Mitglied inaktiv
hallo! ich bin in der 6.ssw und hab seit einer woche so bräunlich beigen ausfluß! ich war am do bei meiner FÄ und die hat eine scheideninfektion/entzündung festgestellt, daher der ausfluß. sie hat mir betaisadona jod zäpfchen verschrieben, da steht aber in der packungsbeilage man darf die erst nach den 1. 3 monaten der SS nehmen und dann auch nur durch ausdrückliche anweisung vom arzt! da ich schon 2 fehlgeburten hatte will ich da echt kein risiko eingehen, nun diese infektion ist sicher auch nicht grad das beste in der SS.ich habe nochmal mit der FÄ gesprochen und sie meinte wenn ich die jod zäpfchen nicht nehmen will solle ich döderlein kapseln versuchen. nun nehme ich die schon seit 2 tagen und meiner meinung ist der ausfluß jetzt noch schlimmer geworden! ich habe jetzt echt angst das das alles der schwangerschaft schadet..... können sie mich vielleicht beruhigen? oder sollte ich doch lieber die jod zäpfchen nehmen? was wäre bei denen denn das genaue risiko für die SS??? ich möchte die infektion doch endlich loswerden! oder wissen sie ein anderes wirksames medikament das man auch in der schwangerschaft nehmen kann? wäre für eine antwort sehr dankbar. mfg manu!
liebe Manu, eine bakterielle Besiedlung der Vagina in der Schwangerschaft - bakterielle Vaginose - steht im Verdacht, insbesondere nach Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels, für Fehlgeburten, vorzeitige Wehen, vorzeitigen Blasensprung und Frühgeburtlichkeit verantwortlich zu sein. Eine solche Besiedlung durch Betrachtung des Scheidensekretes im Mikroskop beim behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin und mit einer ph-Wert-Bestimmung ausgeschlossen werden. Neben Teststreifen die allerdings das Scheidensekret und nicht den Urin testen! gibt es mittlerweile im Handel auch Handschuhe zu kaufen, mit denen die Frau eine ph-Wert-Bestimmung eigenständig durchführen kann Aus dieser Erkenntnis heraus resultiert die Empfehlung, insbesondere bei Frauen mit einem Risiko, aber nicht bei allen Schwangeren, diesen ph-Wert regelmäßig zu kontrollieren, bzw. rechtzeitig eine so genannte bakterielle Vaginose auszuschließen und ggf. zu therapieren. Die Therapie würde meist mit einem Antibiotikum erfolgen. Die Gabe der genannten Zäpfchen hat, wie erwähnt, ihre Einschränkungen in der Schwangerschaft und dient letztlich nur der lokalen Desinfektion. Der pH-Wert der Scheide liegt normalerweise so bei 3,8-4,0. Ist er nach oben hin verändert, so ist das zunächst mal Ausdruck einer gestörten Scheidenflora, was entweder auf einen Mangel an Milchsäurebakterien zurückzuführen ist oder es kann Ausdruck eine bakteriellen Infektion sein. Und nur wenn hier bestimmte Keime vorhanden sind sollte entsprechend behandelt werden, weil hier das Auftreten vorzeitiger Wehen und Frühgeburtlichkeit begünstig werden kann. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass dieses nur eine Ursache neben diversen anderen zum Teil noch unbekannten Faktoren ist, die man für die Problematik der Frühgeburtlichkeit verantwortlich machen kann. Die bakterielle Besiedlung ist somit alleine sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und das Problem ist viel komplexer. Dieses hat Herr Prof. Petersen einer der großen Experten auf dem Gebiet der gynäkologischen Infektionen von der Universitätsfrauenklinik Freiburg in einem Kommentar des Deutschen Ärzteblattes zu einem Artikel von Dorothee Hahne in Heft 12/2001: mit dem Titel "Frühgeburt durch pH-Selbstkontrolle" geschrieben. Dieses kann nachgelesen werden unter www.aerzteblatt.de. Insofern sollte jede Schwangere mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über die für sie individuell sinnvollste Diagnostik und die Risiken für oben genannte Probleme sprechen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo. Ich bin in der 31 SSW und hatte bereits meine 6. oder 7. Scheideninfektionin dieser Schwangerschaft. Wenn du dir mit dem Medikament unsicher bist, empfehle ich dir BIOFANAL-KOMBIPACKUNG. da sind Tabletten und Salbe dabei und es ist So in der Apotheke erhältlich und das wichtigste, in der schwangerschaft unbedenklich.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte auch Bakterien in der Scheide und recht starken Ausfluß (allerdings eher grünlich wie Eiter) Ich bekam Zäpfchen mit Milchsäurestabchen (Laktobazillen) die wieder ein optimales Scheidenmileu herstellen, die darf man auch unbedenklich in der SS nehmen. Gibt es rezeptfrei in der Apotheke, wird also vom Arzt nicht verschrieben. Auf anraten meiner Hebamme soll ich jetzt noch so 2-3 Wochen Tampoons in Naturjogut tränken und dann ein paar Stunden in der Scheide lassen, so kann sich alles wieder normalisieren. 4 Tage später war der Ausfluß weg. Man sollte eine Infektion unbedingt behandeln, kann sonst zur Früh- oder Fehlgeburt führen, wenn man sie über eine länger Zeit hat. Steffi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Karle, Derzeit bin ich in der 18. Ssw mit meinem dritten Kind. Ich leide an schwerer Histaminintoleranz, Salicylatunvrrtraglichkeit in Nahrungsmitteln und Störung der vasokonstriktiin der Nasenschleimhaute. Dadurch habe ich schwere chronische Sinusitis und rezidivierende ulzerose Mundschleimhautentzundungen. Von der HNO bin i ...
