Tinita
Sehr geehrter Herr Bluni, ich bin in der 28. SSW und hatte bereits vor der Schwangerschaft eine diagnostizierte Schilddrüsenunterfunktion, die aber sehr gut eingestellt war. Ich wurde auch im ersten "Übungszyklus" schwanger. Ich hatte mit meiner Frauenärztin abgeklärt, dass sie meine Schilddrüsenwerte regelmäßig überwachen würde - nun habe ich auf Nachfrage erfahren, dass diese seit Dezember (circa 10. SSW) nicht mehr untersucht wurden und damals der TSH-Wert bei 2,9 lag. Zu einer Erhöhung der Thyroxindosis wurde mir nicht geraten. Zu diesem Zeitpunkt litt ich unter Hyperemesis (mit Krankenhausaufenthalt) und konnte die Einnahme des Thyroxins aufgrund des Erbrechens nicht immer ausreichend gewährleisten. Das Kind entwickelte sich immer sehr gut und zeitgemäß. Nun erwarte ich mit großer Sorge meine aktuellen Werte. Muss ich mir nun Sorgen machen, dass mein Kind eventuell geistig und/oder motorisch beeinträchtigt sein kann? MfG Tina
Liebe Tina, die Überwachung dieser Werte bei bekannter Schilddrüsenfunktionsstörung ist sicher Sache des Facharztes (Internist/Endokrinologen). An den wenden Sie sich bitte auch dazu. Darüber hinaus sollte der TSH-Wert bei behandelter Unterfunktion in der Schwangerschaft im unteren Normbereich (0,4 – 1,0 mU/l ) liegen. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich