manzanillo12
Guten Tag Ich habe mich heute bei der Kontrolle entschieden, die Keuchhustenimpfung doch zu machen (also die kombinierte. Nun mache ich mir einfach noch etwas Sorgen um diese neuen Studien, die im 2021 herausgekommen sind. Es gibt um 30 % mehr Fruchwasserentzündungen bei Frauen, die in der SS mit keuchhusten geimpft wurden. Gibt es etwas um das Schädliche "auszuleiten", damit es weniger passiert? z.B. Brennesseltee oder Cystus Tee dürfte ich das beides trinken? Oder was gibt es, was die schädlichen Inhaltsstoffe der Impfung bindet? (Aluminium und Formaldehyd). Und was dürfte ich in der SS nehmen? Falls es zu so einer Entzündung der Plazenta /Fruchtwasser kommen würde, wie merke ich das? Gibt es Anzeichen? Hier den Artikel zur Studie: https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/pertussis-impfung-erhoeht-das-risiko-fuer-ein-amnioninfektionssyndrom/ Liebe Grüsse
Guten Abend, Man muss leider hierbei berücksichtigen, dass diese Untersuchungen in einer eher impfkritischen Zeitschrift veröffentlicht wurden. Auch die wissenschaftliche Aussagekraft ist zu hinterfragen. Ich persönlich halte es für ungefährlich in der Schwangerschaft gegen Pertussis zu impfen. Man sollte dies in der ca 30. SSW durchführen. Das Abortrisiko hierbei ist nicht erhöht. Glauben Sie nicht alles was in Zeitschriften veröffentlicht wird. Haben Sie Vertrauen in unsere wissenschaftlichen Institutionen. Es ist richtig, sich impfen zu lassen. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian
Schwanger02
Ich habe mich auch vorgestern gegen pertussis impfen lassen. Die Studie ist von März. Ich denke und hoffe, dass die STIKO sich auch damit auseinandergesetzt hat, sonst würden sie die Impfung ja nicht doch noch empfehlen oder? Der gyn empfiehlt sie ja auch.