Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

rhesusunverträglichkeit

hipp-brandhub
Frage: rhesusunverträglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, so, da hatte mein behandelnder Gyn. nach der Entbindung unseres ersten Kindes also doch Recht. Wahrscheinlich kommt irgendwann doch noch einmal der Wunsch, nach einem zweiten Kind. Wir haben nur leider das Problem mit dieser Blutgruppenunverträglichkeit. Ich habe in der ersten Schwangerschaft in der 28. SSW AntiD verabreicht bekommen - ebenfalls einige Stunden nach der Entbindung. Nun ist immer die Rede davon, dass man als Mutter diese Spritze bekommt, um bei der nächsten SS keine Antikörper gegen das Baby zu bilden - eine gewisse "Vorsichtsmaßnahme". Nun meine Frage: Inwieweit kann man dieser "Vorsichtsmaßnahme" vertrauen? Was kann passieren? Soll man den Wunsch nach einem zweiten Kind doch lieber "verdrägen"? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und einen lieben Gruß! NA


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, selbst, wenn diese Spritze nicht gegeben wurde, kann einer Frau zu einer weiteren Schwangerschaft geraten werden. Andererseits würde das ja bedeuten, dass alle rhesusnegativen Frauen nur einmal schwanger werden könnten? VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Rhesusunverträglichkeit ist etwas sehr Häufiges und nichts Besonderes. Ich habe sie auch (bin Rh-neg, mein Mann positiv, unsere Tochter positiv). Die Anti-D-Spritze (Rhesogam) verhindert die Bildung von Antikörpern erfolgreich. Man bekommt außerdem in der nächsten Schwangerschaft sicherheitshalber nochmal zwei von den Dingern gespritzt - da passiert rein gar nix. Ich bin momentan wieder schwanger (31. Woche) und es gibt keinerlei Probleme mit Antikörpern (wird regelmäßig kontrolliert). Man kann auch mit Rhesus-Unverträglichkeit soviele Kinder bekommen, wie man möchte. Früher war das ein Problem, weil es die Vorbeugung nicht gab (aber auch da ging es meistens gut) - heute ist das überhaupt kein Thema mehr. Ihr könnt fünf Kinder haben, wenn Ihr mögt :-) Liebe Grüße und viel Spaß beim "Üben", Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Astrid! Das waren doch richtig schöne aufbauende Worte :o) Ich würde mich freuen, wenn Dr. Bluni das genauso sieht... Ich warte einfach mal noch ein paar Stunden vor dem Computer ab ;o) Ich wünsche Dir weiterhin alles alles Gute in Deiner SSW - hast es ja bald geschafft :o)) Alles Liebe, "die kleine_zwiebel"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! ich bin RH-neg. und bekam in der ersten ss eine Spritze in der 28.ssw, sowie nach der Geburt, weil die kleine RH-pos. ist. Ich bin jetzt wieder schwanger, in der 23.sww, Antikörper Suchtest neg., also alles ok. Meine nächste Untersuchung steht in 2 Wochen an. LG Melanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Habe laut ärzte eine alloimmunthrombozytopenie aber das ist das Gegenstück einer rhesusunverträglichkeit habe im internet nachgeforscht.habe bei den feten auch die kennzeichen dafür gehabt wie aszites,wasseinlagerungen,veringertes fruchtwasser,zerstöre rote blutkörperchen des feten,hydrops fetalis usw.jetzt wollte ich mal fragen wo kann man das tes ...

Lieber Herr Dr. Bluni, ich bin mit unserem ersten Baby schwanger (10 SSW). Ich und mein Mann haben eine Rhesusunverträglichkeit (ich bin Rh- und mein Mann Rh+). Mein Gynäkologie meinte, dass falls ich blute, sollte ich mich melden um eine Spritze mit Antikörpern zu erhalten. Ich habe leider nicht genau nach gefragt... Es handelt sich um Unterle ...

eigentlich bin ich nur beunruhigt, weil ich vor ca. Wochen einmal für ca. tage ein paar wenige hellbraune fäden im ausfluss hatte. und könnte dies schon zur antikörperbildung geführt haben ?

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Nachdem ich 2016 einen gesunden kleinen Jungen zur Welt gebracht habe, habe ich leider diese Woche in der 5.ssw einen frühabort erlitten. Nun quält mich die Frage, ob das an einer Rhesusunverträglichkeit gelegen haben könnte. Ich bin rh negativ, mein Sohn positiv. Ich habe damals in der Schwangerschaft eine Spritze b ...

Sehr geehrter Herr Dokor Bluni! Mich beschäftigt eine Frage: Ich bin in der 8.SSW und meine Blutuntersuchung ergab Rhesus negativ. Es verwundert mich, da in meinem Impfpass und auf meinem Blutspendeausweis "A positiv" steht. Meine Mutter ist Rhesus negativ und hatte damit auch große Probleme in ihren Schwangerschaften - daraus schließe ich ebenfal ...

Hallo! Ich habe bereits Antikörper gebildet und mein Sohn brauchte nach der Geburt einen Blutaustausch aufgrund des hohen Titers. Dies ist nun 14 Jahre her und mein jetziger Ehemann und ich wünschen uns sehnlichst ein gemeinsames Kind. Ist dies überhaupt noch möglich? Mein Mann ist rh+ Viele Grüße schon einmal Danke für eine Antwort, Julia

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe jetzt mehrmals gehört, dass der Test auf Rhesusunverträglichkeit angeblich zweimal während der Schwangerschaft durchgeführt wird (einmal im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bei der Erstuntersuchung als auch in einer weiteren Untersuchung zwischen der 24. und 27. SSW). Ich ging bislang davon aus, dass ein Risiko e ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte in der ersten Schwangerschaft eine Rhesusunverträglichkeit, und habe aufgrund einer Blutung im 4. Monat und nach der Entbindung die Spritze bekommen. Ich bin jetzt zum 2. Mal schwanger. 1.Wann muß die Anti-D-Spritze gemacht werden? 2. Kann es jetzt für das 2. Kind gefährlich werden? Was kann im schlimmsten ...

Hallo Dr. Karle, ich habe bereits 2 Kinder (einmal Rh negativ und das letzte Rh positiv). Ich selbst mit Rh negativ. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft öfter mit Blutungen zu kämpfen, worauf es insgesamt 2 Spritzen gab. Nach der letzten Geburt gab es keine weitere Spritze. Würde das jetzt einer weiteren Schwangerschaft im Wege s ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich leide aktuell unter Verstopfung und hatte daher eben beim Toilettengang etwas frisches Blut am Papier. Ich bin mir sehr sicher, dass es von "hinten" kam, nicht aus der Gebärmutter. Habe dies auch mehrfach "überprüft". Ich bin Rhesus negativ, mein Kind Rhesus positiv. In der 9.SSW habe ich bereits eine Antikörper Spr ...