Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Rohmilch

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Rohmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Frauenarzt hat mich nicht darauf hingewiesen, dass Rohmilch gefährlich ist und dass ich Jod einnehmen sollte. Ist das ein Zeichen, dass der FA nicht kompetent genug ist? ICh habe daher Rohmilch zu mir genommen und bis zur 7.SSW nur 60% des täglichen JOdbedarfs in Tablettenform eingenommen. Welche Konsequenzen kann das haben?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, sicher ist der Hinweis auf die vorsorgliche Einnahme von Folsäure und Jodid sehr sinnvoll: die offizielle Empfehlung, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE: www.dge.de)herausgegeben wird, ist, dass die Frau (sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt) schon mit Kinderwunsch und natürlich während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich etwa 200 Mikrogramm Jodid zusätzlich substituiert, unabhängig von der Ernährung oder Einnahme von jodiertem Salz. Für den Fall, dass schon Medikamente wegen einer Schilddrüsenerkrankung eingenommen werden, ist es in jedem Fall ratsam, die Jodidsubstitution vorher mit der behandelnden Ärztin/Arzt abzusprechen, denn hier kann es schon mal sein, dass kein zusätzliches Jodid eingenommen werden darf. Die Vorteile einer Jodidsubstitution sind wissenschaftlich in vielen Studien erwiesen: Schwangere haben einen erhöhten Bedarf an Jod. Ein Jodmangel kann sich nicht nur an einer Vergrößerung der Schilddrüse zeigen, sondern kann für die schwangere Frau auch bedeutende Folgen haben. Ein Jodmangel des ungeborenen Kindes beeinträchtigt seine Entwicklung weitreichend. Die Neugeborenen können eine verlängerte Neugeborenengelbsucht zeigen und trinkfaul und bewegungsarm sein. Wenn die Diagnose nicht frühzeitig gestellt wird, kann sich dieses auf die weitere körperliche und neurologische Entwicklung auswirken. Die prophylaktische Einnahme von Folsäure ist schon bei Kinderwunsch bzw. in den ersten 3-4 Monaten der Schwangerschaft ratsam und sinnvoll. Für alle Frauen ohne Risiko (Patientin mit Epilepsiemedikamenten oder Kindern mit einer Neuralrohrfehlbildung, wie einem offenen Rücken) werden 0,4 mg/Tag empfohlen, ansonsten 5 mg. Untersuchungen belegen, dass eine gute Versorgung mit Folsäure in der Frühschwangerschaft das Risiko für Neuralrohrfehlbildungen des Kindes (z.B. offener Rücken )um bis zu 70% mindert. 2. auf Rohmilchprodukte sollte wegen potentieller Keimbelastung verzichtet werden. Wenn dieses dennoch geschehen ist, heißt das nicht, dass es in jedem Fall Konsequenzen hat. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin es nochmal. Mein Arzt hat mir auch nicht gesagt, dass heißes Baden gefährlich ist, so dass ich in der 5.SSW sehr heiß gebadet habe. welche Folgen kann das haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu süße! also, das mit der rohmilch ist, weil da lystherien ( sind wohl Keime und ich hab es bestimmt auch falsch geschrieben)drin sein können. da aber die meisten frauen eh nicht gleich wissen das die schwanger sind auch in den ersten wochen noch rohmilkäse gegessen haben. mach dir da mal nicht so viele gedanken. versuch einfach in zukunft drauf zu verzichten. habe es meinem doc auch gesagt und der hat mir das gleiche gesagt. das heiße baden kann zu wehen füren, also solltest du das auch besser lassen ok sind wohl 35-38 grad! und das mit dem jod kannst du auch jetzt noch regulieren! mach dir nicht sooo viele sorgen!!! schöne schwangerschaft noch! emmyi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!Was für Rohmilchprodukte hast Du denn zu Dir genommen!Der Schafskäse oder Mozarella aus dem Supermarkt,besteht größten Teils nicht aus Rohmilch.Es müßte ansonsten drauf stehen! Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.