Mitglied inaktiv
Ich hatte Ihnen vor drei Tagen folgende Frage gestellt: "Ich bin seit gestern in der 14. SSW (14+1). Heute wurde ich von einem Kind von einer Plastikvuvuzela angeblasen Zwischen mir und dem Kind waren mind. 2 Meter. Es wusste ja nicht, dass ich schwanger bin. Ich selbst fand es laut, aber nicht so, dass man das Bedürfnis hatte sich die Ohren zuzuhalten. Es hat nur einige Sekunden gedauert. Im Rahmen der WM habe ich allerdings im Fernsehen gesehen, dass diese Dinger Lautstärken bis zu 127 Dezibel annehmen können. Ich weiß ja nicht, ob damit andere gemeint sind. Dieses war ein Plastikwerbegeschenk. Kann dieses kurze Ereignis einen Hörschaden bei meinem Baby verursacht haben? Und wenn, kann es dadurch taub werden oder was passiert? Mache mir Sorgen..." Sie meinten, dass da nix passiert sein kann, was mich natürlich sehr beruhigt. Es wird allerdings oft geschrieben (diesmal nicht im Internet, sondern in einem SS-Berater, dass Lärm über 90 Dezibel zu Hörschäden im hohen Frequenzbereich fürren kann, ein gelegentlicher Rockkonzertbesuch wäre aber okay (???). Sie haben Ihre Antwort ja auch auf etwas gestützt. Bedeutet es denn, dass es mal "kurz" lauter als o.a. sein darf oder kann das Baby vielleicht in der 14. SSW noch nicht richtig hören? Vielen Dank für Ihre geduldigen Antworten!
Hallo, Untersuchungen zufolge ist davon auszugehen, dass etwa mit der 14.-16 SSW das Kind akustische Reize wahrnimmt und dann innerhalb der nächsten Wochen seine komplette Hörfunktion entwickelt. Insofern wird in der gerade 14. SSW wohl kaum mit Folgen zu rechnen sein, alles andere wäre auch reine Spekulation, die Ihnen nicht wirklich weiterhilft. VB
Mitglied inaktiv
Ich hab mich mal für dich ein bisschen belesen und folgende Zitate gefunden: "Französische Gehörforscher gehen davon aus, dass das Ungeborene ab der 18. Woche zu hören beginnt; ab der 28. Woche kann man das Hörvermögen sicher voraussetzen.[...]Ohnehin ist die Gebärmutter ein Resonanzkörper. Die lautesten Klänge, die ans Ohr des Ungeborenen dringen, sind wohl die der mütterlichen Magens und Darms mit Spitzenwerten von 85 Dezibel. Das in den Arterien rauschende Blut erzeugt im Uterus eine Lautstärke von 55 Dezibel. " "-Entwicklung des Ohres beginnt etwa um den 22 Tag -Innenohr, Cochlea, Cortisches Organ bilden sich aus zw. 12. u. 16. Wo -nach weiteren 4-6 Wochen (daher die 20.Wo als Mittel)sind Innen-, Mittel-, Außenohr soweit ausgebildet, daß man sagen könnte: das Kind "hört" -bis zur 35. Wo jedoch ist die Schallübertragung durch die Einbettung der Gehörknöchelchen gedämpft und die Schallübertragung findet wohl im Wesentlichen über die Knochenleitung statt -Studien haben gezeigt, daß Ungeborene ab etwa der 16. Wo auf akustische Reize reagieren, aber von Hören war da nicht die Rede" Ahja und diesen Artikel fand ich ganz interessant http://www.kindundgesundheit.de/rund_ums_baby/entwicklung/kleine-lauscher :)!!! Alles in Allem denke ich nicht, dass es deinem Kind geschadet hat. Vor allem nicht in so jungem Schwangerschaftsalter :)!