Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Streptokokken-Test bei Kaiserschnitt?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Streptokokken-Test bei Kaiserschnitt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kind wird in 2 Wochen per geplantem Kaiserschnitt auf die Welt kommen. Ist ein Streptokokken-Test trotzdem sinnvoll? Brauch ich den überhaupt, wenn ich die ganze Schwangerschaft keinerlei Infektionen oder Pilze (hatte immer ph4) hatte bzw. ist er bei einem Kaiserschnitt überhaupt nötig. Ich wurde weder bei meinem Arzt noch im Krankenhaus beim Vorgespräch danach gefragt. Danke für die Beantwortung A.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, Untersuchungen zufolge finden sich diese Bakterien (ß-hämolysierende Streptokokkender Gruppe B) bei etwa 10 bis 30 Prozent aller Schwangeren. Sie werden aber bekanntermaßen nicht bei allen symptomatisch und auch nicht bei allen haben sie eine klinische Bedeutung. So können sie vorzeitige Wehen und einen vorzeitigen Blasensprung begünstigen. Unter der Geburt können diese Keime bei den Neugeborenen zu schweren und gefürchteten Infektionen mit einer Lungenentzündung führen. Bei Nachweis solcher Keime in der Scheide wird deshalb unter der Geburt eine Behandlung mit Antibiotika durchgeführt. Hierdurch kann das Risiko einer Lungenentzündung beim Neugeborenen deutlich gesenkt werden. Entsprechend der aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften für Gynäkologie & Geburtshilfe wird mittlerweile für alle schwangeren Frauen zwischen der 35.-37. Schwangerschaftswoche ein bakteriologischer Abstrich aus der Scheide empfohlen, um nach bestimmten Bakterien, den so genannten ß-hämolysierenden Streptokokken, zu suchen. Diese Untersuchung aber ist aber nicht Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien und kann ohne begründeten Verdacht oder Risiko auch nicht routinemäßig durchgeführt werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, bei unseren ersten Sohn wurde trotz antibiotischer Prophylaxe unter der Geburt eine Streptokokken-B-Infektion festgestellt. Jetzt bin ich mit den zweiten Kind schwanger, Streptokokken immer noch positiv. In einem Monat wird ein Kaiserschnitt gemacht. Muss dann auch wieder antibiotisch behandelt werden oder übertragen sich die B ...

Entschuldigen Sie, dass ich Sie schon wieder mit einer Frage löchere, aber mir geht dieses Thema im Moment nicht aus dem Kopf: Ist es besser, wenn man B-Streptokokken positiv ist, per Kaiserschnitt zu entbinden, oder besteht durch die Behandlung der Mutter während der Geburt für das Baby eine so gerine Infektionsmöglichkeit, dass nichts gegen ei ...

Hallo Herr Dr. Bluni, trotz geplantem Kaiserschnitt habe ich (35+6) letzte Woche einen Abstrich auf B-Strepotokokken machen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ergebnis: vereinzelt Streptococcus agalactiae. Nun habe ich folgende Fragen: 1) Bleibt es beim Kaiserschnitt zum geplanten Termin, so ist keine antibiotische Behandlung notwendig. Richt ...

Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...

Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...

Hallo Herr Dr. Mallmann,   Ich bin in der 38. Woche und wurde nun positiv auf Streptokken getestet. Kriege unter der Geburt ein Antibiotikum. Was ist eigentlich , wenn die Fruchtblase vorher platzt kann sich das Baby so anstecken?   danke  Deine Schwangerschaftswoche: 38