Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin 24, mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt. Wir wuenschen uns bald ein zweites Kind. Diese Woche habe ich erfahren, dass ich Anfang des naechsten Jahres kurzzeitig unter Strahlenschutz-Bedingungen arbeiten werde, ich darf dann also nicht schwanger sein; bzw. wenn ich schwanger bin darf ich dort nicht arbeiten. Die Strahlenbelastung ist wohl wesentlich geringer als beim Roentgen, und auch waehrend eines Transatlantik-Fluges ist die Strahlenbelastung hoeher als eine 8h-Schicht bei dieser Arbeit. Nun meine Frage: Ist es unbedenklich, wenn ich unmittelbar danach schwanger werde, oder sollte man damit noch etwas (wie lange?) warten? Viele Gruesse, Christiane
liebe Christiane, zunächst einmal sollte gerade für Frauen im gebärfähigen Alter darauf geachtet werden, dass hier die Arbeitsschutzbestimmungen eingehalten werden. Das bedeuete insbesondere, dass die Strahlenhöchstdosen eingehalten werden und auf entsprechende Schutzmaßnahmen geachtet wird. Bedenken, wegen möglicher Fehlbildungen / genetischer Störungen des Kindes auf eine Schwangerschaft nach vorangegangener Arbeit in einem Strahlenschutzbereich mit offensichtlich geringer Belastung oder auch nach Strahlentherapie zu verzichten oder hier eine Wartezeit zu empfehlen, lassen sich durch die gegenwärtigen Daten der Literatur nicht belegen. Dennoch sollten Sie dieses vorher noch einmal mit den Strahlentherapeuten vor Ort besprechen. VB
Mitglied inaktiv
Falls es relevant ist: es sind 14 (stressige) Arbeitstage, an denen ich unter diesen Arbeitsbedingungen arbeiten werde, mit jeweils 12+x Stunden - (auch Nacht-) Schichten (es kann auch vorkommen, dass nicht mal 8h Schlaf zwischen den Schichten liegen). Inwieweit ich an weiteren 7 Tagen diesen Bedingungen ausgesetzt bin, weiss ich noch nicht. Viele Gruesse, Christiane
Mitglied inaktiv
Hallo, Du kannst direkt hinterher schwanger werden. Im Gegensatz zu den männlichen Spermien werden ja die weiblichen Eizellen NICHT neu gebildet, sondern sind von Geburt an vorhanden. Werden einige von ihnen geschädigt (z.B. bei einer Röntgenaufnahme), bleiben sie es für immer. Ob man nun gar nicht wartet oder drei Jahre ändert daran nichts. Da die Strahlen selbst zudem nicht nachwirken, sondern in dem Moment wirkungslos sind, wo man nicht mehr ihrem Einfluss ausgesetzt ist, darfst Du direkt danach schwanger werden. Am Status Quo nach der Strahlung ändert sich nichts. Eine "Erholung" eventuell beschädigter Zellen findet nicht statt. Du brauchst aber keine Sorge zu haben: Die allermeisten Eizellen überstehen so etwas unbeschadet. Ich selbst hatte wegen Rückenproblemen zahlreiche Röntgenuntersuchungen und habe trotzdem zwei problemlose Schwangerschaften hinter mir. Grüßle, Mimi
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich