Mitglied inaktiv
hallo dr.bluni,bin so besorgt!bin in der 8ssw.und es hatte mich erwischt-erkältung-fieber-kreislaufkol. wg. flüssigkeitsmangel, und dazu stress pur, weil mein sohn auch sehr krank war.meine fä ist im urlaub und mein hausarzt meinte ich könne den termin bis z 13.01. abwarten, weil es dem embryo nicht schaden würde. bin aber doch besorgt... salome
liebe Salome, Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Es gilt dann zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Salome! Mach dir bitte keine Sorgen! Ich selbst war auch während der SS stark erkältet, kenne auch keine Frau die in der SS nicht erkältet war! Solange du kein Fieber bekommst mußt du dir wirklich keine Sorgen machen, das Einzigste was etwas lästig ist, ist das du ja fast nichts einnehmen darfst! Versuch es doch mal mit einem Kamilledampfbad! LG Melli P.S. Falls die Nase zu ist, kriegst du in der Apotheke Nasenspray aus Meersalzlösung oder benutze doch dieses Japanische Minzöl....
Mitglied inaktiv
Liebe Salome, wenn Du Fieber hast, dann versuch doch ersatzweise einen Termin bei einem anderen FA oder einer FÄ zu bekommen. Sicher bist Du beruhigter, wenn die Ärztin nochmal ihre Einschätzung gibt. Ansonsten ist es ja sicher so, dass alle Frauen eine Erkältung oder sogar Grippe in ihrer Schwangerschaft bekommen. Ich habe RHeno-Spray (Meersalz Nasenspray), Penaten Baby-Erkältungsbad, Thymian-Tee (einfach Gewürz in einen Teebeutel gestreut & mit Wasser aufgegossen), Kamilledampfbäder und Rotlichtlampe benutzt. Kurzfristige, kalte Kompressen um Hand- und Fußgelenke wirken dem Fieber entgegen. Auf dem Kopf tat mir die Kälte auch gut. Zu starke ätherische Öle wie Japanöl soll man glaub ich besser nicht benutzen, da sie Wehen auslösende Wirkung haben können. Viel Trinken ist sicher richtig. Alles Gute für Dich & gute Besserung, Rose
Mitglied inaktiv
Wenn du keine Virusgrippe hast, dann würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen und mich schonen.... viel Schlaf, Ruhe... vielleicht hast du ja jemanden der dich ein paar Tage unterstützen kann... lg silvi