Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Toxoplasmosetest

hipp-brandhub
Frage: Toxoplasmosetest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, bei mir wurde heute Blut für einen Toxoplasmosetest entnommen. Dafür habe ich als IGeL-Leistung 40 € bezahlen müssen. Eine Freundin sagte mir aber eben, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein zweiter Test gemacht werden muss. Davon hat meine Ärztin aber nichts gesagt. Ich weiß nicht, ob das von Arzt zu Arzt anders gehandhabt wird, aber müssen immer zwei Tests gemacht werden, wenn man bisher noch nicht mit Toxoplasmose in Verbindung gekommen ist? Vielen Dank im voraus. MfG Bütti


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, ja, die Freundin hat schon völlig Recht: zeigt sich bei einer Schwangeren zu Beginn der Schwangerschaft, dass sie keinen Schutz vor der Infektion besitzt, sollte die Untersuchung in jedem Fall nach 8-10 Wochen wiederholt werden, um eine zwischenzeitliche Ansteckung auszuschließen und um noch genügend Zeit für eine antibiotische Behandlung zu haben. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. Katzenhalter: gehen ein erhebliches Risiko ein. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. Eine Impfung oder bewusste Infektion ist nicht möglich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich weiß nicht ob man den toxoplasmose test zweimal machen muss. aber es kann vielleicht auch darauf an kommen, ob bei dir eine immunität anzunehmen ist oder nicht. bei mir ist es so das ich eine immunität habe. das heiß ich hatte schonmal vor der ss. toxoplasmose gehabt. mein körper ist immun und kann es so schnell nicht wieder bekommen. weiß es aber nicht ob es daran liegt. könnte aber sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Eigentlich hätte sie Dich drauf hinweisen müssen, das der Test 8-10 Wochen später nochmal gemacht werden sollte, wenn das Ergebnis negativ ist. Es ist ja theoretisch möglich, sich doch noch anzustecken, wenn mans noch nicht hatte. Ich brauchte ihn nur einmal machen lassen, weil positiv rauskam. Versteh sowieso nicht, warum ein so wichtiger Test in der SS nicht von den Kassen getragen wird, eine Infektion während der SS ist ja schliesslich nicht ganz ungefährlich fürs Baby. LG Susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.