Mitglied inaktiv
Hallo! Bei dem Organscreening (21+2T) wurde bei meinem Baby Transzerebellärer Durchmesser mit 19,2 mm angegeben. Das ist ein Wert welcher nicht dem SS-Alter entspricht (5./95. Perzentile - normaler Mittelwert), es ist etwas drunter. All die anderen Werte sind gut, bzw. "normal", bewegen sich im Rahmen. Kopfumfang ist sogar sehr gross, liegt bei 197 mm. Auch die Femurlänge sagt, dass die Grösse des Körpers dem SS-Alter entspricht. Was kann das sein? Kann sich das noch ändern oder muss ich mir jetzt Gedanken machen? Kommt das vor? Ist es ein möglicher Hinweis auf einen Defekt? Vielen Dank für die Antwort!!!!! mfG,Stella
Liebe Stella, 1. hier würde ich dann immer fragen, wer das Organscreening denn vorgenommen hat? War es eine spezialisierte Einrichtung für Pränataldiagnostik? 2. wenn dort alles andere völlig unauffällig war und nur der Querdurchmesser ein wenig kleiner ist, muss dieses noch lange kein Hinweis auf eine Besonderheit sein und hier kommt es auch immer auf den Gesamteindruck der Einrichtung an. 3. bitte denken Sie daran, dass jede Schwangerschaft mit einem sog. Basisrisiko von 2-4% für Fehlbildungen und Erkrankungen des Kindes belastet ist, dabei entfallen etwa 1% auf schwerwiegende Fehlbildungen. Dieses Basisrisiko ist bei einer insulinpflichtigen Zuckerkrankheit der Schwangeren oder auch bei Mehrlingen erhöht. Ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottengewebsentnahme oder Nabelschnurblut) ist nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich. Ein Fehlen dieser typischen Befunde kann das Risiko für ein Kind mit Chromosomenanomalien (z.B. Down-Syndrom) zwar mindern, aber nicht ausschließen VB