Ich bin in der 39. SSW (38+2).  Am 14.09. war ich im Kreißsaal, weil ich Schwierigkeiten beim Wasserlassen hatte. Dort wurde mein Urin untersucht: der Schnelltest (U-Stix) zeigte keine Bakterien, aber in der Kultur wurde ein Keim gefunden – ich meine Enterococcus faecalis. Ein Ultraschall meiner Nieren am selben Tag war unauffällig.   Ich habe bis heute keinerlei Beschwerden: kein Brennen, kein Fieber, keine Flankenschmerzen.   Vor einigen Tagen erhielt ich dann einen Anruf aus dem Krankenhaus (nicht von einer Ärztin selbst), dass der Keim nur auf intravenöse Antibiotika ansprechen würde. Da ich beschwerdefrei bin und die Schwangerschaft schon sehr weit fortgeschritten ist, wollte man sich noch einmal bei mir melden, um zu prüfen, ob überhaupt eine orale Therapie in Frage kommt oder ob eventuell auch Kontrolle ausreicht.   Meine Fragen: 1. Muss ich mir in meiner Situation Sorgen um mein Baby machen? 2. Kann Enterococcus faecalis in der Spätschwangerschaft ohne Symptome überhaupt eine Gefahr darstellen? 3. Würden Sie in meinem Fall eine sofortige Antibiotikagabe empfehlen – oder wäre auch ein abwartendes Vorgehen mit Kontrolle vertretbar?   Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Deine Schwangerschaftswoche: 39