Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schwangerschaftsübelkeit

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schwangerschaftsübelkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich bin bereits in der 16 Woche. Und mir ist immer noch ständig übel. ist zwar schon besser als am Anfang, aber übel ist mir zum teil immer noch. Was kann ich noch dagegen tun? SO langsam reicht es mir. MFG Brandes


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muß. Die sogenannten Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron-und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei langanhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Sofern sich zu einem deutlich späteren Schwangerschaftszeitpunkt eine ständige Übelkeit zeigt, können dieser auch mal andere (oben genannte ) und auch schwangerschaftsspezifische Ursachen zu Grunde liegen. Hier dann am besten mal mit dem zuständigen Arzt darüber sprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Manchen Frauen ist sogar bei Geburt noch übel. Ein gutes Hausrezept ist : Anis. Ganze Körner in der Apotheke kaufen (100g - ca 3 €) diese dann mit einer Teigrolle zerkleinern sodass sich die ätherischen Öle entfalten. Einen Teelöffel voll pro Tasse in ein Teeei und 10 Minuten ziehen lassen. Wirkt bei mir z.B sehr beruhigend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe gehört, dass wenn man trockene Haferflocken ist, dies gegen die Übelkeit helfen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

will dir jetzt keine angst machen aber bei mir ging es bis zum 6. Monat, das ich mich 5-8 mal am tag übergeben habe, egal wo und wann... hatte alles ausprobiert... bei mir brachte irgendwiee gar nichts... aber gib nicht auf, irgendwann geht es dir gut, der tag kommt gewiss. Gruß biene


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.