Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Temperaturmessung

Frage: Temperaturmessung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni, ich hoffe sie können mir helfen. Ich messe seit paar Wochen meine Basaltemperatur. Sie liegt ständig um die 37.3-37,7 Wenn ich mir die Kurfen von anderen Frauen anschaue dann ist deren Temp. immer unter 37Grad. ich bin nicht krank sondern völlig gesund ( keine Erkältung oder so) Ist das normal das i´bei manchen Frauen eine erhöhte Körpertemperatur normal ist? Oder was kann die Ursache dafür sein? Liebe Grüße Claudia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Clauidia, sicher hat jede Frau ihre eigene Normaltemperatur, die sie nach einiger Zeit aus ihren Aufzeichnungen entnehmen kann. Insofern sind die Werte unterschiedlicher Frauen nicht miteinander zu vergleichen. Kurz vor dem Eisprung senkt sich meist die Körpertemperatur etwas um dann bis zu zwei Tagen nach dem Eisprung wieder, durch das Gelbkörperhormon (Progesteron) Gestagen, um 0,2 bis 0,6 Grad Celsius zu steigen. Diese erhöhte Körpertemperatur bleibt bis zur Regelblutung bestehen um dann wieder auf die Normaltemperatur abzufallen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, misst Du denn korrekt? Wichtig ist ja, dass man morgens gleich nach dem Aufwachen und immer VOR dem Aufstehen misst, und zwar am besten anal. Es sollten mindestens fünf Stunden Schlaf vorausgegangen sein, damit der Körper wirklich seine niedrigste Ruhe-Temperatur erreichen konnte. Auch ist es sinnvoll, täglich etwa um die gleiche Zeit zu messen. Verwendet man ein digitales Thermometer, muss man es mindestens zwei Minuten drin lassen, auch wenn der Signalton viel früher ertönt. Digitale Thermometer sind am besten geeignet, Ohrthermometer zum Beispiel funktionieren für diese Methode nicht. Wenn Du alles richtig machst, ist entscheidend, dass Deine Temperaturkurven deutlich zwei-phasig sind. Also eine niedrigere erste Zyklushälfte erkennbar ist, die von einer Hochtemperatur-Phase abgelöst wird, die etwa 12 bis 14 Tage dauern sollte. Die Temperatur sollte dann etwa 0,4 Grad höher liegen als in der ersten Zyklushälfte. Sind Deine Kurven lehrbuchmäßig, spielt die höhere Ausgangstemperatur wohl keine so große Rolle. Ist keine Zweiphasigkeit erkennbar, würde ich mal mit dem Gyn darüber sprechen. Hormonelle Störungen oder eine verdeckte Infektion wären dann sicher nicht auszuschließen. Liebe Grüße, Bonnie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.