Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Prophylaxe mit Fragmin 2500

Frage: Prophylaxe mit Fragmin 2500

vivy1003

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Bluni, ich bin 32J, bisher kinderlos. Im April wurde bei mir eine Lutealsuffizuenz diagnostiziert. Das Spermiogramm meines Mannes ist unauffällig. Mein Thrombophiliescreening ergab, dass ich heterozygote Allele für MTHFR sowie einen minimal erhöhten Faktor VIII (154 bei einem Referenzbereich von 70-150) habe. Der Gerinnungsarzt schrieb in seinem Gutachten, dass eine Heparingabe nicht notwendig sei. Im zweiten Clomifenzyklus spritze ich ab ES prophylaktisch Fragmin 2500 und erlitt in der 7 SSW einen missed abortion mit Zwillingen (Juli 2016). Im KiwuZ hat man mir nach einer Puregon Stimulation nun wieder zur Fragmin Prophylaxe - diesmal ab positivem SST - geraten. Ich nehme außerdem Progestan und L -Thyroxin 75. Meine Werte waren ES + 16: HCG 745, Östradiol 247, Progesteron 70, TSH 0.97. Erstmal ein Grund zur Freude! Leider mache ich mir die ganze Zeit Gedanken bzgl der Heparinprophylaxe, da ich gelesen habe, dass sie anscheinend Nebenwirkungen wie Knochenschwund und Blutungen haben kann und dass bei vielen Schwangeren der HCG Wert stagniert, wenn sie mit dem Spritzen beginnen. Meine Ärzte sind uneins und die Meinungen reichen von keiner Prophylaxe über Prophxlaxe bis zur achten oder 12 oder bis gar zur 34 SSW. Außerdem ist der leitende Professor im Urlaub. Das verstärkt meine Unsicherheit. Ist eine Prophylaxe bei mir zwingend erforderlich? Kann sie irgendwelche negativen Konsequenzen für meine Embryonen haben? Ab wann kann man Heparin, wenn es nur prophylaktisch verabreicht wird, bedenkenlos absetzen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Sie helfen mir sehr. Herzliche Grüße, Viviane


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. es ist schon richtig, dass in dieser genannten Situation eigentlich keine Indikation besteht. Jedoch wird diese Maßnahme nicht ganz ohne Grund und dann aber auch oft mit entsprechenden erfolgt durch die Kinderwunschexperten durchgeführt. 2. die genannten Nebenwirkungen können extrem selten auftreten. Vaginale Blutung erleben wir dabei so gut wie nie und auch das Schwangerschaftshormon wird normalerweise gar nicht beeinflusst. Wenn es dann zu einer Fehlgeburt kommen, wäre er zu fragen, ob das nicht auf die grundsätzliche klinische Situation der Patienten zurückzuführen ist. 3. insofern ist es natürlich erstens völlig legitim, einen Nutzen-Risiko-Abwägung durchzuführen, damit am Ende die Patientin für sich selbst entscheiden kann, was sie möchte. Dabei steht es Ihnen frei, eine entsprechende prophylaktische Maßnahme abzulehnen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Dr. Karle, Ich bin aktuell in der 31. SSW und habe gestern meinen ersten positiven Coronatest gemacht, habe zum Glück nur leichte Symptome. Da gibt es nun anscheinend verschiedene Vorgehensweisen, z.B. gar nichts machen, das empfahl meine Frauenärztin, Clexane spritzen, das wird wohl in einigen Kliniken so gemacht, oder auch die ...

Guten Tag, Ich muss mit einem Abgang rechnen, da der hcg Wert bei meinem Frauenarzt gestern bei 9 lag. Ende letzte Woche war der Schwangerschaftstest positiv. Vermutlich hat es sich nicht eingenistet. Da ich Blutgruppe 0 negativ bin, bekomme ich die Anti D Prophylaxe. Mein FA meinte, da noch keine „Verbindung“ bestand, ist diese diesmal nich ...

Hallo, ich bin derzeit schwanger (5w+6) und habe seit etwa 1,5 Wochen immer mal wieder Schmierblutungen. Zunächst ohne Ursache, jetzt allerdings nach Arztwechsel wurde ein Hämatom festgestellt. Um mich darüber zu informieren habe ich natürlich gegoogelt und gelesen, dass normalerweise eine Anti-D Prophylaxe gegeben wird. Weder mein vorheriger A ...

Hallo Herr Dr. Karle Aufgrund einer leichten Blutung habe ich bereits in der 11. SSW eine Anti D Prophylaxe erhalten. Der Suchtest war letzte Woche deshalb leicht positiv. Morgen würde nun die zweite Dosis anstehen und ich habe mich gefragt welche Folgen es haben könnte, wenn ich auf die Dosis morgen verzichte. Grundsätzlich ist meine Familien ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, wegen eines Fehlers meines Gynäkologen wurde die Anti-D-Prophylaxe, die für die 28.-30. SSW vorgesehen ist, vergessen. Nun wurde sie in der 32. SSW nachgeholt. Sind durch diese Verspätung mögliche Risiken für mein Baby entstanden? Hat sie Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften? Es ist meine dritte Schwangers ...

Guten Tag, ich hatte in der 8 SSW eine Fehlgeburt. Ich habe auf den natürlichen Abgang gewartet. Ich bin Rhesus negativ. Heute hatte ich die letzte Kontrolle und es sieht alles gut aus. Ich habe den Arzt auf die Spritze angesprochen, weil ich ja Rhesus negativ bin. Habe diese daraufhin bekommen. Allerdings ist heute Mittwoch und meine erste Blu ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich wurde als Rhesusfaktor negativ, mein Kind als positiv getestet.  Ich bin nun unsicher ob eine Immunisierung tatsächlich nötig ist, da kein weiterer Kinderwunsch besteht.  Mein Frauenarzt war in diesem Punkt nicht ganz entschieden, aber eher für die Immunisierung.  Kann ich durch eine fehlende Prophylaxe au ...

Hallo Herr Dr. Karle,  vielen Dank das sie sich die Zeit für eine Antwort nehmen.  Ich brauche dringend eine kompetente zweite Meinung und weis nicht wohin ich mich wenden soll.  zu den Fakten: -ich bin derzeit in der 6ssw -2017 hatte ich eine verhaltene Fehlgeburt die in der 11ssw festgestellt wurde, aber wohl bereits in der 9ssw statt ...

Guten Tag, ich bin in der 35 SSW. und rhesus negativ. Mein baby ist rhesus positiv. Ich bekam bereits bei 24+0 meine Anti-D Prophylaxe. Ich kenne den Grund für die frühe Gabe nicht, ich hatte keine Blutungen oder ähnliches.  Nun habe ich sowohl in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, als auch bei dem Rhophyla ...

Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...