Bibi2018
Lieber Herr Doktor Bluni, da Sie mir schon einmal sehr geholfen haben, wende ich mich heute erneut an Sie. Ich hatte bereits zu Beginn der Schwangerschaft mit hohem Puls und Blutdruck zu kämpfen. Dann war eigentlich wieder alles normal. Bis zur 29. Woche. Mein Blutdruck und mein Puls waren erneut sehr hoch und ich wurde stationär aufgenommen. Der Verdacht auf Lungenembolie bestätigte sich zum Glück nicht und der Blutdruck regulierte sich schnell. Nicht so der Puls. Dieser lag teilweise bei 125 im Ruhezustand. Dem wurde aber keinerlei Beachtung beigemessen. Wenn ich die Ärzte darauf ansprach, wurde damit argumentiert, dass es von der Aufregung sei. Ich war aber nicht aufgeregt. Zum Teil waren es Messergebnisse direkt nach dem Schlafen. Heute einen Tag nach meiner Entlassung sitze ich wieder zuhause auf dem Sofa und mir geht es nicht gut. Der Blutdruck liegt bei 145 zu 95 und der Puls bei 118. Ich habe sonst einen Ruhepuls von 60/70. Auch in der restlichen beschwerdefreien Zeit der SS lag er maximal bei 80. Woher kann das kommen? Was kann ich tun? Was mich des weiteren sehr beunruhigt ist, dass es Ungereimtheiten beim Doppler-US meines Kindes gab. Bei der ersten Untersuchung hieß es: Auffällige Werte, ACM zu niedrig, evtl. Unterversorgung/Anämie. Bei der zweiten Untersuchung am nächsten Tag: war alles in der Norm Und bei der Abschlussuntersuchung: ACM untere Norm, AUmbilucalis: obere Norm. Bei letzterer wurde solange gemessen bis der Wert im oberen Normbereich war (vorher lag er bei über 1). Ich bin natürlich extrem verunsichert. Es wurde stundenlang geschallt und immer mit anderem Ergebnis. Kann es sein, dass ein Zusammenhang zwischen meinem Blutdruck und dem Doppler-Ergebnissen meines Kindes liegt? Ist mein Kind evtl. unterversorgt und kann bleibende Schäden davon tragen? Mein eigener HB-Wert ist zu niedrig. Kann dies im Zusammenhang mit der geschilderten Problematik stehen? Vielen Dank für Ihre Antwort. Beste Grüße, BIBI2018
Hallo, 1. einen Zusammenhang mit den Ergebnissen im Doppler beim Kind gibt es hier nicht 2. ein erhöhter Ruhepuls ist bei vielen Schwangeren ein typisches Begleitsymptom. Sofern aktuell durch den Hausarzt internistische Ursachen seitens des Herzens/Herzkreislaufsystems ausgeschlossen werden können, was meist der Fall ist, werden wir auch beruhigen können und meist erst einmal nur zu warten und bei besonderen Symptomen kann hier auch ein entsprechendes Medikament verabreicht werden. Herzliche Grüße VB