Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Sport, S...???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Sport, S...???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 4+3. SSW und fliege mit meinem Freund am kommenden Montag in Urlaub. Meine Frage: Wie sieht das mit Sport und Sex aus. Kann ich das während der SSW, soweit es mir gut geht, problemlos machen? Im Urlaub möchte ich z.B. surfen lernen. Ich möchte ja nicht in Watte gepackt werden, habe nur keinerlei Erfahrung. Ach ja, noch etwas. Im Moment habe ich leider eine kleine Entzündung und nehme auch schon entsprechende Tabletten. Ich habe mal gehört, dass dies ziemlich gefährlich ist, wenn man ss ist. Danke schon mal. Tine


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Tine, 1.generell ist auch in der Schwangerschaft Verkehr erlaubt, wenn kein Risiko vorliegt, der Verlauf glatt ist und die Frau beschwerdefrei ist. Treten Beschwerden auf oder kommt es zu einer Blutung auf, sollte der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden und dann sagen, ob das Paar vielleicht ein wenig zurückhaltend sein sollte für eine gewisse Zeit. 2.Allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. 3. eine bakterielle Besiedlung der Vagina in der Schwangerschaft bakterielle Vaginose steht im Verdacht, insbesondere nach Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels, für Fehlgeburten, vorzeitige Wehen, vorzeitigen Blasensprung und Frühgeburtlichkeit verantwortlich zu sein. Eine solche Besiedlung kann neben der Beurteilung des Scheidensekretes im Mikroskop durch Anfärbung beim behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin und mit einer ph-Wert-Bestimmung ausgeschlossen werden. Neben Teststreifen gibt es mittlerweile im Handel auch Handschuhe zu kaufen, mit denen die Frau eine ph-Wert-Bestimmung eigenständig durchführen kann Aus dieser Erkenntnis heraus resultiert die Empfehlung, insbesondere bei Frauen mit einem Risiko, in der Schwangerschaft den ph-Wert regelmäßig zu kontrollieren, bzw. rechtzeitig eine so genannte bakterielle Vaginose auszuschließen und ggf. zu therapieren. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass dieses nur eine Ursache neben diversen anderen zum Teil noch unbekannten Faktoren ist, die man für die Problematik der Frühgeburtlichkeit verantwortlich machen kann. Die bakterielle Besiedlung ist somit alleine sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und das Problem ist viel komplexer. Dieses hat Herr Prof. Petersen einer der großen Experten auf dem Gebiet der gynäkologischen Infektionen von der Universitätsfrauenklinik Freiburg in einem Kommentar des Deutschen Ärzteblattes zu einem Artikel von Dorothee Hahne in Heft 12/2001: mit dem Titel „Frühgeburt durch pH-Selbstkontrolle“ geschrieben. Dieses kann nachgelesen werden unter www.aerzteblatt.de. Insofern sollte jede Schwangere mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über die für sie individuell sinnvollste Diagnostik und die Risiken für oben genannte Probleme sprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tinchen! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft. Aber ich kann Dir nur sagen, dass ich an Deiner Stelle nichts von dem tun würde, was Du in den nächsten Wochen tun willst. a) würde ich weder in den Urlaub "fliegen" (wie haben unsere Flitterwochen von Karibik auf Rügen deshalb umgebucht) b) mit Sicherheit nicht surfen lernen, da Dir der Griff des Segels schon mal kräftig in den Bauch schlagen könnte bei ungüsntigem Wind c)keine Medikamten nehmen ohne dies mit meinem FA abgesprochen zu haben. Punkt a) und b) musst Du selber wissen welches Risiko Du eingehen möchtest. Gerade in der Frühschwangerschaft kann es zu Komplikationen, Blutungen und FG's kommen. Ich weiß nicht, ob Du das unbedingt in einem fremden Land erleben möchtest. Wie gesagt musst Du das selber wissen. Sex kannst Du problemlos haben. Allerdings alles etwas langsamer und vorsichtiger als vorher. Auch das gilt gerade für die ersten 12. Wochen. Es sind die "gefährlichsten" der ganzen Schwangerschaft und sich jetzt zu schonen hat sicherlich nichts mit "in Watte packen" zu tun. LG teddy2200 (10. SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zum Sport wird immer gesagt, dass man auch nur die Sportarten weiterausueben darf, die Dein Koerper gewoehnt sind. Etwas kuerzer treten sollte man in den ersten drei Monaten, wegen der Umstellung und des moeglichen ungewollten Schwangerschaftsabbruch. Gegen Sex spricht wohl nichts, hierbei ist es aber auch anders als ohne Bauch. Trotzdem schoene Ferien, viel Spass.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Karle, vor 10 Tagen (damals SSW 13+5) wurde im Ersttrimesterscreeing festgestellt, dass die Plazenta (Vorderwand) noch über den inneren Muttermund reicht. Der Arzt meinte das müsse man im Laufe der Schwangerschaft im Blick behalten. Ich frage mich nun im Nachhinein, ob ich weiterhin Sport machen kann (z.B. schwimmen, mäßig ...

