Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ultraschall

Frage: Ultraschall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin 26 und morgen in der 11. Woche! Mein nächster Vorsorgetermin ist am 6.12. jedoch ohne ultraschall! Kann ich den Ultraschall verlangen auch wenn er nicht als Leistung angeboten wird? Da das meine erste Schwangerschaft ist bin ich doch sehr unsicher ob ich ausreichend untersucht, usw. werde! Würden Sie mir zu einer Nackentransparenzuntersuchung raten? Wir haben in unserer Familie (ich+mann 27 Jahre) keine Fälle von Fehlbildungen, usw. Ich danke Ihnen im Voraus für die Antwort! mfg jenny


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Jenny, das genannte "Problem" mit den „Wunschleistungen für gesetzlich versicherte Patientinnen – nicht nur in der Schwangerschaft - ist sicher eines, welches in der letzten Zeit häufiger auftritt (und in Zukunft noch viel mehr) und ist nicht zuletzt auf eine fehlende oder falsche Information/Vorstellung der Schwangeren und auch einem Kommunikationsproblem zwischen behandelndem Frauenarzt oder Frauenärztin und Patientin zurückzuführen. Sicher ist es seitens des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin notwendig, sich der Probleme und Ängste der Schwangeren/Patientin anzunehmen, ihr offen die Dinge zu erläutern, die eine reguläre Vorsorge beinhaltet und was darüber hinaus geht, und von ihr privat zu erstatten ist. Die moderne Frauenarztpraxis sollte sich natürlich als ein Servicebetrieb verstehen. Hierbei sollte der Partner - wenn von der Schwangere gewünscht - in die Gespräche und Untersuchungen mit eingebunden werden. Jede Schwangere/Interessierte kann in den online abrufbaren Mutterschaftsrichtlinien nachlesen, was Gegenstand der Untersuchungen ist. Die Adresse ist http://www.medical-text.de/abrechnungebm/richtlinien/mutter/richmu01.htm im Rahmen einer normalen Schwangerschaft ohne Hintergrundrisiko sind 3 Ultraschall-Untersuchungen vorgesehen: 9.-12. SSW 19.-22. SSW 29.-32. SSW Bei besonderen Indikationen (Risiko aus der Vorgeschichte oder dem Alter, Auffälligkeit, Wachstumsretardierung, andere Besonderheiten) sind weitere Untersuchungen angezeigt. Zu diesen drei Ultraschalluntersuchungen gehört nicht der differenzierte Organultraschall zwischen der 19. + 22. SSW, der in der Regel durch einen entsprechend erfahrenen Arzt für Pränataldiagnostik, meist in einer Spezialpraxis oder einem Perinatalzentrum durchgeführt wird. Ein solcher Organultraschall/ Feindiagnostik wird in der Regel nur bei einer medizinischen Indikation veranlasst; die Schwangere hat darauf keinen generellen Anspruch und kann den Frauenarzt dazu auch nicht drängen, ihr hierfür eine Überweisung auszustellen. Ähnlich verhält es sich mit Ultraschalluntersuchungen, die über das übliche Maß hinausgehen, da diese, wenn keine Indikation vorliegt (was bekanntermaßen meistens der Fall ist) von den Gesetzlichen Kassen nicht vergütet werden. Wünscht die gesetzlich versicherte Schwangere diesen zusätzlichen Ultraschall dennoch, so müssen ihr hierfür ganz klar die Kosten komplett in Rechnung gestellt werden. 2.sofern kein besonderes familiäres Risiko für genetische Störungen oder Missbildungen vorliegt, die Frau nicht 35 Jahre oder älter ist und sie auch nicht schon vorweg ein entsprechendes Bedürfnis nach Informationen zur vorgeburtlichen Missbildungsdiagnostik äußert, würde sicher nicht generell zu einer weiterführenden Diagnostik geraten werden. Die Besprechung zu diesem Thema kann natürlich auch schon zu jedem Zeitpunkt vor diesem Alter stattfinden. Ist die schwangere Frau 35 Jahre oder älter und/oder gibt es ein familiäres Risiko für genetische Erkrankungen oder Missbildungen, sollte man mit ihr bei Kinderwunsch oder zu Beginn einer Schwangerschaft schon über die damit verbundenen Risiken für Mutter und Kind sprechen und dazu gehört eben auch das Thema Pränataldiagnostik inklusive der Möglichkeit einer genetischen Beratung. Über die nicht invasiven Verfahren der Pränataldiagnostik, wie z.B. die Nackentransparenzmessung, das Ersttrimeesterscreening oder den Triple-Test sollte man, sofern gewünscht, ebenso mit der Schwangeren/ dem Paar sprechen, wie auch über die invasiven Verfahren, wie Amniozentese (Fruchtwasserpunktion) oder Chorionzottenbiopsie. Dazu gehört dann auch die individuelle Information über mögliche Konsequenzen und Risiken, so dass die Eltern den Sachverhalt gut nachvollziehen können, um ihnen die Möglichkeit zu geben, dann eine eigene Entscheidung für oder gegen eine weiterführende Diagnostik zu treffen. Das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer Trisomie 21 ("mongoloide Störung" oder Down-Syndrom) liegt bei einer 25jährigen (keine familiäres Risiko vorausgesetzt) bei 1: 1352, bei einer 30jährigen bei 1:895,bei einer 32jährigen 1:659, bei einer 36jährigen bei 1:280, bei einer 38jährigen 1: 167 und bei einer 40jährigen bei 1:97. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu auch Fehlgeburten gehören, an. Das Risiko einer Fehlgeburt infolge einer Fruchtwasserpunktion oder einer Chorionzottenbiopsie liegt in etwa bei 1:100, was dem Risiko einer 40jährigen für die Geburt eines Kindes mit einem Down-Syndrom entspricht. Wenn die Frau/die Eltern sich gegen eine invasive Diagnostik wie der Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie zum Ausschluss einer Trisomie oder ähnlicher Chromosomenstörungen entscheiden, weil sie das Risiko z.B. für eine Fehlgeburt nicht eingehen möchten, dann ist der Frau (insbesondere, wenn sie älter ist, als 35 Jahre) in erster Linie die Messung der Nackentransparenz oder das Ersttrimesterscreening zwischen der 11.+14. SSW zu empfehlen. Auf den Triple-Test muss man zumindest hinweisen, dass es ihn auch gibt. Hier ist also zunächst die ausführliche Information der jeweiligen Methoden im Vordergrund stehend. Die Entscheidung selbst kann aber nur das betroffene Elternpaar selbst fällen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn Ärzte mehr als die drei vorgeschriebenen Ultraschall-Untersuchungen machen sollen, muss man das meist privat bezahlen. Ein Ultraschall kostet so um die 60 bis 70 EUR, frag Deinen Doc mal danach. Wenn Du das möchtest, macht er das natürlich gern, denn daran verdient er ja zusätzlich. Ich hatte das Glück, dass meine Ärztin sowieso bei jeder Untersuchung in der Schwangerschaft einen Ultraschall macht, und das NICHT in Rechnung stellt. Damit ist sie aber eine Ausnahme - leider. Sie findet die Untersuchungen wichtig, ihr sind die drei üblichen Ultraschalls viel zu wenig, deshalb macht sie auf eigene Kosten mehr. Die Nackentransparenzmessung bietet man in erster Linie bei Frauen über 35 Jahren an. In Deinem Alter ist das Down-Risiko noch so gering, dass Du diese Untersuchung, die in einer Spezialpraxis gemacht wird, selbst bezahlen müsstest. Liebe Grüße, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr Mallmann Ich war heute beim Arzt könnten sie mir bitte erklären was die GS bedeutet und allg was dort steht .der Computer hat mich auch wie ich sehe eine Woche vor detailliert.was sagen sie sieht es gut soweit aus  Mfg  Deine Schwangerschaftswoche: 5 Sehe gerade ich kann kein Bild hier senden  Also laut Periode bi ...

