Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Helmut Mallmann:

Ultraschallmessungen

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ultraschallmessungen

Sabine02

Beitrag melden

  Sehr geehrte Frau Dr. Thies, sie antworten einer anderen Fragestellerin folgendes:   Bei einer Zykluslänge von 30 Tagen ist die reine Berechnung anhand des ersten Tages der letzten Periode ungenau. Wenn der Eisprung später ist (z.B. d16 statt d14 wie bei einem 28-Tage-Zyklus), ist die Schwangerschaft entsprechend "jünger". Kleinere Diskrepanzen (Tage) zwischen rechnerischem und sonographischem SS-Alter kommen hin und wieder vor, entscheidend ist dann, ob die Schwangerschaft bzw. der Embryo im weiteren Verlauf adäquat wächst. Es ist üblich, die SSW dann anhand des ersten Ultraschalls "sonographisch" festzulegen. Nun meine Frage: Wie genau lässt sich das Datum der Befruchtung einschätzen anhand des Ultraschalls. Ich kenne zwar den ersten Tag der letzten Periode aber nicht den Tag des Eisprungs und die Zykluslänge kann schon auch mal variieren? Kann man davon ausgehen, dass das Ultrschallergebniss passt, wenn an mehreren Termin in den ersten Wochen nur eine Schwankungsbreite von 1-2 Tagen vorlag? Kann sich der Eisprung gern mal erst am Zyklustsg 25 oder später ereignen? Oder ist eher davon auszugehen, dass er um Tag 14 war und die Messungen im Ultraschall zu ungenau sind? Man kann so viele unterschiedliche Meinungen dazu finden. Meine Gynäkologin sagt, dass sei ziemlich genau einzugrenzen mit einem guten Gerät und den ganz frühen Messungen (ab korrigierter Woche 4.0 nach Zyklus 6.0) Ich danke Ihnen 


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Wenn Sie möchten, dass Frau Dr. Thies die Frage beantwortet, müssen Sie diese Frage noch einmal am Samstag stellen, sonst geht Sie verloren. Wenn Ich Ihnen auch antworten darf, lassen Sie mich es wissen.   Gruß Dr. Mallmann


Sabine02

Beitrag melden

Hallo, auch Sie dürfen gerne antworten. Herzlichen Dank 


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Gerade bei Frauen mit unregelmäßigem oder verlängertem Zyklus, kann der Eisprung durchaus auch später stattfinden. Da ist der Eisprung am 14en Tag eher selten. Man kann den Eisprung bzw. die Befruchtung im Falle einer Schwangerschaft manchmal eingrenzen. Z.B. wenn sehr früh ein Ultraschall gemacht wird und man gerade eine Fruchthöhle sehen kann. Wenn der Ultraschall später stattfindet, kann es immer zu Unklarheiten kommen. Je nachdem wie das Kind sich dreht und je nach Ultraschallverhältnissen kann man bis zur 10. SSW schwer zufriedenstellende Aussagen machen. Ab der 10. SSW ist das Kind meist gut einzustellen und zu dieser Zeit sind die Werte auch recht verlässlich. Da braucht es manchmal Geduld.   Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Ultraschall in der Frühschwangerschaft.   Alles Gute !!   Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.