Mitglied inaktiv
Ich bin in der 19 SSW. und habe Rhesus-Negativ.Bei meiner 1.Schwangerschaft habe ich nach der Geburt Anti-D Globulin bekommen.Mein Arzt meint dass ich jetzt in der 2.Schwangerschaft Das Anti-D-Globulin in der 27.SSW bekommen soll und dass er dem Baby Blut abnehmen möchte um sicher zu stellen das, das Baby Rhesus Positiv ist. Ist das wirklich notwendig, reicht es nicht bei der Geburt das Anti-D-Globulin zu bekommen.Danke
hallo, bei unterschiedlichen Rhesusfaktoren von Mutter und Vater kann das Kind rhesuspostiv sein und wenn die Mutter eben rhesusnegativ ist, kann bei einer entsprechenden Sensibilisierung des Immunsystems der Mutter (Blutaustaussch zwischen Kind und Mutter) es zur Bildung von Antikörpern kommen, die bei einer darauffolgenden Schwangerschaft mit rhesuspositivem Kind zur Zerstörung der Blutkörperchen mit schweren Krankheitsbildern des Kindes einhergehen können. Um dieses zu verhindern, erhalten rhesusnegative Schwangere in der Schwangerschaft (und zwar auch schon in der ersten), nach Fehlgeburt, nach Eileiterschwangerschaft, nach stärkeren Blutungen, nach Fruchtwasserpunktion oder ähnlichem und nach Geburt eines rhesuspositiven Kindes eine Spritze Anti-D, um eventuelle Antikörper abzufangen. Dieses ist nachzulesen in den Richtlinien; im Netz zu finden unter http://www.medical-text.de/abrechnungebm/richtlinien/mutter/richmu05.htm Ein weiterer Antikörper-Suchtest ist bei allen Schwangeren (Rh-positiven und Rh-negativen) in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Sind bei Rh-negativen Schwangeren keine Anti-D-Antikörper nachweisbar, so soll in der 28. bis 30. Schwangerschaftswoche eine Standarddosis (um 300 ug) anti-D-Immunglobulin injiziert werden, um möglichst bis zur Geburt eine Sensibilisierung der Schwangeren zu verhindern. Das Datum der vor der Geburt erfolgten Anti-D-Prophylaxe sollte im Mutterpass dokumentiert werden. Eine Bestimmung der BLutgruppe beim Kind erfolgt immer erst nach der Geburt dieses Kindes. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Es iwrd Routinemässig um die 28.SSW die Spritze gegeben. Aber vom Kind Blut abnehmen? Will er dir Nabelschnur punktieren oder was? Die Spritze ist schon richtig, richtet aber auch keinen Schaden an, wenn das Kleine auch negativ ist. Sollte es wirklich RH positiv sein, bekommst Du nach der geburt die Spritze nochmal. Ich hab sie auch einmal in der SS bekommen, nach der geburt nicht, da der kleine negativ ist, aber es war nie die Rede vom Blutabnehmen beim Kind während der SS*grübel* LG Susi
Mitglied inaktiv
Um Gottes Willen, laß dich nicht von deinem Arzt bequatschen, eben mal so dem Baby Blut abnehmen zu lassen. Das bedeutet nämlich eine Nabelschnurpunktion, deren Risiken noch höher sind als die einer Fruchtwasseruntersuchung. Ich weiß von was ich rede, ich hatte nämlich schon 3 Nabelschnurpunktionen, die allerdings nicht vermeidbar waren, und ich fahre deswegen extra jedesmal von München nach Köln, wo ein besonders erfahrener Arzt an der Uniklinik ist. Dort muß ich dann auch 2 Tage bleiben. In deinem Fall sehe ich nicht den geringsten Grund für einen so gefährlichen Eingriff! Die Spritze mit Anti-D-Globulin ist doch für dich völlig ungefährlich, es wäre doch nicht schlimm, wenn du sie bekommst, obwohl dein Baby vielleicht doch Rhesus negativ ist. Auf keinen Fall läßt sich deswegen das Risiko einer Punktion rechtfertigen! Abgesehen davon könnte man wenigstens erstmal von dir und dem Kindsvater Blut abnehmen und eure genetische Rhesuseigenschaft untersuchen. Es könnte sein, daß sich daraus die Rhesus-Eigenschaft des Babys 100% sicher ablesen läßt. Also bitte bitte: Laß dich nicht bequatschen von wegen es wird schon nichts passieren. Der Eingriff ist vollkommen unnötig, wenn du ihn verweigerst, schadest du deinem Baby nicht, ganz im Gegenteil, du bewahrst es vor einem unnötigen Risiko, sein Leben zu verlieren. Hol dir ggf. eine zweite Meinung ein. Nur um sicher zu gehen: du hast noch keinen Antikörper gegen Rhesus gebildet, oder? Dann sähe es etwas aus. Und selbst dann wäre eine Punktion überflüssig. Alles Liebe! Claudia
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben gestern positiv getestet. Bin Es+14. Es ist unser zweites Baby und ich bin rhesus negativ. Da ich eine Gerinnungsstörung habe muss ich nun Clexane spritzen und ass100 nehmen. Nehme noch folsäure ein. Seit gestern Abend 200mg Utrogest oral. Leider hatte ich eine Stunde nach meiner ersten Clexane einen braunen Ausfluss. Hatte abe ...
