Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, *mir ist bekannt, daß Geschlechtsverkehr unserem Kleinen nicht schadet. Aber trifft diese Aussage auch dann zu, wenn er mit schnellen und heftigen Stößen "vollzogen" wird? *Auch habe ich, seit ich Schwanger bin, danach ein leichtes brennen in der Scheide (ohne Ejakulat etwas weniger). Bin nun in der 16. SSW (15+3). *Seit letzten Freitag (15+0) nehme ich kein Utrogest (2x1) mehr. Kann es sein, daß ich von diesem Medi so viel (ca. 8 kg) und so schnell zugenommen habe oder könnte es einen anderen Grund hierfür geben? Meine Eßgewohnheiten habe ich -bis auf mehr Obst und Gemüse- nicht nennenswert geändert. *Außerdem habe ich das Gefühl, daß sich die Form bzw. Lage meines Bauches (Bäuchlein ist es bei dieser Gewichtszunahme im Stehen nicht mehr!!)seit diesem Wochende geändert hat (v.a. wenn ich auf dem Rücken liege ist er flach, was zuvor nicht der Fall war)...? Nun noch die letzte Frage: *Sollte mein FA bei jeder Vorsorge die Blut- und Urinwerte ermitteln lassen oder wird dies nur bei bes. Gründen gemacht? Im Voraus wieder vielen Dank.... ........ Ammelie
liebe Ammelie, 1. zunächst würde ich Sie bitten, die Anzahl der Fragen, die auf einmal gestellt werden, entweder zu begrenzen oder die Fragen jeweils einzeln ins Forum zu stellen. Dehalb hier meine Antwort auf Ihre ersten drei Fragen: 2.generell ist auch in der Schwangerschaft Verkehr erlaubt, wenn kein Risiko vorliegt, der Verlauf glatt ist und die Frau beschwerdefrei ist. Treten Beschwerden auf oder kommt es zu einer Blutung auf, sollte der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden und dann sagen, ob das Paar vielleicht ein wenig zurückhaltend sein sollte für eine gewisse Zeit. In der Schwangerschaft kann die Frau bei/nach einem Orgasmus ein Zusammenziehen der Gebärmutter verspüren, das sicher intensiver ist, als sonst. Das liegt auch daran, dass die Gebärmutter hier empfindlicher reagiert, als ausserhalb der Schwangerschaft. 3.nein, das Utrogest führt nicht zu einer Gewichtszunahme. 4. es gibt beim Bauchumfang keine Durchschnittswerte,die man dann auf alle Schwangeren übertragen könnte. Dieses ist eben immer von individuellen Gegebenheiten abhängig und auch das Wachstum des Bauches kann in Etappen verlaufen. Im Vordergrund steht hier immer die Frage: ist das Kind laut Ultraschall zeitgerecht entwickelt, ist die Fruchtwassermenge ausreichend oder erhöht?. Dieses sollte bei Verunsicherung mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin besprochen werden. Wenn schon ein Kind geboren wurde, kann der Bauchumfang in den folgenden Schwangerschaften schneller wachsen. VB