Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herr Dr.Bluni.Ich bin in der 31.SS und habe bereits :-((( 20 Kilo zugenommen-Größtenteils mal wieder mit Wasser!!!Bei den 2 voran gegangenen SS nahm ich 30 Kilo zu.Beim Großen wurde ich sogar 2 mal stationär deswegen aufgenommen.Reistage halfen selbst dort nicht.Bekam nach der Entbindung Petibelle,die letztendlich alles raus brachte.Beim mitleren Sohn ließen sich die Ödeme auch nicht durch Akkupunktur oder Brennesseltee aufhalten.Nach der Entbindung bekam ich Lymphdrenage.Was sehr angenehm war.Jetzt mit meiner Tochter ist es leider so unangenehm,dass mir sehr oft die Hände bzw.auch die Beine einschlafen.Mein FA nahm mir Blut ab,um die Leberwerte testen zu lassen.Der Urin,Blutdruck wie auch Kindsbewegungen sind aber i.O.Gibt es denn nicht irgendeine andere Möglichkeit um der Ödemzunahme Minderung zu geben?Versuche auch, wie vom Arzt empfohlen, meine 3 Liter Wasser zu schaffen. Liebe Grüße Christine
Liebe Christine, 1. wenn wir ehrlich sind, wissen wird, dass es sich bei einer solchen Gewichtszunahme eben nicht im überwiegenden Maße um Wasser handelt. Diese ist eher durch eine übermäßige Ernährung und mangelnde Bewegung bedingt. 2. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. 3. Wodurch kommt die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zustande? Gebärmutter etwa 1.000 Gramm Plazenta ca. 500 Gramm Fruchtwasser ca.1.000 Gramm Brustwachstum ca. 500 Gramm Zunahme der Blutmenge ca. 1.000 Gramm Wassereinlagerung ca. 2.500 Gramm Aufbau Fettdepot ca. 2.500 Gramm Gewicht des Kindes vor der Geburt ca. 3.000-3.500 Gramm Welche Probleme können sich nun bei der Schwangeren, dem Kind und dem Schwangerschaftsverlauf eventuell ergeben, wenn ein Übergewicht vorliegt? Wenn es deutlich mehr ist, dann zeigen Untersuchungen, dass sich mehr Risiken hinsichtlich schwangerschaftsspezifischer Erkrankungen wie einer Präeklampsie („Gestose“), Diabetes und Probleme unter der Geburt ergeben können. 4. Auf den Informationsseiten des Bundesgesundheitsministeriums gibt es dazu ein sehr gutes Informationsblatt. Sie können dieses als pdf-Dokument hier herunterladen http://www.gesundheitsinformation.de/merkblatt-gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.518.de.pdf VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Seit ein paar Tagen stelle ich fest, dass ich Unterschenkelödeme habe, ca. ab den Mittagsstunden. Bis auf Müdigkeit ist alles prima, Blutdruck und Urin waren letzte Woche beim Frauenarzt in Ordnung. Ich bin in der 34. SSW und frage mich nun, ob ich den Termin am Mittwoch der nächsten Woche beim Frauenarzt so lassen ...
Hallo Dr. Bluni Haben das trinken von Himberblättertee und begünstigung von wassereinlagerungen einen zusammenhang ?? Seitdem ich diesen Tee trinke habe ich das gefühl, dass es so ist und habe auch im Netz 1-2 sachen dazu gefunden, da man google aber nicht immer trauen kann, wollte ich Sie als Experte fragen.. Wenn Ja, würde das wasser wiede ...
Hallo Herr Dr Bluni Ich war Montag beim Arzt wegen Magen Darm Grippe bei 10+3 Baby war 4cm groß Der Arzt hat ohne fragen beim Ultraschall die NF gemessen diese war einmal 3,8 und 4,0 mm groß Er hat mich so verrückt gemacht dass ich den harmony Test ja zu gestimmt hatte Ergebniss erst Montag 20.6 Am Mittwoch war ich erneut beim doc wurde b ...
Guten Abend Hr. Dr. Bluni, ich habe Fragen zu Ödemen. Seit der fünften SSW habe ich Wassereinlagerungen in Füßen und Beinen, seit der siebten auch in den Händen. Die Beine hoch legen hilft nicht und auch über Nacht schwellen sie nicht ab. Wenn ich auftrete sieht der Fuß aus wie Wackelpudding. Ich habe es mit Stützstrümpfen versucht, aber da die F ...
Lb. Hr. Dr. Bluni, Ich bin nun Ende 37.SSW. Abends habe ich seit einigen Tagen starke Wassereinlagerungen NUR an der li Hand. So stark, dass ich sie kaum schließen kann, fühlt sich an wie kurz vor dem Platzen. Komischerweise sonst nirgends! Mein Blutdruck ist aber völlig ok, Eiweiß im Urin hatte ich auch nie bei einer Kontrolle und auch sonst habe ...
Hallo, ich befinde mich in der 38. SSW, habe einen Diabetes Typ I mit HbA1C von 5,8 die gesamte Schwangerschaft über, Schilddrüsenunterfunktion, allerdings eingestellt auf einen Wert um 1 (aktuell 1,19) Seit einigen Tagen habe ich extreme Ödeme in den Beinen. Vor allem an den Knöcheln und Wadeln. Eiweiß ist keines im Urin und der Blutdruck ...
Ich höre von Frauenärztin u. Apotheke, dass ich es mit Brennesseltee gegen meine aktuellen Ödeme in Füssen u. Beinen probieren soll. Ich bin in der 35.SS. Ich habe jedoch auch in Erinnerung, dass Brennesseltee in der SS gar nicht so vorteilhaft sein soll. Ich weiss nur nicht mehr warum... Löst er Wehen aus? Oder ist er nicht gut bei hohem Blutdru ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Ich habe ein Frage zu meinem Ödeme. Ich habe recht stark Wasser eingelagert in den Beinen und mittlerweile auch in den Händen und dadurch starke Einschlafgefühle in den Händen. Trage beine Kompressionsstrümpfe nach Mass sehr konsequent. Habe oft das Gefühl schlecht Luft zu bekommen wie als wäre man dekompensiert. Weiter Probl ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ausgeprägte Ödeme der Unterschenkel, Knöchel und Füße. Der Fußrücken ist so dick, dass er sich deutlich von der Zehenregion abhebt. Ich habe keine Begleiterscheinungen, kein Bluthochdruck, keine Eiweiß im Urin, keine Sehstörungen. Meine Gyn sagt, so lange keine Begleiterscheinungen bestehen, seien Ödeme nicht bede ...
Hallo Hr. Dr. Karle, ich habe seit 2 Monaten Wassereinlagerungen, beginnend in den Füßen. Urin, Blutdruck unauffällig, keine Schmerzen oder Rötungen in den Beinen. Mittlerweile sind die Ödeme rechtsseitig stärker (seit ca. 3 Wochen) und hoch in Wade und Oberschenkel. 1x Akupunktur hat das ganze deutlich, aber leider nur für 2-3 Tage gebessert ...