Hallo Herr karle , Bin gerade in der ssw8 , das kind hat sich leider nicht weiter entwickelt. Auf meinem blutgruppenausweis steht Irreguläre antikörper positiv / Differenzierung unspezifisch Ich bin rhesus negativ .. bedeutet dies jetzt dass ich antikörper gegen rhesus positiv habe oder wie ist das zu verstehen ? Lieben Gruß
Lieber Herr Dr. Karle, seit gestern bin ich leider Corona positiv. Ist es richtig, dass in der Schwangerschaft vorsorglich Heparin gespritzt wird, um eine Gerinnungsstörung in der Plazenta zu vermeiden? Meine Familie väterlicherseits hat durchweg mit Thrombosen zu tun. Bei mir ist dies bis jetzt noch nicht der Fall - allerdings würde ich di ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein paar Fragen an Sie. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. 1. Ich bin aktuell in der 11./12. SSW. Nun habe ich erfahren, dass mein Antikörpersuchtest von vor 3 Wochen positiv ausgefallen ist. Im Mutterpass steht "positiv, Verdacht auf Anti-D, Titer 1 (ICT-Gelkarte)". Anfang Mai hatte ich einen frühen Ab ...
Hallo, Ich habe eine Frage zur Rhesus negativ Prophylaxe. Ich bin Rhesus negativ und habe in meiner Schwangerschaft aufgrund minimaler Blutungen in ssw 12 und ssw 19 die Spritze bekommen. Mein kleiner kam dann zu früh in der 36. Ssw per Kaiserschnitt auf die Welt und ist positiv. Im Krankenhaus hab ich dann auch nochmal die Spritze bekommen. ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu dem Konstrukt Rhesus negativ und der damit möglichen Unverträglichkeit zwischen Mutter und Kind. Ich bin in der 24 ssw und die Spritze bekommt man ja erst in der 30. ich habe zu Beginn der Schwangerschaft ca. 10ssw aufgrund von Blutungen eine erhalten. Ich verstehe bei dem ganzen nicht ganz warum man es erst ...
Hallo, ich habe mal eine Frage.Ich habe die Blutgruppe negativ und mein Mann ist positiv. Ich habe während meiner 1.Schwangerschft 2xdie Spritze bekommen dann nach der Geburt und eine spritze habe ich nach meiner eileiterschwangerschaft bekommen. Jetzt bin ich in der 7+2ssw kann was passieren? Wann müsste ich die spritze nochmal bekommen Lieb ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin rhesus negativ und schwanger. Ich habe sehr rissige und dadurch teils blutige Hände . Vorhin habe ich meinem Papa die Hand gegeben und dann hinterher gesehen, dass ich etwas Blut an den Händen hatte, auch direkt an den Rissen. Mein Papa hat ebenfalls immer wieder blutige Hände. Ich kann nun nicht ausschließen, d ...
Guten Tag, ich hatte in der 8 SSW eine Fehlgeburt. Ich habe auf den natürlichen Abgang gewartet. Ich bin Rhesus negativ. Heute hatte ich die letzte Kontrolle und es sieht alles gut aus. Ich habe den Arzt auf die Spritze angesprochen, weil ich ja Rhesus negativ bin. Habe diese daraufhin bekommen. Allerdings ist heute Mittwoch und meine erste Blu ...
Ich bin derzeit in der 7.Ssw und hatte in der letzten Woche bereits eine leichte braune schmierblutung. Ich habe nun die immunisierungsspritze bekommen allerdings nicht innerhalb der 72 h sondern 2-3 Tage zu spät. Ist dies kritisch für das Kind oder später Schwangerschaften? Deine Schwangerschaftswoche: 7
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby