht es hier um - eine direkte Gefahr für das Ungeborene durch das "Erschüttertwerden" (zum Beispiel im Sinne einer Gehirnerschütterung) - die Gefahr einer vorzeitigen Plazentaablösung - die (u. U. zu) starke Belastung des Beckenbodens - eine mögliche Verletzungsgefahr für die mütterlichen Gelenke, die während der Schwangerschaft anfälliger sein können oder - um etwas ganz anderes? Ich hoffe, Sie können etwas Licht ins Dunkel bringen, immerhin wird doch auch gesagt, dass man bei unkompliziert verlaufender Schwangerschaft und bei entsprechendem Wohlbefinden der Mutter theoretisch auch am Ende der Schwangerschaft noch Joggen oder sogar Seilspringen darf, was ja naturgemäß immer mit gewissen rasch aufeinander folgenden Erschütterungen einhergeht. Oder liege ich hier falsch? MfG Bärenmama_2018
Hallo, hier kann ich Sie beruhigen, dass dieses eine unsinnige Aussage ist, die Sie da gelesen haben. Liebe Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Hundekratzer
- CMV über Schnittwunde? Kurzfristige Diagnostik über IgM?
- Geschwollener Intimbereich
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?