Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

ph-wert

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: ph-wert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,war heute im KH da ich Unterleibschmerzen hatte und mich ständig übergeben muss,da hat die Ärztin einen ph-Wert von 4,4 festgestellt und hat gesagt das alles inordnung wäre und ich mir keine Sorgen machen muss,nun habe ich hier gelesen das ein ph-Wert von 3,8-4,0 inordnung wäre und wenn er nach oben geht es auch eine Fehlgeburt auslösen kann bin jetzt in der 11 SSW.Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen oder reicht es wenn ich nächste Woche noch zu meiner Frauemärztin gehe habe da nämlich erst einen Termin? Mfg Melly


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Melly, der Scheiden-PH-Wert liegt normalerweise zwischen 3,8-4,0. Ist er nach oben hin verändert, so ist das zunächst mal Ausdruck einer gestörten Scheidenflora, was entweder auf einen Mangel an Milchsäurebakterien zurückzuführen ist oder es kann Ausdruck eine bakteriellen Infektion sein. Dieses lässt sich aber häufig schon im Mikroskop beurteilen. Und nur, wenn hier bestimmte Keime vorhanden sind, sollten diese natürlich behandelt werden, weil dann das Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburtlichkeit erhöht ist. Sofern einer leichten Erhöhung des Wertes keine Entzündung zu Grunde liegt, kann der Wert auch mit Milchsäurebakterien in Zäpfchenform angehoben werden. Mit der Bestimmung des Ph-Wertes soll, wie oben angeführt, eine bakterielle Besiedlung der Vagina in d. Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Dazu gibt es neben Teststreifen mittlerweile auch einen so genannten Testhandschuh. Da aber neben diversen anderen (zum Teil noch unbekannten) Ursachen diese bakterielle Veränderung im Verdacht steht, eben auch für vorzeitige Wehen, vorzeitigen Blasensprung und Frühgeburtlichkeit verantwortlich zu sein, resultierte aus dieser Erkenntnis in Deutschland die Empfehlung, in der Schwangerschaft den Ph-Wert regelmäßig zu kontrollieren. Dieses alleine ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und das Problem ist viel komplexer. Dieses hat Herr Prof. Petersen von der Universitätsfrauenklinik in Freiburg in einer Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Heft 22, Juni 2001) in einem Leserbrief auch noch einmal betont. Insofern sollte sicher jede schwangere Frau mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über die für sie sinnvollste, individuelle und risikoangepasste Diagnostik sprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn dir Dein FA bestättigt,das alles i.o. ist,würd ich mir keine gedanken machen. Um dein PH weiterhin "normal" zubelassen,kannst du dir ein mini-ob in Naturjoghurt tunken und den für 1std drin behalten. Wenn dein ph etwas weiter steigen sollte,bekommst du zäpfchen automatisch verschrieben. Die ph grenze in der Schwangerschaft beträgt übrigens 4,5. Manchmal ist es auch abhängig,was man für Lebensmittel zusich nimmt. lg patricia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke erstmal für deine Nachricht aber ich habe auf ein paar Seiten weiter hinten eine Antwort von Dr.Bluni gelesen wo er geschrieben hat das ein normaler Ph-Wert zwischen 3,8-4,0 liegen sollte und alles was drüber ist auf irgendetwas hindeuten kann. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kann,muss aber nicht! Wenn deine FÄ den ph testet und sieht das er höher als "normal" ist,wird sie schon nachschaun woher es kommt. Mach dir kein Kopf,sollte es wirklich was schlimmes sein,hätte dir dein FÄ bescheid gegeben und dir gleich ein Medikament aufgeschrieben!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin seit heute in der 112 SSW. Aufgrund meiner Vorgeschichte möchte ich unbedingt anfangen meinen PH-Wert in der Scheide zu messen. Ich habe erst kürzlich davon gehört, dass man dies auch selbst durchführen kann, sonst hätte ich bereits viel früher begonnen. Ich nehme 3x täglich Utrogest vaginal. Meine Frage ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin in der 30. SSW und habe leider seit gestern ein leichtes Brennen im Intimbereich, gefühlt eher äußerlich. Ich kenne diese Beschwerden leider, die wohl auch hautbedingt zu erklären sind (habe eine leichte Neurodermitis). Trotzdem bin ich natürlich für mögliche Infektionen sehr sensibilisiert, da ich mein Kind ...

Lieber Dr. Karle, ich habe zwei Fragen: 1) Meine 2. Biontech-Impfung war am 4.5.2021. Ab übermorgen komme ich in die 15.ssw. Ich habe für nächste Woche einen Termin für die Boosterimpfung bei meinem Hausarzt. Mein FA meinte aber, dass er mir eine Booster-Impfung erst zw. 20. und 24.ssw empfehlen würde. Die Gründe für seine Einschätzung hat er mir ...

Sehr geehrter Dr. Karle, Ich bin in der 21 SSW und seit 2 Tagen habe ich einen dünnflüssigen, klaren Ausfluss. Sonst war er eher immer weiß und fester. Ich dachte es könnte Fruchtwasser sein. Also habe ich den vaginalen PH Wert gemessen. Er ist auch völlig unauffällig und der Ausfluss ist auch nicht stark. Müsste man an der PH- Messung Fr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war gestern bei meinem Hausarzt wegen eines anderen gesundheitlichen Problems (Verdacht Stirnhöhlenentzündung) - er hat aber sicherheitshalber auch ein komplettes Blutbild inkl. Harnuntersuchung veranlasst. Ich bin derzeit in der 15.SSW. Im Befund steht nun dass mein ph-Wert im Harn 8.0 beträgt, was laut Ang ...

Guten Abend Herr Karle, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bzgl. der Candida glabrata Infektion. Nun hätte ich noch eine weitere Frage. Infektionen durch Pilze verschlechtern ja bekannterweise nicht den PH Wert. Wie sieht das mit anderen Infektionen aus verschlechtern diese immer den PH oder können diese auch bei gutem PH bestehe ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich habe 3 Tage lang Amoxicillin genommen und nun festgestellt, dass sich mein ph-Wert von 4,4 auf 5,0 verschlechtert hat in diesen Tagen. Hat das Antibiotikum Einfluss auf den ph-Wert? (Der Abstrich 3 Tage zuvor zeigte keine Infektion mit Pilzen oder Bakterien. Daran kann es nicht liegen.). Wenn ja, wann normali ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei meinem Sohn vor vier Jahren hatte ich das Problem, dass ich nach der Geburt einen unangenehmen Geruch sowie einen basischen Ph-Wert entwickelte (die Streifen färbten sich regelmäßig dunkel). Ich erhielt damals -aufgrund des Verdachtes einer bakteriellen Vaginose - zwei Mal Antibiotika sowie Milchsäure, was leide ...

Hallo Herr Karle,  Ist es moeglich eine bakterielle Infektion zu haben trotz PH-Wert von 4,0? Der Abstrich vor 3 Wochen war unauffällig, aber jetzt habe ich wohl einen Pilz (durch Gyn festgestellt) und sehr wässrigen Ausfluss (kann das von den Clotrimazol Tabletten kommen?). Dann liegt es doch auch nahe, dass ich eine bakterielle Infektion h ...

Hallo, bei mir wurde ein "leicht erhöhter" pH-Wert festgestellt (4+2). Ich soll einmal täglich OMNi-BiOTiC einnehmen (Packungsgröße 14 Beutel). Die Apothekerin sagte mir, dass die Einnahme NACH dem Essen erfolgen soll. Laut Hersteller sollen Bakterien aber, damit sie lebendig ankommen und lange überleben, nach dem Essen eingenommen werden.   ...