silma
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, erst einmal ein Kompliment, dass Sie uns Schwangeren immer so schnell und zuverlässig zur Seite stehen, das ist wirklich toll! Ich bin in der 24. SSW und seit längerem ist mein pH-Wert nicht in Ordnung. Die Ärztin hat einen Abstrich gemacht, doch das Ergebnis kommt erst Ende nächster Woche. Meine Ärztin vermutete nun, dass es auch durch die vaginale Einnahme von Utrogest kommen könnte - daher soll ich dies nun oral einnehmen. Trotz dieser Maßnahme und obwohl ich zusätzlich jeden Abend eine Vagiflor nehme, ist mein pH-Wert zwar morgens gut, abends aber wieder bei 4,7-5,0. Nun meine Frage: 1. Macht es Sinn, zusätzlich zum Vagiflor mittags noch eine Vagi-C zu nehmen, damit der pH-Wert dauerhaft niedrig gehalten wird? Oder anstelle der Vagi-C lieber noch eine Vagiflor? 2. Kann ich den pH-Wert durch Ernährung beeinflussen? Ich habe leider ein Faible für Nutella, Schokolade & Co. Abgesehen von den Süßigkeiten ernähre ich mich sehr gesund, nur fällt es mir gerade sehr schwer, auf Süßes zu verzichten. Meine erste Tochter war eine Frühgeburt in der 31. SSW durch Blasensprung, daher bin ich jetzt sehr beunruhigt. Danke im Voraus für Ihre Hilfe! Grüße Silma
Hallo Silma, 1. Nein, das macht es nicht 2. in dieser lässt sich nicht durch zusätzliche Maßnahmen beeinflussen 3. zum Glück ist eine solche Abweichung oft auch nur durch eine veränderte vaginal Flora begründet 4. mit dieser Vorgeschichte werden wir einer Schwangeren immer auch empfehlen, zumindest einmal auch bei der Oberärztin/Oberarzt im Perinatalzentrum zu diesem Zeitpunkt vorstellig zu werden, um die Situation einschätzen zu lassen und das weitere Vorgehen abzustimmen. Wir wissen selbstverständlich, dass derartige Ereignisse sich eben nicht immer ankündigen oder vorhersehbar sind. Und etwaige Infektionen, die zu einer Öffnung des Gebärmutterhals des Muttermundes führen, befinden sich dann sehr oft im Bereich der Eihäute, ohne dass im Vaginalbereich irgendetwas zu erkennen wäre. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hatte am 16.4.Kryo-Transfer einer Blastozyste. Am 27.4.war der HCG bei 108. 5.5. 822 7.5. 1027 Man sah im Ultraschall einen schwarzen Punkt in der Gebärmutter. Also ELSS ausgeschlossen. Heute war ich wieder zum Bluttest. 1677 der Wert. Und dann im Ultraschall eine Fruchthöhle mit "Inhalt" und dann sah mal deutlich einen pulsieren ...
Lieber Dr. Karle, ich habe zwei Fragen: 1) Meine 2. Biontech-Impfung war am 4.5.2021. Ab übermorgen komme ich in die 15.ssw. Ich habe für nächste Woche einen Termin für die Boosterimpfung bei meinem Hausarzt. Mein FA meinte aber, dass er mir eine Booster-Impfung erst zw. 20. und 24.ssw empfehlen würde. Die Gründe für seine Einschätzung hat er mir ...
Sehr geehrter Dr. Karle, Ich bin in der 21 SSW und seit 2 Tagen habe ich einen dünnflüssigen, klaren Ausfluss. Sonst war er eher immer weiß und fester. Ich dachte es könnte Fruchtwasser sein. Also habe ich den vaginalen PH Wert gemessen. Er ist auch völlig unauffällig und der Ausfluss ist auch nicht stark. Müsste man an der PH- Messung Fr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war gestern bei meinem Hausarzt wegen eines anderen gesundheitlichen Problems (Verdacht Stirnhöhlenentzündung) - er hat aber sicherheitshalber auch ein komplettes Blutbild inkl. Harnuntersuchung veranlasst. Ich bin derzeit in der 15.SSW. Im Befund steht nun dass mein ph-Wert im Harn 8.0 beträgt, was laut Ang ...
Guten Abend Herr Karle, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bzgl. der Candida glabrata Infektion. Nun hätte ich noch eine weitere Frage. Infektionen durch Pilze verschlechtern ja bekannterweise nicht den PH Wert. Wie sieht das mit anderen Infektionen aus verschlechtern diese immer den PH oder können diese auch bei gutem PH bestehe ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich habe 3 Tage lang Amoxicillin genommen und nun festgestellt, dass sich mein ph-Wert von 4,4 auf 5,0 verschlechtert hat in diesen Tagen. Hat das Antibiotikum Einfluss auf den ph-Wert? (Der Abstrich 3 Tage zuvor zeigte keine Infektion mit Pilzen oder Bakterien. Daran kann es nicht liegen.). Wenn ja, wann normali ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei meinem Sohn vor vier Jahren hatte ich das Problem, dass ich nach der Geburt einen unangenehmen Geruch sowie einen basischen Ph-Wert entwickelte (die Streifen färbten sich regelmäßig dunkel). Ich erhielt damals -aufgrund des Verdachtes einer bakteriellen Vaginose - zwei Mal Antibiotika sowie Milchsäure, was leide ...
Sehr geehrte Herr Dr Karle, In ein paar Tagen habe ich einen Termin für die äußere Wendung. Ich frage mich, ob ich etwas dazu beisteuern kann, dass die Wendung gelingt. Sollte ich mich die Tage vor der Wendung besonders viel oder vielleicht sogar weniger bewegen oder das Becken hoch lagern, damit das Baby nicht zu weit unten in meinem Becken sitzt ...
Hallo Herr Karle, Ist es moeglich eine bakterielle Infektion zu haben trotz PH-Wert von 4,0? Der Abstrich vor 3 Wochen war unauffällig, aber jetzt habe ich wohl einen Pilz (durch Gyn festgestellt) und sehr wässrigen Ausfluss (kann das von den Clotrimazol Tabletten kommen?). Dann liegt es doch auch nahe, dass ich eine bakterielle Infektion h ...
Hallo, bei mir wurde ein "leicht erhöhter" pH-Wert festgestellt (4+2). Ich soll einmal täglich OMNi-BiOTiC einnehmen (Packungsgröße 14 Beutel). Die Apothekerin sagte mir, dass die Einnahme NACH dem Essen erfolgen soll. Laut Hersteller sollen Bakterien aber, damit sie lebendig ankommen und lange überleben, nach dem Essen eingenommen werden. ...