Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Trinken/Essen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Trinken/Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin jetzt in der 11. SSW. Mein Problem ist, daß mir ständig übel wird und ich mich übergeben muß. Das einzige Getränk, vor dem es mich nicht ekelt und das ich auch bei mir behalte, ist Cola-Mix. Daher trinke ich das auch seit ein paar Wochen fast ausschließlich. Orangensaft etc. kommt sofort wieder oben raus :-( Beim Essen habe ich das gleiche Problem, kaue meistens auf Laugenstangen rum, da ich diese gut vertrage und bei mir behalte. Sämtliche warme Mahlzeiten kann ich kaum 5 min. bei mir behalten. Ist das alles sehr schädlich? Ich weiß einfach nicht, was ich sonst zu mir nehmen soll, da ich echt kaum etwas vertrage. Weder Joghurt noch Obst... Dornenvogel


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muss. Die so genannte Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron- und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei lang anhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Die verstärkte Übelkeit auch in Verbindung mit Erbrechen scheint in unseren westlichen Kulturen stärker vertreten zu sein als z.B. bei ursprünglich asiatischen und afrikanischen Völkern was auf eine Kulturabhängigkeit hinweist. Wichtig ist, die Ernährung entsprechend einzustellen: auf fettreiches zu verzichten und viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Da die morgendliche Übelkeit auch durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden kann, sollte die Schwangere morgens vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit - z.B. Zwieback - zu sich nehmen oder auch eine n warmen Tee trinken und danach noch etwas ruhen. Empfehlenswert ist es, mehrmals geringe Flüssigkeitsmengen über den Tag verteilt einzunehmen und vor einer Aufnahme von Nahrung oder Einnahme von Medikamenten die Zunge mit frischer Ingwerwurzel einzureiben. Zusätzlich sollte Stress gemieden werden. Ansonsten hilft manchmal ein Teeaufguss aus Zingiberis rhizoma Ingwerpulver; Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse ein gehäufter Teelöffel auf eine Tasse Wasser 5-10 Minuten ziehen lassen, schluckweise trinken. Schwangere Frauen mit Übelkeit in der Frühschwangerschaft sollten die folgende Ernährungsprinzipien einhalten: Essen oder trinken Sie nichts Kaltes. Meiden Sie Kaffee, saures, scharfes und fettiges Essen. Geeignete Flüssigkeiten sind z. B. warmes Wasser, warme Getränke aus Ingwer und Koriander, Fenchel- bzw. grüner Tee. Geeignete Speisen wären z.B. Reis-, Hühner- oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei und gekochtes Gemüse Karotten und Kartoffeln Sollten homöopathische Präparate, wie Brechnuss, Sepia, Nausyn-Tabletten oder Ähnliches keine Linderung verschaffen, kann man auch u. a. Zäpfchen verordnen, die die Übelkeit beseitigen. Sehr empfehlenswert ist die Akupunktur, mit der sehr gute Erfolge bei der Übelkeit in der Schwangerschaft erzielt werden können. Wichtig: eine homöopathische Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin erfolgen. 2. wenn die Cola hilft, dann wird man dieses sicher tolerieren, wobei die koffeinhaltige Cola in der Frühschwangerschaft nur in begrenzter Menge von 2-3 Gläsern am Tag getrunken werden sollte. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Blumi, bin jetzt in der 9. ssw und möchte wissen, welche nahrungsmittel/Getränke nicht zu empfehlen sind. habe gehört dass Leberwurst und pfefferminztee abzuraten sind. Stimmt das und gibt es noch anderes, was schwangere lieber lassen sollten? danke gruß monika

und, wie ist es mit hellem löslichem Kaffee (halben Teelöffel) mit Milch ohne Zucker, darf ich den trinken od. lieber nicht? Danke

Hallo Dr.Bluni, da es hier offenbar sehr unterschiedliche Meinungen in den Kliniken gibt, wuerde ich gern Ihre dazu erfahren. Ab wann darf man nach einem KS wieder etwas trinken oder essen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Genesung sonderlich dient, stundenlang ohne Fluessigkeitszufuhr auszuhalten, oder? Vielen Dank vorab fuer Ihre Antw ...

Ich habe nun schon von vielen Leuten gehört, das man in der Schwangerschaft zu nimmt. Ich nehme zur zeit nur ab, habe bis jetzt (14 woche) bereits 5 Kilo verloren. Auch will ich zur zeit am besten gar nichts essen, selbst wenn ich Hunger habe bin ich nach 2 bissen satt und fühle mich unwohl. Vor ein paar Tagen hatte ich 24h nichts gegessen und muss ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich hatte heute einen sehr schlimmen Tag. Ich musste aus diesem Grund sehr viel weinen und konnte so gut wie nichts essen und Trinken. Da ich schon die ganze Schwangerschaft wenig essen kann, wegen Übelkeit, mache ich mir besonders Sorgen. Kann dieser schlimme Tag dem Baby geschadet haben? Ich bin in der 13. SSW

Hallo Herr Dr.med.Bluni, ich bin derzeit in der 13+1. In meiner 15 SSW fliege ich in die Türkei/Antalya. Unseren Urlaub werden wir in einem 5 Sterne Hotel verbringen. 1.Muss man während der SS etwas beachten wenn man mit dem Flugzeug fliegt? 2.Auf was muss ich in der Türkei achten? Sonne/Essen/trinken? 3.Welche Medikamente sollte ich aufje ...

Hallo zusammen bin aktuell in der 31+1ssw Seit drei Tagen bekomm ich nach jedem essen um trinken leider Durchfall Kann das mit der Hitze zusammen hängen oder doch nochmal zum. Arzt gehen Lg mone

Guten Tag :) Jetzt ist es passiert! Ich achte so penibel auf das was ich esse, wie ich es wasche und wie ich es koche. Nun wollte ich Heute mein Mittagessen von Gestern vorbereitet essen. Nach dem 3 Löffel ist mir ein komisches kleines Tier auf dem Löffel aufgefallen.. es sieht aus wie eine Art Larve oder Schnecke. Das Essen bestand aus Semmelk ...

Guten Abend Herr Dr. Mallmann,   mir ist heute Abend ein Missgeschick passiert. Ich habe beim Abbeißen meines Tofufilets (wie auch immer, das passieren konnte) so abgebissen, dass mein Tofufilet meine Nasenspitze für mehrere Sekunden berührt hat. Ich weiß nicht, wie oft ich unbewusst meine Nase im Verlauf des Tages angefasst habe und wann ic ...

Hallo, mein Mann hat abends Fleisch in der Pfanne gemacht und die Pfanne nicht abgespült. Ihm ist das Fleisch angebrannt. Ich habe diese am nächsten Morgen benutzt und mir dort Rührei zubereitet ohne sie abzuspülen; es waren noch viele schwarze Stücke in der Pfanne von der angebrannten Marinade vom Vorabend. Ich habe das als nicht schlimm gesehen, ...