Guten Tag, ich hatte während meiner Schwangerschaft Periodenstarke Blutungen. Ich war heute zur Kontrolle beim Arzt. Alles sieht OK aus. Ich kenne das genaue Datum des Eisprungs. Also muss ich heute 9+1 oder 9+2 sein. Dies sind die Berechnungen vom heutigen Ultraschall: 9+1 SSL 2,44 cm 58,4 % Ich weiß, dass der Prozentsatz eine Abweichu ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle,  ich bräuchte Ihre Facharzt Meingung da ich total verwirrt bin und schon richtige Ängste entweickel.  Am 13.12.2024 hatte ich meine letzte Periode. Am 10.01.2024 hatte ich keine neue Periode bekommen und hatte einen ganz leicht positiven Schangerschaftstest Zuhause gemacht. Am 13.01.2025 war dan ...

Ist es normal das man im ultraschall nichts sieht ssw 5+1? Hatte auch blutungen wodurch mein Fa dann nach. Einer eventuell Es geguckt hat was er aber ausgeschlossen hat  Deine Schwangerschaftswoche: 6

Hallo Herr Dr. Karle,  ich hatte die ganze Schwangerschaft aufgrund diverser Komplikationen (Blutungen, präklampsie, Ss Diabetes) ständig und regelmäßig viele Ultraschall Untersuchungen (zunächst vaginal und dann dirxh die bau ich decke). Kann das dem Kind geschadet haben und zu Autismus, geistigen Behinderungen o.ä. Führen? Die gleiche Frage g ...

Schönen Samstag ihnen und euch, Ich weiß, wenn man in das folgende liest und anschaut, wird man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, was ist nur mit ihr los. Zu mir: - Ich verhüte mit der Minipille Slinda von exeltis. (Ein Einnahmefehler ist mir nicht bewusst aufgefallen) - mein letzter Sex war am 10. April - im Nachgan ...

Hallo Doc, es wurden bei mir bereits zwei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. In der 7. und 9. SSW. Jedes Mal vor neben der Fruchthöhle noch einmal ein schwarzes Fleck der genauso groß war wie die Fruchthöhle. Auch genauso von der Form her. Leider habe ich meinen Frauenarzt vergessen zu fragen, was das sein kann. Was meinen Sie? ...

Guten Tag  Und vielen Dank im Voraus dass Sie sich meiner Frage annehmen. Ich habe vor einer Woche positiv getestet. Laut App bin ich 4 Wochen und 4 Tage (plus minus 1) schwanger. Ich war heute zur Schwangerschaftsbestätigung beim Frauenarzt. Dieser hat nicht nur einen Schwangerschaftstest gemacht (der eindeutig positiv war) sondern auch einen ...

Guten Morgen liebes Team,  ich bin aktuell in der 34 SSW und habe mich kürzlich zur Entbindung in einem hebammengeführten Kreissaal im Krankenhaus angemeldet. Nun schließen ja gewisse Faktoren die Geburt in einem solchen Kreissaal aus. Mein letzter Ultraschall war Anfang August bei meiner FA und dort wurde "nur" sehr kurz geschallt und nach den ...

Guten Abend, ich bin in der 35. SSW schwanger. Vor zwei Tagen musste bei mir ein Abszess an der Schamlippe im Krankenhaus punktiert werden. Die Ärztin machte zuvor einen Ultraschall direkt auf dem Abszess (mit dem "flachen Schallkopf") ohne dass sie eine Schutzhülle über den Schallkopf zog. Nun mache ich mir Gedanken, ob die Gefahr besteht, das ...