Mammma
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich würde gerne wissen, ab wann es im Verlauf einer Schwangerschaft zu einer Schwangerschaftsgestose kommen kann. Gibt es Eckdaten, ab denen man damit rechnen kann? Ich befinde mich Ende der 19. SSW und hatte die letzten beiden Tage auffällig starke Oberbauchschmerzen und musste dann daran denken. Welche weiteren Faktoren sollte man dann mit einbeziehen, um zu einer Einschätzung zu kommen? Es müssen sicher nicht immer alle Faktoren gleichzeitig auftauchen. Comburteststreifen? Blutdruck messen? Wasser? Vielen Dank für die grobe Einschätzung, Mammma
Hallo, das lässt sich erstens so pauschal und schon gar nicht, wie nach einer Art Rezeptbuch einschätzen. Meist tritt sie erst in der fortgeschrittenen Schwangerschaft auf; was bedeutet nach der 25.SSW; selten vorher. Es gibt meist gewisse Schwangerschaftssymptome, die darauf hinweisen können, aber die Diagnose kann immer nur durch den klinisch erfahrenen Arzt in der Praxis oder Frauenklinik gestellt werden. Wenn Sie also unsicher sind, sprechen Sie bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, bevor Sie nun anfangen, zu spekulieren. VB
Mammma
P.S.: Habe seither auch Übelkeitsschübe und extrem rote, von Adern durchzogene Augen. Falls das in irgendeinem Verhältnis dazu stehen könnte...
wichtelfrau
Hallo Mamma, ich kopiere dir mal was hier rein: Präeklampsie Was ist eine Präeklampsie? Präeklampsie - Bluthochdruck, Ödeme und Proteinurie Präeklampsie ist eine nur in der Schwangerschaft auftretende Erkrankung, die durch erhöhten Blutdruck (Hypertonie), vermehrte Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie) und Wassereinlagerungen (Ödeme) gekennzeichnet ist . Eine Präeklampsie zeigt sich erst in der zweiten Schwangerschaftshälfte; nur selten kommt die Erkrankung vor der 20. Schwangerschaftswoche vor. Die Präeklampsie zählt zu den so genannten späten Schwangerschaftsvergiftungen. Dieser Begriff wurde zunächst gewählt, da man bei diesen Erkrankungen von einer Vergiftung des Körpers ausging. Diese Vermutung hat sich nicht bestätigt. Bis heute sind die Ursachen, die zu den verschiedenen Krankheitsbildern einer Gestose führen, nicht geklärt. Vermutlich geht die Erkrankung jedoch auf eine Überbelastung des mütterlichen Organismus durch die Schwangerschaft zurück. Die Unklarheit in Bezug auf die Entstehung der Krankheit spiegelt sich auch in der unterschiedlichen Namensgebung wieder. Für die Erkrankung sind die folgenden Begriffe geläufig: schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck (Fachbegriff: schwangerschaftsinduzierte Hypertonie (Abkürzung: SIH)) oder hypertensive Erkrankung in der Schwangerschaft (Abkürzung: HES) - nach dem häufig auftretenden Symptom des Bluthochdrucks. Inzwischen wird der Hochdruck jedoch von einigen Experten als Sekundärphänomen betrachtet, auf das bislang ein zu großes Augenmerk gerichtet wurde. präeklamptische Toxämie (Abkürzung: PET) oder Toxikose - darin findet sich der veraltete Begriff der Vergiftung. Gestose, auch EPH-Gestose - nach den Leitsymptomen Ödem (engl. edema), Proteinurie und Hypertonie. Diese Bezeichnung ist jedoch umstritten, da Ödeme auch bei gesunden Schwangeren häufig auftreten. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch einen zu hohen Blutdruck (Hypertonie) und eine erhöhte Ausscheidung von Eiweiß über den Harn (Proteinurie). Meist leiden die Frauen auch unter vermehrter Flüssigkeitseinlagerung und dadurch bedingtes Anschwellen des Gewebes (Ödeme). Diese Symptome treten jedoch nicht allein bei einer Präeklampsie auf. Viele der Beschwerden sind im Allgemeinen schwangerschaftstypisch. Ein erhöhter Blutdruck ist bei ungefähr 10% aller Schwangeren feststellbar und ca. 80% der Frauen leiden am Ende der Schwangerschaft unter vermehrten Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe - auch ohne vorliegende Präeklampsie. Vorsicht ist immer dann geboten, wenn mehrere der Symptome zusammen auftreten. Die Schwangerschaftsroutine-Untersuchungen sind so ausgelegt, dass eine auftretende Präeklampsie anhand der gemessenen Werte festgestellt werden kann. Weist die Schwangere Risikofaktoren für die Erkrankung auf, sollte besonders gut (engmaschig) überwacht werden. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin nun in der 22 ssw. Am 18.12 wurde bei der feindiagnostik festgestellt das die 2 Gefäße die die Plazenta versorgen nicht richtig durchblutet werden, soll seit dem Ass nehmen. Nun hab ich schrecklich viel gegoogelt und hab schreckliche angst. Ist das ein beidseitigen Notching? Dazu finde ich nur schlimmes das es sehr schlimm für mic ...
