Teufelchen33
Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 26+2 SSW (mit singulärer Nabelschnurarterie) und schlafe seit ein paar Wochen mit leicht angekippten Kopfteil (~ 15° Winkel). Ich werde nachts immer wieder wach und liege dann in der Rückenposition, woraufhin ich nich sofort auf die linke oder rechte Seite drehe. Nun habe ich mir letzte Nacht sogar noch mein Stillkissen unter den Kopf gelegt, damit ich noch höher liege, denn die Rückenposition ist mir die angenehmste. Meine Fragen: 1. Man hört und liest ja immer wieder "nicht auf den Rücken schlafen wegen der Hohlvene", wenn ich nun fast in sitzender Position (~45° Winkel) mit ausgestreckten Beinen schlafe, drücke ich so auch die Hohlvene ab? 2. Ab welcher SSW zirka kommt es zum Abdrücken, bzw. betrifft dieses jede Schwangere im Verlauf ihrer Schwangerschaft? 3. Merkt man das Abdrücken der Hohlvene generell, wenn ja wodurch? 4. Was passiert mit dem Kind bei Abdrücken der Hohlvene? 4. Haben Sie einen (Hilfs-)Tipp, wie man nicht immer wieder in die Rückenlage kommt? Vielen Dank und schönes Wochenende Teufelchen33
Hallo, seien Sie beruhigt. Die Empfehlung, nicht auf dem Rücken zu liegen, gibt es für das Schreiben des CTG, oder, wenn die Frau am Tage bei Rückenlage Kreislaufprobleme bekommt. Ansonsten wäre alles andere doch auch gar nicht zu realisieren. VB
Die letzten 10 Beiträge
- CMV über Schnittwunde? Kurzfristige Diagnostik über IgM?
- Geschwollener Intimbereich
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid