Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe gestern erfahren, dass meine Blutwerte nicht in Ordnung sind! Kurz zu meiner Person: bin 26, hab einen gesunden 14 Monate alten Sohn und bin gerade in der 12.SSW. Die 1.SS verlief ohne Komplikationen. Nun bin ich wieder Schwanger, ein absolutes Wunschkind!! Und nun das, mein Antikörper-Suchtest war positiv!!!! Meine Blutgr. ist O und mein Rh = positiv, das war er auch bei der 1.SS. Damals war mein AK-Test jedoch negativ! Mein FA möchte in 2 Wochen nochmal Blut abnehmen und dann weiterschauen. Er meinte nur ich soll mich auf eine anstrengende Zeit gefasst machen - er wird mich in ein pränataldiagn. Zentrum überweisen, dann würde ich alles näher erklärt bekommen. Er selber hat in seiner ges. ärztl. Laufbahn nur, mich inbegriffen, 2 solcher Fälle gehabt! Und halten Sie sich fest, die andere Schwangere ist im selben Stadium wie ich???????? Also er hat keinerlei Ahnung in diesem Gebiet, ich bin total verwirrt!!!! Ich kann jetzt 2 Wochen warten mit der Ungewissheit, was nun geschehen wird???!! Ich hab auch schon an Abtreibung gedacht aus Verzweiflung ich kann an nix anderes mehr denken!!! Und finden Sie es nicht auch komisch, dass diese "Andere" auch in meiner Situation ist?! Kann es vielleicht sein, dass das was schiefgelaufen ist oder schlimmstenfalls, unserm Blut etwas schiefgelaufen??? Mein Blut wurde von 3 verschiedenen Labors untersucht worden und alle bestätigten diesen Befund und es sei allen ein Rätsel, wie es dazu kommen konnte, keiner kann es mir erklären, nur es kann sein, dass während der Geburt Nabelschnurblut mit meinem Blut in Kontakt gekommen ist, keine Ahnung!!! Ich weis nicht, was ich tun soll, mein Mann ist genau so zerstört... Vor allem, was wird jetzt auf uns zu kommmen und wird "ES" auch gesund sein.... Bitte Dr. Bluni, geben sie mir einen Rat oder erklären Sie mir, was jetzt passieren wird!! Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld beim Lesen, es ist ein Roman geworden! LG von einer verzweifelten Mutter, die Hilfe braucht.......
hallo Hüsne, 1. der Nachweis von Antikörpern ist nicht gleichbedeutund mit einer Rhesusunverträglichkeit, denn diese kommt bei einer Frau mit rhesuspositiver Blutgruppe nicht vor. 2. es kann aber dennoch zum Nachweis von anderen Antikörpern kommen. Hier wäre immer zu fragen, welche es denn genau sind, wie hoch der aktuelle Titer ist un d ob sich nach kurzfristiger Kontrolle ein Anstieg verzeichnen lässt. Darüber hinaus ist der Eindruck im Ultraschall auch sehr wichtig. Bevor dieses nicht feststeht, besteht auch kein Grund zur Sorge. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zwar nicht Dr. bluni hab aber auch eine Blutgruppenunverträglichkeit. Es kann zwar sein, das es bei Dir etwas anderes ist, aber ich mußte " nur" Antikörper gesprizt bekommen, damit alles gut geht. Sowohl nach meinem ersten, als auch in der jetzigen SS. Mach Dir nicht so viele Sorgen. Hab Dir einen Link miteingeügt zum nachlesen. www.novafeel.de/sexualitaet/schwangerschaft/blutgruppenunvertraeglichkeit.htm Liebe Grüße Nanni
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle Ich bin in der 10. Woche meiner 2. Schwangerschaft (mein Sohn ist 2 Jahre alt). Ich bin Rhesusfaktor negativ, was bei der ersten Schwangerschaft problemlos war. Auch nach der Geburt habe ich die Anti-D prophylaxe bekommen. Jetzt fiel der Hebamme auf, dass ich beim Anitkörpersuchtest am Anfang dieser Schwangerschaft pos ...
Gestern hat mein FA einen erhöhten PH-Wert in der Scheide von 5,0 festgestellt. Ich sollte daher Vagi-C für fünf Tage jeden Abend nehmen. Gestern Abend habe ich also angefangen, aber ich bin um 4 Uhr wach geworden, weil ich auf die Toilette musste. Es hat gebrannt und gejuckt und ich konnte nicht mehr einschlafen, weil es nicht aufgehört hat. Zud ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe bitte folgende Frage. Ich bin Rhesus negativ und zum zweiten Mal schwanger, 5. Ssw. Mein erstes Kind ist 2 Jahre alt und Rhesus positiv, so wie mein Mann. Ich habe in der 1. Schwangerschaft in der 33. Ssw und nach Kaiserschnitt die Anti D Prophylaxe erhalten. Jetzt bin ich sehr besorgt und leider hat sic ...
Guten Tag. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter. Sie ist unter grösstes Glück und war auch meine erste Schwangerschaft. Nun werden wir noch ein zweites Kind planen. Wie sieht dies mit den Rhesusfaktor aus? Ich habe einen negativen Rhesusfaktor und mein Mann einen positiven. Ich meine in Bio gelernt zu haben, dass dies bei der zweiten Schwangerscha ...
Guten Morgen, Ich habe folgende Frage. Kann sich der Rhesusfaktor im Laufe der Jahre verändern. Seit meiner Geburt wurde mir Blutgruppe B mit Rh negativ als Blutgruppe genannt. Zuletzt 2016 bestätigt während meiner 1. SS. Ich habe die Anti D Prophylaxe erhalten und alle folgenden Antikörper Suchtests waren negativ. Jetzt bin ich erneut schwa ...
Hallo Dr. Karle, Ich bin in der 28 ssw und Blutgruppe A negativ mein Baby ist positiv und ich habe gestern die Rhesusfaktor Spritze bekommen. Am Freitag meinte mein Frauenarzt soll ich noch mal in die Praxis kommen zur covid 3. Impfung. Muss man da einen Abstand einhalten zur Impfung ? Ich hab sehr lange über die 3. Impfung nach gedacht meine ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, herzlichen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Ich bin in der 14 ssw und bekomme seit ein paar Tagen wegen Risikofaktoren abends Aspirin Dexcel 2x 75 mg. Leider bekomme ich davon Sodbrennen und es wird jeden Tag schlimmer. Letztes Jahr hatte ich eine Magenschleimhautentzündung. Das möchte ich vermeiden. Ha ...
Hallo Herr Dr. Karl Ich bin in der 7.ssw +2. Ich hatte 2020 eine Sepsis bei Mitralklappenendokarditis mit Nachweis von Staphylococcus aureus. Hatte in diesem Zeitraum noch einen Schlaganfall. Daraufhin wurde ich notoperiert und hab eine Mitralklappenersatz bekommen. Ich nehme seitdem Marcumar 3mg... manchmal eine halbe oder dreiviertel,nie eine ...
Guten Morgen Herr Karle, ich würde gerne wissen, ob eine Blutgruppenbestimmung des ungeborenen Babys möglich ist, auch wenn ich als Mutter einen positiven Rhesusfaktor habe. Bei meiner Tochter kam es nach der Geburt zu einem schweren Ikterus aufgrund einer Blutgruppenunverträglichkeit (ich habe Blutgruppe 0, sie Blutgruppe A). Da ich nun wiede ...
Guten Tag .. nachdem ich 2021 eine gesunde Tochter zur Welt bringen durfte habe ich Anfang November 2023 leider eine Fehlgeburt erlitten (6ssw) da ich Blutgruppe 0 Rehsusfaktor negativ bin wurde sofort nach Antikörpern geguckt und zum Glück nichts festgestellt . nun bin ( wahr) ich erneut schwanger und musste leider gestern Blutungen fest ...