Mitglied inaktiv
Ich habe da noch eine Frage ... ich bin wie schon erwähnt in der 7. Schwangerschaftswoche.Seit ungefähr 2 Wochen habe ich ungefähr 3 Fingerbreit über dem Po Schmerzen. Wenn ich länger sitze oder liege und dann aufstehe...wenn ich das linke Bein über das rechte schlage und wenn ich mich bücke ist es besonders schlimm.Wenn ich gehe,merke ich es ein wenig,habe dann aber keine Schmerzen.Manchmal zieht es ein wenig bis in die linke Pobacke,aber nicht ins Bein. Heute früh wollte ich etwas aus dem Schrank holen und beim bücken gab es einen heftigen Schmerz,so dass ich ein paar Sekunden nicht mehr hochkam. Hat dies mit der Schwangerschaft zu tun? Ich habe schon oft gehört,dass Schwangere Rückenschmerzen haben...aber da unten und so schmerzhaft??? In der Apotheke hat man mir geraten "Therma Care" zu benutzen,weil da nichts drin ist,was dem Baby schaden könnte. Gibt es noch andere Mittel die ich nehmen könnte? Eine Spritze lehne ich ab,da ich gehört habe,dass es nicht gut für das Baby sein soll.
Liebe Lena, 1. solche Beschwerden können gerade in der Schwangerschaft durch den Ischiasnerven bedingt sein. Sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden und bekanntem Bandscheibenleiden grundsätzlich mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und auch dem Orthopäden, auch schon deshalb, um auszuschließen, ob für Ihre persönliche Situation die Beschwerden eine andere Ursache haben. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Empfehlungen, wie bei anderen Rückenbeschwerden: Diese Rückenbeschwerden können sich bessern, wenn langes Stehen vermieden wird und auf eine gerade Sitzhaltung geachtet wird. Eine nicht zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann Muskeln und Gelenke schonen. Schwimmen als körpergewichtsentlastende Sportart ist sicher sehr empfehlenswert. Es stärkt die Rückenmuskulatur und beugt damit nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern lindert sie auch. Darüber hinaus kann ein gelegentliches Entspannungsbad eine deutlich entkrampfende Wirkung entfalten. Therapeutisch stehen neben der Massage und Fangopackungen auch die krankengymnastischen Übungen zur Auswahl. Dabei können unterstützend entkrampfende Medikamente eingesetzt werden. Ihr behandelnder Arzt kann mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Injektion Abhilfe leisten. Aber auch mit Verabreichung von B-Vitaminen oder mit schmerzstillenden Medikamenten kann Linderung herbeigeführt werden, wenn z.B. der Ischiasnerv betroffen ist. Dieses kann durch lokale Einreibungen, z.B. mit Johanniskrautöl, Kamillenöl oder Olivenöl im Lendenwirbel-Bereich abgerundet werden. Schmerzmittel der Wahl ist Paracetamol. Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. Tipps zur Entlastung des Rückens sind •das Meiden von gebeugten Körperhaltungen (beim Sitzen oder beim Stehen) •Vermeiden Sie das Heben schwererer Gegenstände und gehen Sie beim Heben mit geradem Rücken in die Knie •Achten Sie bei den Schuhen auf weiche Sohlen und niedrige Absätze •Zum Schlafen können eine Gesundheitsmatratze und ein flaches Kissen sehr hilfreich sein •Beginnen Sie den Morgen nach dem Aufwachen mit einem Strecken und Lockerungsübungen neben dem Bett •Daheim und am Arbeitsplatz sollten Sie hier einen Stuhl haben, der den orthopädischen Anforderungen entspricht •Schwimmen und insbesondere Rückenschwimmen, wie auch Gymnastik stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet den Rücken 2. die lokalen Wärmepflaster sind auch in der Schwangerschaft erlaubt. VB
Mitglied inaktiv
klingt eher nach Hexenschuß.... :-( Wärmen und vorsichtig Dehnen im Liegen würde ich machen. Gute Besserung!
Mitglied inaktiv
also ich bin ja kein fachmann, aber das hört sich genauso an wie in meiner letzten SS, da hatte ich eine Ischias-entzündung, das fing so an und irgendwann konnte ich nach dem schuhe ausziehen gar nicht mehr hoch! mir half es sehr ein warmes kirschkernkissen an die stelle zu legen. habe es mir mit einem schal umgebunden. (allerdings war das im dezember...) ich würde raten eine hebamme zu kontaktieren! das ist sowieso die beste versorgung! eine hebamme kann manimmer anrufen, die macht bei bedarf hausbesuche, spricht wenn nötig mit deinem arzt und nimmt sich viel mehr zeit als der Frauenarzt. das zahlt die krankenkasse auch! die kann dann auch was homöopathisches geben... gute besserung!!!