Hallo Dr. Karle, erstmals kurz zu mir, ich bin 35 Jahre alt, habe 2 Kinder. Vor dem zweiten Kind eine Fehlgeburt. Bei meiner ersten eine Schwangerschaftsvergiftung, bei der zweiten ein Verdacht. 2 mal ungeplanter Kaiserschnitt. Ich hatte im August genau nach meinem Eisprung eine Entzündung. Gardnerellen wurden festgestellt. Ich bekam Arillin ...
Hallo Herr Karle, Nach einem vorzeitigen Blasensprung in der 18.SSW, habe ich meinem Sohn drei Wochen spaeter entbunden. Heute kam der Befund der Pathologie und ich habe Angst, dass es sich in der naechsten Schwangerschaft wiederholt. "Nabelschnur velamentöse im Bereich der Eihäute, diese regressiv verändert, locker eingestreute neutrophile ...
Hallo, ich hatte ungeschützten sex am 13.4 und hab seit einigen Tagen son komisches ziehen, was auch auf rücken/Nieren schlägt. Ich hatte noch keine Blutung. Wie wahrscheinlich ist es ein Tag bevor die Fruchtbarephase vorbei ist, schwanger zu werden? Ab wann Schwangerschaftstest? Drehe grad voll durch weil ich grade mal 18 bin Mit freundlichen G ...
Lieber Herr Dr. Karle, am Sonntag habe ich (30. SWS) einen unangenehmen, fischigen Vaginalgeruch festgestellt. Da ich zu Mittag Fisch hatte, habe ich mir erst keine großen Gedanken gemacht, es ging aber am Abend und auch am Montagmorgen nicht weg. Ich hatte dann eh einen Vorsorgetermin in der Gynäkologie und dort war die Messung des pH-Werts nor ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin jetzt in der 17 SSW und habe immer wieder mit eingewachsenen Haaren /Entzündungen im Intimbereich zu kämpfen. Ich weiss jetzt nicht ob ich da eine Zugsalbe verwenden kann. Und ist es besser zum GYN oder zum Hautarzt zu gehen? Vielen Dank Kathi
Hallo, Ich habe am Zeh einen eingewachsenen Zehnägel, der seit 2 Tagen doll entzündet ist und eitert. Kann die Entzündung dem Baby schaden? Heute Abend fahre ich zum Arzt sofern es nicht besser wird... aber eher schaffe ich es leider nicht. Bin in der 30. SSW. Vielen Dank und VG
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin ganz frisch schwanger und habe Ganglienzysten und einen Reizerguss an der unteren Lendenwirbelsäule. Soll mit Kortison behandelt werden. Nachdem was ich auf Embryotox lese, wäre ich da lieber zurückhaltend und würde die leichten Rückenschmerzen versuchen mit Haltungskorrektur durch Physiotherapie in den Gri ...
Hallo! Ich (SSW 30) bin verzweifelt, da mir bisher niemand helfen konnte. Ich habe links unten im Bauch (ungefähr da, wo rechts der Blinddarm ist) ziemliche Schmerzen. Aber nicht so funktionale Schmerzen, wie wenn die Verdauung gerade spinnt o. ä., sondern super lokal. Also ich kann die Stelle gezielt anfassen von außen und das Kind tritt von inn ...
Ich bin aktuell sehr besorgt . Ich bin SSW7. Habe leichte SB aufgrund eines kleinen Hämatom. Soweit so gut. Schone mich und nehme Magnesium. Die FA hatte mir nun auch Utrogest verschrieben um alles zu stabilisieren. Nach zweimaliger Vaginaler Einnahme hat sich raus gestellt das ich es überhaupt nicht vertrage. Nun habe ich durch die Reizung ...