Lieber Dr. Karle, Habe nach dem joggen einen auffallend großes Schleimklumpen in meiner Unterwäsche gefunden. Um einen Eundruck der Menge zu vermitteln (sorry!!), zur Kugel geformt hatte diese Kugel dann einen Durchmesser von ca 0,5 - 0,7 cm. Es war weißlich, kein Blut oder Blutspuren enthalten. Bin allerdings erst in der 17. SSW. Kann das der S ...

Lieber Herr Dr. Karle, keine direkte Frage zur Schwangerschaft, aber zur Zeit danach. Ich bin Kanutin und Surferin, jetzt fängt langsam die Saison wieder an. Ich habe am 30.12. vaginal entbunden und mache seit knapp nem Monat Rückbildungsgymnastik, habe aber noch eine leichte Rektusdiastase. Wann denken Sie kann ich zeitlich wieder aufs Wasse ...

Hallo, ich bin in der 26 SSW Und wollte fragen ob ich ins Fitnessstudio darf um dort aufs Laufband zu gehen ? Ist das gefährlich? Zwecks Blasensprung?

Lieber Herr Dr. Karle, ich habe aufgrund eines späten Aborts in der 15. SSW im Januar in meiner jetzigen Schwangerschaft am 21.5. in der 12. Woche eine Cerclage mit FTMV bekommen. Nun frage ich mich, wann ich wohl wieder körperlich aktiver werden kann. Ich möchte keinen überambitionierten Sport machen, aber mir tut Bewegung einfach sehr gut und ...

Lieber Dr. Karle, ich hatte bereits eine Frage gestellt bezüglich FTMV und Cerclage und Sport und Yoga. Auch meine Ärzte sagen, es wäre ok Sport zu treiben. Nun habe ich aber zusätzlich eine Plazenta Praevia, die ja in der 16+5 noch keine gesicherte Diagnose ist. Momentan aber liegt ein Teil der Plazenta komplett über dem Muttermund (der ja ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich hatte sowohl in der 6. SSW als auch jetzt, in der 15. SSW, eine hellrote Blutung, die schnell wieder vorüber war und deren Grund nicht festgestellt werden konnte. Die eben vergangene Blutung hängt laut der untersuchenden Ärztin im KH evtl. mit der noch tiefliegenden Plazenta zusammen. - Nun heißt es ja, dass ...

Hallo, Vielen lieben Dank für ihr immer kompetente und nette Beratung. Nun habe ich selbst eine Frage. Welchen Sport darf man in der Schwangerschaft betreiben? Im Internet findet man leider viel zu viele Informationen und die meisten machen einem nur Angst. Normal mache ich einmal die Woche Zumba und einmal die Woche Volleyball, dazu manchma ...

Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...

Sehr geehrter Dr. Karle, wann ist nach dem medikamentösen Abgang durch Cyprostol Sport (Radfahren, Krafttraining) wieder möglich? Ab wann ist der Muttermund wieder geschlossen, sodass Sauna, Badewanne, schwimmen etc möglich ist? Danke und freundliche Grüße