Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

vaginalmykose in der schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: vaginalmykose in der schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bei mir (19+0) wurde jetzt ein pilz festgestellt (war allerdings noch ganz wenig). ich behandele jetzt mit kadefungin 6 kombipack. welche auswirkungen kann der pilz auf mein baby haben?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Liegt eine solche Pilzinfektion in der Schwangerschaft vor, sollte man halt die zur Verfügung stehenden, antibiotischen Maßnahmen ergreifen; selbst bei Beschwerdefreiheit der Frau. Sofern es nachgewiesenermaßen ein Pilz ist, liegen für den Wirkstoff Nystatin die besten Erkenntnisse vor; aber auch der Wirkstoff Clotrimazol kann eingesetzt werden. Auch wenn ein entsprechender Vermerk im Beipackzettel vorhanden ist, gibt es bisher keine dokumentierten Schäden bei Kindern nach Anwendung von Clotrimazol, dem Wirkstoff in dem von Ihnen genannten Medikament. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mach Dir keine Sorgen, die meisten Schwangeren kriegen irgendwann in der Schwangerschaft mal einen Scheidenpilz. Die Hormonumstellung verändert das Scheidenmilieu und schwächt wohl auch ein bissel die Abwehr, so dass Pilze sogar noch öfter vorkommen als außerhalb der Schwangerschaft. Der Pilz schadet Deinem Kind nicht. Er muss einfach deshalb behandelt werden, weil er sonst irgendwann fiese Beschwerden macht, und weil er die Scheidenflora beeinträchtigt - und das ist nicht so gut in der SS. Die Scheidenflora sollte möglichst fit sein, damit keine Keime aufsteigen können. Aber Du bist die Mykose ja in ein paar Tagen wieder los, deshalb brauchst Du keinerlei negativen Auswirkungen zu befürchten! Liebe Grüße, Bea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.