tima33
Sehr geehrter Dr. med. Bluni, Ich hatte in meiner ersten ss chronische plazentainsuffizienz und meine kleine musste in der 28ssw per Kaiserschnitt geholt werden, aber leider ging meine kleine von uns. (Aber sie war gesund) Meine Plazenta wurde untersucht nach der kaiserschnitt und der Befund ist das es zu klein war aber keine richtige Bestätigung. Meine Blutwerte waren normal und man könnte kein Befund sehen. Sowie auch der restlichen Körperwerte. Man könnte nicht bestätigen/ wissen woher es gekommen ist. Ich möchte gern wieder schwanger sein jedoch ich habe so große Angst das es sich wiederholt. Was kann ich dagegen tun oder was kann man dagegen behandeln lassen? Ist das Wahrscheinlichkeit einer wiederholung frühchen hoch? Mit freundlichen Grüßen Tima33
Hallo, die Plazentainsuffizienz kann spontan entstehen, aber auch im Zusammenhang mit Allgemeinerkrankungen (Diabetes, Hoher Blutdruck, Gerinnungsstörungen) auftreten, weshalb wir solche Dinge dann vor einer neuen Schwangerschaft ausschließen lassen werden. Sofern nichts gefunden wird, kann sich die Situation immer auch wiederholen. Hier können entsprechende Ultraschalluntersuchungen per Doppler aber schon früh Hinweise liefern. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB
Tenalady
Ich kann Dir die Frage zwar nicht beantworten, aber ich hatte das gleiche Problem wie Du. Plazentainsuffizienz und Kaiserschnitt in der 33. Woche weil die Plazenta sich abgelöst hatte. Kein Grund war feststellbar. Nicht mal eine gerinnungsstörung. Ist nicht so traurig verlaufen wie bei Dir, mein Kind ist wohlauf. Will Dir aber trotzdem ein bisschen Mut machen. Bin jetzt wieder schwanger in der 14. Woche und nehme ASS100. Bis jetzt ist alles gut. Hebamme und Arzt sagen beide, dass diesmal eine natürliche Geburt absolut drin ist. Ich werde auch sehr engmaschig überwacht. Keine Ahnung was Dr. bluni jetzt sagt, aber ich würde das Risiko an deiner Stelle nochmal eingehen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Bluni ,Ich hatte in der 2.Schwangerschaft eine Plazentainsuffizienz .Die Plazenta war voll mit Infarkten kann eine Schilddrüsenunterfunktion damit zusammen hängen ?
Hallo Herr Dr. Bluni, mein erstes Kind (= erste Schwangerschaft) kam in der 40. SSW mit 47cm und 2.900 Gramm zur Welt - ich wurde hier wegen einer chronischen Plazentainsuffizienz (sich manifestierend insb. in geringer Fruchtwassermenge und gewisser Wachstumsverzögerung beim Kind - ab ca. 30./32. SSW) in den letzten Schwangerschaftswochen engmas ...
Hallo Dr. Bluni, Ich habe zwei Kinder, mein älterer Sohn kam ganz normal bei 38+0 zur Welt. Mein jüngerer Sohn kam letztes Jahr 8 Wochen zu früh zur Welt. Aufgrund einer Plazentainsuffizienz kam er bei 32+2 mit nur 970g. Danach hatte ich noch ein Hellp Syndrom. Nun denke ich verstärkt über ein drittes Kind nach und frage mich ob das ganze ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, es brechen die letzten Wochen meiner Schwangerschaft an und so langsam bekomme ich Angst um die Versorgung meines Kindes. Bei meinem Sohn war die Plazenta am Ende stark verkalkt und er kam bei 38+2 mit 2860g und 50cm zur Welt. Es sprach aber keiner von eine Planzentainsuffizienz. In dieser Schwangerschaft schei ...
Guten Tag! Meine Frage lautet, weiterer Kinderwunsch nach schwerer Präklampsie und Plazentainsuffizienz. Es wurde bereits in Woche 23 eine Plazentainsuffizienz, Entbindung in Woche 29+2, meine kleine wog nicht einmal 1kg, nach einem sehr schwierigen Start mit vielen Operationen gedeiht sie nun ganz gut. Wir haben einen sehr starken 2. Kinderwunsch ...
Hallo, ich war bei 19+5 beim Arzt, Herztöne und Kindsbewegungen waren da, bis dahin unkomplizierte Ss, keine Vorerkranungen, bereits 3 gesunde Kinder geboren, alle zwischen 3,5-4kg Geburtsgewicht. Bin wegen komischen Gefühl bei 20+2 nochmal zum Arzt. Keine Kindsbewegungen und kein Herzschlag mehr zu sehen. Pathologiebericht sagt kompensator ...
Guten Tag! Ich hatte bei meiner erstem Schwangerschaft eine spät erkannte Plazentainsuffizienz und bin bei 37+0 eingeleitet worden. Unsere Maus war nur 1900 gramm schwer und 44 cm groß. Wir planen nun langsam erneut schwanger zu werden. Meine Frage ist ob die Plazentainsuffizienz aus der letzten Schwangerschaft ein Grund wäre für ein individuell ...
Guten Morgen Herr Dr. med. Christian Karle, nach einer Corona erkrankung in der 24/25 ssw mache ich mir enorme Sorgen um meinen kleinen Krümel. Ich bin frisch wieder negativ. Leider hatte ich das volle Programm wie Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Fieber, Husten... Auch dieser CT Wert vom Virus war bei mir laut Aussagen der tester relativ hoch ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe mich extra hier angemeldet, um eine Einschätzung zu den letzten Eintragungen in meinem Mutterpass zu bekommen. Kurz zur gesundheitlichen Vorgeschichte: in der 18. Ssw litt ich leider unter einer Covid-Infektion, die zu einer Plazentainsuffizienz und infolgedessen Oligohydramnie geführt hat. Bei der Untersuch ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich verfolge sehr interessiert die Studienlage zum Thema Covid und eine dadurch bedingte Plazentainsuffizienz. Fakt ist wohl, dass es dieses Phänomen gibt, aber der Einfluss der Vatianten und das Schwangerschaftsalters scheint nicht so klar. Teilweise sind die Resultate auch widersprüchlich. Daher möchte ich fragen ...