Lieber Dr. Bluni, Letzte Woche Donnerstag war ich zur normalen Kontrolle bei meiner Gyn. Ich bin in der 28 Ssw. Nach der Untersuchung sagte sie zu mir, dass ich leichte Anzeichen einer Schwangerschaftsvergiftung hätte und sie will mich am Montag wieder sehen. Ich bekam einen Termin und war dann gestern auch da. Doch niemand wusste warum ich einen ...
Guten Tag, vorhin war meine Hebamme bei mir und meinte, dass ich eine Schwangerschaftsvergiftung habe. Ich wusste gar nicht genau was das ist und habe natürlich gefragt. Sie hatte das anhand der Werte festgestellt die im Mutterpass stehen , Eiweiß im Urin usw. jedoch hatte ich bisher keinen hohen Blutdruck, eher einen sehr niedrigen. Ich wur ...
Hallo Dr. Bluni, Heute hatte ich zum zweiten Mal hohen Blutdruck bei der Untersuchung, sonst immer sehr niedrigen. Ich habe seit Beginn meiner Schwangerschaft immer viel Eiweiß im Urin und seit 3 Wochen auch extrem zu kämpfen mit Schwindel, Übelkeit und Kreislauf. Sicherheit gab mir immer mein normaler oder niedriger Blutdruck. Jetzt kam alle ...
Hallo Dr.Karle, Ich bin heute in der 34+6 SSW. Und habe heute Kopfschmerzen, leichte Übelkeit und bin vom Kreislauf auch nicht ganz so fit. Mein Blutdruck ist bei 110/75 in Ordnung. Ist das ein Verdacht auf eine Schwangerschaftsvergiftung? Wenn ich das jetzt beobachte kann das dann zu spät sein? Hoffe sie können mich beruhigen. Viele ...
Sehr geehrter Herr Dr Helmut mallmann Ich war gestern bei meinen Frauenarzt wo ich denn geschildert habe das ich wassereinlagerung in den Füßen habe sehr starke Kopfschmerzen übelkeit ubd sehstörung hab was ja schon auf ne schwangerschaftsvergiftung hindeuten könnteaber weder hab ich eiweiß in urin ubd mein Blutdruck ist auch gut genauso wie die ...
Lieber Dr. Karle, ich befinde mich in der 37+5 ssw. und habe eine Frage: Ist es normal, dass der Thrombozytenwert in der Schwangerschaft schwankt? Und sind c/nl und nl dieselben Werte bzw. Einheiten? Ich liste Ihnen mal die vergangenen Monate auf: 04.02.22 bei 207 c/nl 14.03.22 bei 191 nl 17.08.22 bei 153 c/nl 23.08.22 bei 155 nl ...
Wann müsste man Angst haben eine Schwangerschaftsvergiftung zu haben ? Ich hab seit ein paar Tagen Wassereinlagerung
Sehr geehrter Dr. Kale, im Rahmen einer Routineuntersuchung bei meinem Frauenarzt wurde festgestellt, dass ich etwas Eiweiß im Urin habe. Mein Arzt meinte, dies sei nicht bedenklich und normal in der Schwangerschaft. Laut Google deutet es aber auf eine Schwangerschaftsvergiftung hin. Mein Blutdruck war glücklicherweise normal. Ich habe n ...
Guten Morgen Dr. Mallmann, nach einer komplett schlaflosen Nacht, habe ich mich entschieden, noch mal hier einen Beitrag zu verfassen. Ich war gestern zur regulären Vorsorge und mit dem Baby ist alles bestens! Allerdings hatte ich Leukos "++" und Protein "++" im Urin. Meine FA sagte, es sei alles okay? Blutdruck 110/70. Ich habe sei ...