Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schmerzen/Arztbesuche

Frage: Schmerzen/Arztbesuche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in der 4-5. SSW (ich rechne 15.08.) und habe seit der ausfallenden Periode einen Druck und leichte Schmerzen im Bauch, so als würde ich meine Tage bekommen. Mein FA meint das wäre normal, die Mutterbänder würden sich dehnen. Mit dem Ultraschall am 02.09. konnte er noch nichts sehen, über den Bluttest hat er aber meine Schwangerschaft bestätigt. Da dieser Druck im Bauch nicht aufhört, manchmal sogar ganz kurz krampft und brennt, wollte ich noch einen Termin beim FA vereinbahren. Der Arzt meint aber es wäre unnötig zu kommen und ich soll bis zum 22.09. warten. Also wurde ich abgewimmelt und habe keinen Termin bekommen. Habe ich das Recht zum FA zu gehen wann ich will?? Kann ich als Kassenpatientin auch paralel zu einem weiteren Frauenarzt gehen? Ich bin schon 30 und das ist mein erstes Kind. Und wir haben über ein Jahr versucht schwanger zu werden. Wir möchten es auf keinen Fall verlieren. Und deshalb möchte ich öfter zum Arzt gehen und mir bestätigen lassen, dass alles ok ist. Darf ich das machen? Muss ich die Kosten für die Untersuchungen selber bezahlen?? Können Sie mir sagen wann die Bauchschmerzen aufhören??


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die sich vergrößernde Gebärmutter und die sich verändernde Anatomie des kleinen Beckens bringt es mit sich, dass es in der Schwangerschaft mal "ziepen", ziehen, oder drücken kann, wobei nicht allgemeingültig gesagt werden kann, woher es kommt, oder ob es noch normal ist. In vielen Fällen hilft schon, die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. Wenn die Beschwerden anhalten, dann ist es sicher empfehlenswert die Frauenärztin oder den Frauenarzt vor Ort zu fragen. Ob für Ihre persönliche Situation andere Dinge ursächlich sind, kann wie gesagt, am besten im Rahmen einer Untersuchung durch Ihre Frauenärztin/Frauenarzt geklärt werden. 2. sofern ein medizinischer Notfall vorliegt - was immer durch den Arzt zu entscheiden ist - darf eine Patientin nicht an einen anderen Arzt verwiesen werden, weil gerade keine Zeit da ist 3. sofern Sie den Arzt wechseln, werden Sie die Praxiseintrittsgebühr erneut bezahlen müssen 4. bei Interesse können Sie in den online abrufbaren Mutterschaftsrichtlinien nachlesen, was Gegenstand der Untersuchungen in einer normal verlaufenden Schwangerschaft ist. Die Internetadresse ist http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/19/ Eine gynäkologische Untersuchung ist bei Beginn der Schwangerschaft mit einem Chlamydienabstrich vorgesehen. Gegebenenfalls kann Frauenärztin/Frauenarzt dann noch nach Bakterien & Pilzen schauen und den ph-Wert bestimmen. Auch sollte ein aktueller Krebsabstrich vorliegen. Eine regelmäßige Kontrolle des ph-Wertes ist in jedem Fall nicht vorgesehen. Ist der weitere Verlauf unauffällig und liegt kein Risiko vor (z.B. Zustand nach Frühgeburt oder sehr frühem Blasensprung)und es gibt keine vorzeitigen Wehen, sind weitere gynäkologische Tastuntersuchungen nicht vorgesehen, auch wenn dieses schon lange in Deutschland tägliche Praxis ist. Bezüglich all der im deutschen Mutterpass aufgelisteten Untersuchungen gibt es mittlerweile auch in der Fachwelt eine Diskussion, inwiefern all diese dort aufgeführten Dinge inklusive der regelmäßigen vaginalen Tastuntersuchung bei jedem Besuch, selbst wenn die Frau beschwerdefrei ist, wirklich noch das bewirken, was damit beabsichtigt war, nämlich unter anderem die Rate an Frühgeburten zu reduzieren. Das Vorgehen, wie bei uns in Deutschland während der Schwangerschaft gibt es nämlich in vielen anderen technisch hoch entwickelten Ländern Europas, wie auch den USA, die keine höheren Zahlen an Frühgeburten oder Müttersterblichkeit aufweisen, so nicht. Hier ist eher zu unterstellen, dass die Frauenärztin/Frauenarzt sich daran orientiert, dass sie / er eben bei unauffälligem Verlauf nicht jedes mal vaginal untersucht, was bei uns zwar vorgesehen ist, was aber sicher im Ermessen des Arztes liegt, hier auch mal drauf zu verzichten. Am besten sprechen Sie offen über den genauen Ablauf mit der Ärztin / dem Arzt, um eventuelle Missverständnisse auszuräumen. 5. sofern Sie bei normalem Verlauf zusätzliche Untersuchungen wünschen, weil Sie sich damit besser fühlen, kann Ihnen Ihre Frauenärztin/Frauenarzt dieses theoretisch privat in Rechnung stellen, da es für den Arzt hier keine zusätzliche Vergütung gibt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, du kannst jeder Zeit zu einem anderen Arzt gehen. Wenn dir deine Beschwerden komisch vorkommen dann geh bitte zum Arzt gleich, dann weist du das alles in Ordnung ist oder was Dir fehlt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte mich meiner Vorschreiberin anschließen,wenn du dich nicht gut fühlst und du hast Angst es ist irgendwas nicht in Ordnung,dann geh zum Arzt,wenn es sein muß such dir einen neuen FA. Finde es schon eine Frechheit,wenn er dich einfach so abwimmelt und auf einen späteren Termin verweist. Ich sage lieber einmal zuviel zum Arzt,als wie zu wenig! lg Assunta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.