Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Rohmilchprodukte

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Rohmilchprodukte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich esse gerne Gemüsesalat mit Feta-Käse und Dressing dazu. Ich war mir nie einer Schuld bewußt, doch gestern kam mir der Gedanke, ob der Feta nicht auch aus Rohmilch hergestellt wird und ich habe bereits herausgefunden, das dass so ist. Nun plagen mich Gewissensbisse, da ich (in der 11.SSW)schon seit Wochen diesen Feta-Käse esse. Wie wahrscheinlich ist es, das ich mich mit diesen Listeriose-Bakterien angesteckt haben könnte??? Sollte ich einen Test machen lassen??? Und wie sieht es eigentlich mit Mozzarella aus??? Wird der auch aus Rohmilch hergestellt??? Und ich verwende oft einen Aufstrich, wo Rahm und Frischkäse enthalten sind, ist das auch tabu für mich??? Bin sehr verzweifelt, habe nicht gedacht, das es so viele Lebensmittel betrifft. Vielen Dank für die Antworten!! Liebe Grüße Yvonne!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Yvonne, der Verzicht auf Rohmilchprodukte bezieht sich auf das Risiko, sich mit Listerien zu infizieren. Schwangere und kranke Personen sollten Rohmilch und Rohmilchprodukte wie Rohmilchkäse meiden, da in ihnen krankheitserregende Keime wie Listerien und E-coli-Bakterien enthalten sein könnten, die zu entsprechenden Krankheitserscheinungen bei den Patienten oder gar den ungeborenen Kindern führen können. Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. Meist sind Rohmilchkäse, die im Supermarkt erhältlich sind, entsprechend ausgezeichnet; ansonsten müsste der Laden oder Hersteller gefragt werden. Ergibt sich ein begründbarer(!!) klinischer Verdacht auf eine Listerieninfektion bei der Schwangeren, empfiehlt sich hierbei die sofortige Blut-Rachen-und Vaginalabstrichentnahme, sowie die Untersuchung des Urins und ggf bis hin zur Untersuchung der Amnionflüssigkeit. Die Anzucht in der Kultur ist das wichtigste Verfahren. Hier sollte immer der behandelnde Arzt entscheiden, ob er in einem solchen Fall wirklich die Abklärung einer Listerioseinfektion für geboten hält. alle Rohmilch-Käsesorten - aber ganz besonders die Sorten, die während der Herstellung nicht einer Hitzebehandlung unterzogen werden, sind potentielle Listerien-Träger. Der Mozzarella aus Rohmilch gehört danach auch zu diesen Käsesorten. Nachedem in den 80ern aufgetretenen Fällen von Listeriose in den Molkereien, ist man dazu übergegangen, Mozzarella zumeist aus pasteurisierter Milch herzustellen. Im Handel gibt es wohl noch(meist als lose Ware) durchaus Mozzarella aus Rohmilch zu kaufen. Dieser sollte gemieden werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmm, ich esse das Zeug auch, wenn es erhitzt wurde denke ich doch das man es essen kann, ich esse auch Feta, Mozzarella und Frischkäse (grad in der SS liebe ich das Zeug). Würde mir da nicht so einen Kopf machen, weglassen tue ich aber: Salami, Sushi, rohe Krabben und Lachs, also allen Rohfisch und roher Schinken und Salami (Kochsalami kannst Du essen).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.