JudithMaria91
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin 25 Jahre alt und in der 13. SSW schwanger. Als Kind wurde ich 1994 und 2005 mit dem Kombinationsimpfstoff MMR geimpft. Ich arbeite mit (stets unbekannten) Kindern, bin nun seit dieser Woche aber im BV - allerdings zu spät. Mein Arbeitgeber hätte mich nicht arbeiten lassen dürfen bis mein Immunstatus geprüft ist glaube ich. Naja. Jedenfalls wurde mir auf mein mehrmaliges Verlangen in der 11. SSW Blut entnommen zur Bestimmung der Röteln-Antikörper. Der Röteln HAH wurde NICHT bestimmt. Das heißt ich weiß nicht, ob mein Titer hoch genug ist. Nun kam der Anruf meiner Frauenärztin, die von Immunität gegen Röteln ausgegangen war wegen der Impfungen, dass meine Werte auffällig wären: Röteln- igG: 24,4 IU/ml (+), positiv Röteln- IgM: 9,3 IU/ml (+), positiv Die Ärztin meinte, der Röteln-igM sei grenzwertig (wohl knapp unter dem Grenzwert von 10IU/ml, wobei ich mir da nicht sicher bin ob das stimmt, dachte der muss bei 0 sein?) Nun wurde heute erneut Blut abgenommen, um die Avidität der Röteln-igM-Ak zu überprüfen. (Ich habe gelesen, man müsse die Avidität der Röteln-igG-Ak überprüfen, was stimmt denn nun?)... Ich hatte vor einiger Zeit EBV, habe einen Parvo-B19 igG von 116,6IU/ml und war bei beiden Blutentnahmen mit einem Magen-Darm-Virus frisch infiziert. Ist es möglich, dass der igM FALSCH positiv ist? Genügt die Kontrolle der Avidität der igM-Ak als sichere Diagnose?! .... Sollte ich noch weitere Untersuchungen veranlassen? Erneute Blutentnahme, PCR, Titeranstiegkontrolle, Hämolyse-in-Gel-Test, Prüfung ob REinfektion, Avidität der igG-Ak?, Prüfung ob Antikörper gegen das E-2 Antigen?!, KBR? ... ich will das einfach nicht glauben... Meine Frauenärztin hat mich heute nicht mal zu sich rein gelassen, es hieß ich muss abwarten... Dabei bin ich wirklich verunsichert... Liebe Grüße, Judith
Liebe Judith, die Sorge kann ich natürlich verstehen. Jedoch wird eine frische Infektion nach erfolgreicher Impfung wohl eher weniger wahrscheinlich sein. Wenn diese Frage wirklich im Raum steht, dann ist es natürlich umso sinnvoller, die Laborergebnisse noch einmal mit einem entsprechend qualifizierten Laboratorium abzustimmen und sich gegebenenfalls an ein entsprechend erfahrenes (zum Beispiel Labor Enders in Stuttgart) mit dieser Frage zuwenden. Dabei gehört die Avidität dann auch zu einem der Parameter, die bestimmen, um eine frische Infektion auszuschließen. Herzliche Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich