Mitglied inaktiv
Hallo an alle und Herrn Dr. Bluni, ich gehöre auch zu den Frauen die keine Toxoplasmoseimmunität besitzen (leider) und mich verrückt machen. Aber ich habe jetzt schon gelesen, dass man bei einer tatsächlichen Ansteckung -was ja nicht allzuoft vorkommt - die Gefahr dass das Kind einen Schaden davonträgt sehr sehr gering ist (ca. 0,5 - 1 %). Sollten Sie vielleicht nicht mal die ganzen Frauen (einschließlich mich) auch mal beruhigen und so etwas erwähnen? Es ist ja wie in einem Beipackzettel: Dort muss ja alles, aber wirklich alles, auch wenn es bei 1000 Menschen vielleicht nur 1 mal vorkam aufgeführt werden. So ist es wahrscheins auch mit Toxoplasmose. Es ist ja gut zu wissen, dass man sich schützen kann, aber man sollte doch auch darauf aufmerksam machen dass man nicht in eine Panik verfallen sollte und es von einer anderen Seite sehen soll oder finden Sie nicht?
liebe Claudia, da sprechen Sie ein sehr wichtiges und auch heikles Thema an. Ich bin mittlerweile davon überzeugt,dass sich dieses schon praktisch verselbstängigt hat und man hier nur noch geringfügig gegensteuern kann. Und sicher ist dieses Problem auch ein wenig ein hausgemachtes. Leider bedeutet nicht nur das Medium Internet auch eine Art "information overload" - es wird wahnsinnig viel veröffentlicht und geschrieben, ohne das der/die Unbedarfte nachvollziehen kann, ob dieses geprüft ist. Und getrost dem Motto "only bad news are good news" wird hier gerade für die Schwangere "vorgesorgt". Und so erreichen einige Aufkärungen oder Informationen manchmal eher das Gegenteil dessen, was damit beabsichtigt war: so, dass eine erhebliche Anzahl der Schwangeren - nicht nur hier im Forum -dann auf einmal meinen, sie müssten sich mit Bekanntwerden der Schwangerschaft komplett von der Aussenwelt abkapseln und dann nur noch zur Geburt des Kindes rufen lassen, da ja da draussen eine Menge potentieller Gefahren vorhanden ist. Hier ist sicher das belehrende Gespräch durch den Frauenarzt/ärztin über solch überzogene Angstvorstellungen am ratsamsten, als sich über eventuelle Infektionen oder sonstige Dinge zu ängstigen, von denen man nicht weiss, ob sie so je eintreten werden. Dieses sollte nicht verleugnen, dass es notwendig ist, die Frauen objektiv auf bestimmte Probleme/Gefahren hinzuweisen. VB
Mitglied inaktiv
Danke! Die Gefahr ist bei entsprechenden Massnahmen nämlich wirklich nicht sehr gross. Habe 2 Haustieger und bin Toxo negativ. LG, Tanja
Mitglied inaktiv
es stimmt wohl, daß man sich beruhigen sollte- aber ich bin z.b. eine von denen , die es in der frühss bekam und das war nach eingehender echt gründlicher informationsfindung wirklich nicht soooo toll- man kann es behandeln, dann besteht nur noch dieses eine prozentchen, daß es was kriegen könnte-aber nicht zu vergessen, daß man toxoplasmose dann über vier wochen mit wirklich heftigen antibiotika stationär behandelt- AUCH das hat dann seine eigen risiken- wir sind das risiko damals nicht eingegangen und haben die ss aufgegeben- jetzt bin ich wieder ss und glücklich, daß ich nicht angst haben muß-ständig bis zur geburt....