Ronja Piroschka
Hallo Herr Dr. Bluni, Mir wurde, nach positivem Schwangerschaftstest Blut genommen, in der 5. SSW. Heute kam das Ergebnis: der HCG-Wert sei im grünen Bereich (um die 1.100), der Progesteronwert im Normbereich, mit 18,7 ng/ml etwas niedrig. Mir würde Utrogest nicht schaden, sagte man mir. Eigentlich möchte ich aber nichts zusätzlich nehmen. Wie sehen Sie dies? Würden Sie mir die Einnahme nahe legen? Könnte ich anderweitig etwas für einen höheren Progesteronspiegel tun? Eigentlich stehe ich ja noch ganz am Anfang und ich muss sagen, diese Woche war schon sehr aufregend... Für Ihre Einschätzung wäre ich wirklich sehr dankbar. Viele Grüße, Ronja
Hallo, ist eine Schwangerschaft spontan entstanden, wird es keine Indikation für die Überprüfung des Progesteronspiegels geben. Zumindest gibt es dazu keinerlei Empfehlungen und wir haben noch keine orientierenden Normalwert. Darüber hinaus ist die Substitution eines Gelbkörperhormons in der Frühschwangerschaft bei der spontan entstandenen Schwangerschaften nicht in der Lage, eine frühe Fehlgeburt zu verhindern. Es gibt dafür keine wissenschaftliche Evidenz. Herzliche Grüße VB
Leon2015
Ich nehme auch Progesteron. Hatte ich schon in der zweiten Schwangerschaft. Hilft mir sehr. Schaden kann es dir nicht. Alles gute.
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich