Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni! Ich bin Mutter einer 11 Monate alten Tochter. Nach der Geburt löste sich die Plazenta nicht. Ich wurde in Narkose versetzt und die Plazenta wurde manuell geholt. Sie war nach Aussage meiner Ärztin ziemlich stark verwachsen. Ich habe dabei sehr viel Blut verloren. Anschließend wurde die Gebärmutter ausgeschabt. Was können Ursachen für solche Lösungsstörungen sein (Ich hatte vorher keine Ausschabungen usw.)? Gibt es Untersuchungen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei der nächsten Schwangerschaft wieder solche Komplikationen auftreten? Wäre es bei der nächsten Geburt sinnvoller, einen Kaiserschnitt durchzuführen, weil man die Plazenta dann besser lösen kann? Könnte es sein, dass z.B. durch die Ausschabung, die durchgeführt wurde, eine erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt besteht? Vielen herzlich Dank für die Beantwortung meiner vielen Fragen!
hallo, wenn es nach einer Geburt eine Plazentalösungsstörung gab, steigt das Risiko, dass sich dieses wiederholt. Insbesondere dann, wenn im Anschluss eine Ausschabung erfolgte. Zahlenmäßig können wir dieses nicht eingrenzen. Die Ursachen können abgelaufene Entzündungen, wiedherholte Ausschabungen oder eine Vorgeschichte mit erschwerter Plazentalösung und auch ein Kaiserschnitt sein. Es wird für eine folgende Schwangerschaft kein prophylaktischer Kaiserschnitt empfohlen und die Fruchtbarkeit ist durch die ausgeführte Ausschabung nicht beeinträchtigt. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Juli! Ich hatte das selbe Problem bei der Geburt meiner ersten Tochter (Sept.2000). Als die Geburt meiner 2.Tochter (Dez.2004)losging, fragte ich die zuständige Hebamme und Ärztin, ob es wieder so kommt. Die Ärztin meinte, die Wahrscheinlichkeit sei leicht erhöht. Hatte nach der Geburt aber dann diesmal keine Probleme damit. Es "kann" wieder so kommen, muss aber nicht zwangsläufig so sein. Ich hoffe, ich konnte dir ein bischen Mut machen. Ich bin übrigens beim 2.Kind gleich im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger geworden ... die Ausschabung hatte bei mir also auch keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit ;-) LG Ileana