Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, eben reif mich meine Freundin an, sie sit in der 34. SSW und kämpft seid Beginn der SS mit heftigem AUsfluß. Ihr Gyn meinte nun es seién Staphylokokken und verordnete ihr lediglich Flumizin (schreibt man das so??) Er meinte mehr könne und bräuchte man da nicht machen, sie macht sich aber totale Sorgen und meint mal gelesen zu haben dass diese Bakterien eine Frühgeburt auslösen können. Sind die Aussagen des Gyn so richtig oder sollte doch etwas gegen die Bakterien unternommen werden!! Danke! MfG Sandy
hallo Sandy, Wichtig ist es aber, dass solche Bakterien häufig nur ein Mosaikstein in der Ursache der Frühgeburtlichkeit/vorzeitige Wehen sind. Sie dachten hier bestimmt an die Streptokokken. Der Gesamtkomplex ist viel komplexer. Dieses wird den Laien gegenüber aber häufig völlig falsch herüber gebracht und somit wird die Ansicht gefestigt, dass die Bakterien der einzige Auslöser wären. Vor allem sind es Bakterien, wie Streptokokken der Gruppe B, bestimmte Darmbakterien und ähnliche Keime. Bei Nachweis von Staphylokokken in der Vagina kann es auch sein, dass diese durch Verunreinigung im Abstrich zu Stande kamen. Wenn dieses nicht der FAll ist, wird meist eine entsprechende Behandlung mit einem Antibiotikum ratsam sein. VB
Mitglied inaktiv
Hi ich hatte vor 3 wochen einen vorzeitigen blasensprung bei 18+1.ssw man hat dann im anstrich staphylococcen nachgewiesen, dennoch sollen diese bakterien nicht dafür verantwortlich gewesen sein!!! habe dann auch fluomycin bekommen und i.v. antibiotika cephazolin! naja das ende vom lied*gg* bin wieder dahein ohne staphylococcen und der blasensprung hatr sich verklebt und uns gehts bestens!