Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Nebenhölenentzündung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nebenhölenentzündung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni Ich bin in der 33 ssw. und leidet unter einer nasennebenhölenentzündung. inhalieren und ähnliches bringen keinerlei besserung. die nase ist regelmässig zu, die gesichtsknochen und die zähne schmerzen. deshalb erlaube ich mir seit 2 tagen nasentropfen, um schlimmeres zu verhindern. ich nehme die nasentropfen meiner tochter (für kleinkinder). wie lange denken sie, darf ich diese tropfen nehmen? denn zur zeit ist überhaupt keine besserung in sicht. herzlichen dank speedymouse


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, zunächst einmal sollten Sie mit einer solchen Nebenhöhlenentzündung einen Arzt vor Ort aufsuchen, der/die sagen kann, was hier die sinnvollste Therapie ist. Je nach Ausprägung der Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Maßnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, ein grippaler Infekt, oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Erlaubt sind Inhalationen mit ätherischen Ölen, die Anwendung von Meersalz und die Luft sollte entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrockung der Schleimhäute zu verhindern. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo du, das hatte ich auch recht lange. Sei unbesorgt wegen der Nasentropfen, das ist absolut okay für diesen Zeitraum, ein-zweimal am Tag. Du kannst ja auch mal im Forum Medikamente von Dr. Paulus hier nachschauen, da findest du sicher mehr dazu. Mir haben übrigens Rotlicht und Nasenspülungen mit Salzwasser sehr gut geholfen. Versuch dazu, etwas Salzwasser durch die Nase hochzuziehen. Das ist vielleicht etwas unangenehm, wie wenn man beim Schwimmen Wasser in die Nase kriegt, aber wenn du Glück hast, kannst du so viel Sekret herausspülen. Und dann einsalben, mit Bepanthen z.B. Gute Besserung Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erst mal gute Besserung! Ich kann Dir aus eigener Erfahrung bestimmte Akupressurpunkte empfehlen, die man in der schwangerschaft nutzen darf. Durch die Massage mit dem Daumen oder Zeigefinger beider Hände direkt neben den Nasenflügeln(-ende) und durch Massage mit allen Fingern der Hand auf dem Ende des Wangenknochens (kleiner Finger am Nasenflügel) für ca. 1 Minute, dann Pause, beliebig oft wiederholen wird die Durchblutung der Nebenhöhlen angeregt und der Schleimfluss verbessert. Manchmal muss man ein bisschen probieren, bis man den richtigen Punkt gefunden hat. Dies merkt man manchmal durch ein "knacken" und das plötzlich ein Nasenloch frei ist. Vorteil dieser Methode: Kann überall angewendet werden, ohne immer gleich Rotlichlampen rumzuschleppen ;o). Ich hoffe du konntest mit meiner Beschreibung etwas anfangen und ich wünsche Dir gute Besserung. Liebe Grüße Marion


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.