Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schwangerschaftsdiabetis

hipp-brandhub
Frage: Schwangerschaftsdiabetis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 29. SSW und bin zur Zeit in den USA. Letzte Woche wurde bei mir ein 3stuendiger Glucosetest vorgenommen. Die Werte sind folgende: vor Einnahme der Glucose Zuckerwert 81 nach Einnahme 1. Stunde 180 2. Stunde 173 3. Stunde 66 laut der Aussage der Krankenschwester liegt bei mir eine Schwangerschaftsdiabetis vor. Koennen sie das bestaetigen? Ich komme mir ein bisschen hilflos vor, da meine Englischkentnisse im medizinischen Bereich sehr duerftig sind. Oft verstehe ich nur "Bahnhof". Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen. Gruesse pia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Pia, die Frage hierbei ist immer, mit wie viel Gramm Glucose wurde dieser Test durchgeführt? Mit 50 oder 75 oder mit Gramm? Es gibt mittlerweile diverse Testverfahren, aber nach der Information des National Institute of Health in den USA (NIH) wird hier meist der Belastungstest (OGTT) mit 75 Gramm durchgeführt. Deren Normwerte sind wie folgt: Nüchtern: nicht mehr als 95 g/dl 1-stunde nicht mehr als 180 g/dl 2-Stunden nicht mehr als 155 g/dl 3-Stunden nicht mehr als 140 g/dl Nachzulesen unter http://diabetes.niddk.nih.gov/dm/pubs/diagnosis/ Demzufolge wäre - gleiche Untersuchungsbedingungen vorausgesetzt - hier der 2-Stundenwert zu hoch. Nach deutschen Kriterrien würde damit ein Schwangerschaftsdiabetes vorliegen. Dieses sollte aber mit den Ärzten vor Ort besprochen werden! eine Diabetikerin kann heute eine Schwangerschaft in aller Regel "normal" austragen und ein gesundes Kind zur Welt bringen. Es ist aber zu fordern, dass sie sich schon bei der Planung, spätestens sofort nach Feststellung der Schwangerschaft, von einem diabetologisch erfahrenen Internisten und einem mit diabetologischen Problemen vertrauten Gynäkologen gemeinsam betreuen läßt. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Das Therapiekonzept des Gestationsdiabetes sieh als erste Stufe eine Ernährungsberatung vor. In 90% der Fälle genügt diese Ernährungsumstellung (bei der übrigens kaum eine Patientin Hungergefühl hat), um das Therapieziel zu erreichen. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Bewegung der Schwangeren sichergestellt sein. Bereits ein halbstündiger Spaziergang nach dem Essen kann die Blutzuckerwerte deutlich senken. Nur bei Schwangeren, die auch dann noch ein pathologisches Blutzuckertagesprofil (wie oben angegeben) aufweisen, ist zusätzlich eine Insulingabe notwendig. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.