Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte bereits vor meiner schwangerschaft mit einem pilz zu kämpfen, der jetzt immer wieder auftritt und gar nicht mehr weggeht. ich bin der 11. ssw und möchte wissen, wie ich den pilz ohne chemische mittel behandeln kann. gibt es naturheilverfahren? was bedeutet ein pilz (den ich schon seit beginn der ss habe)für mein baby?
liebe Anna, die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugenden Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der schwangeren Frau über die Ursachen und deren Behandlung sprechen. Bei der Pilzinfektion ist erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist und dadurch der ph-Wert meist im Normbereich liegt. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ganz tolle naturheilkundliche Tipps auch für hartnäckigen Scheidenpilz bekommst Du in dem wunderbaren Buch "Alchemilla" von Margret Madejsky. Sie ist Heilpraktikerin und hat sich auf Frauenkrankheiten spezialisiert, und wie man diese rein pflanzlich in den Griff bekommt.
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich bin in der 7ssw und habe einen Genitalpilz entwickelt. Meine Gynäkologin verschrieb mir Biofanal, leider zeigte es keine Wirkung. Darauf hin hat sie mir zu Fenizolan geraten (das war am Freitag) Meine Beschwerde haben sich eher verschlimmert (heute ist Sonntag). Kann ich ohne Bedenken Clotrimazol ausprobieren? Bin langsam wirklich verzwe ...
Hallo Herr Dr. Bluni, In meiner Schwangerschaft hatte ich mehrmals wiederkehrend Scheidenpilz. Nun ist mein Baby 8 Monate alt und nachdem mein Mann und ich unsere Intimität wieder aufgenommen haben, kommt auch der Scheidenpilz zurück. Meine Frauenärztin meint, mein Mann solle die Salbe mitbenutzen, damit man sich nicht immer wieder gegenseitig a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Biggi Welter hat mich an Sie weiterverwiesen, und ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig, obwohl ich mein Baby schon vor 4 Wochen bekommen habe. Meine Frage: Ich habe nach einem ohnehin schwierigen und schmerzhaften Stillstart vor ca. einer Woche in rascher Folge erst einen Milchstau, dann eine Mastitis inkl. Fieber ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 33.SSW und habe aktuell eine Vaginalmykose, meine Gynäkologin hat mir letzten Freitag Canesten 200mg Vaginaltabletten für 3 Tage und Vaginalcreme für 5 Tage verschrieben zur Behandlung. Leider hat die Anwendung der Vaginaltabletten überhaupt nicht gut funktioniert. Die 1. ist leider bröckelig geworden und ...
Sehr geehrter Dr. Karle, Heute habe ich die Diagnose Chlamydien bekommen und bereits eine einmal Dosis Antibiotikum Azithromycin insgesamt 1g eingenommen. Nun lese ich überall, dass man erst nach der 14. SSW mit der Therapie beginnen soll und bin verwirrt, da meine Gynäkologin mir davon nichts gesagt hat. Ich bin in der 10. SSW. Nun meine Frage: ...
Hallo, Ich bin momentan bei ssw 29+4 und 31 Jahre alt. Dies ist meine 3. Schwangerschaft die so weit läuft. Meine beiden anderen Kinder sind beide termingerecht, aber etwas schmächtig geboren (2920g und 2690g). Dies ist allerdings schon 11 und 9 1/2 Jahre her. Am Montag wurde bei mir der große OGTT gemacht. Das Ergebnis war dann gestern berei ...
Guten Tag Herr Dr Karle, Seit meiner Jugend habe ich immer wieder mit vaginalen Pilzinfektionen zu kämpfen (3-4x/ Jahr), gelegentlich auch bakterielle Infektionen. Ich habe auch eine sensible Verdauung, neige schnell zu Durchfall und Nahrungsmittelinverträglichkeiten. Meine FA gibt sich viel Mühe, habe bereits mehrmals Präbiotika-Kuren gemacht, me ...
Guten Morgen, Ich bin nun bei 11+6 und letzte Woche wurden bei einem Abstrich Streptokokken festgestellt, allerdings laut Aussage meines Arztes nur wenige. An sich hab ich auch keine Probleme, nur ab und an ein ganz leichtes Jucken (nicht anhaltend). Zuerst wollte er dass ich Sobelin Zäpfchen nehme. Auf Nachfrage ob das im ersten Trimester schäd ...
Guten Morgen. Ich bin in der 34 SSW und habe bei mir mit dem Spiegel Hämorrhoiden festgestellt. Ich hatte jetzt auch schon mehrfach ein bisschen Blut im Stuhl. Allerdings habe ich keinerlei Schmerzen oder Jucken. Sollte ich sie dennoch auf irgendeine Art und Weise behandeln oder ist das unnötig, solange sie nicht schmerzhaft sind? Ich habe erst ...
Guten Tag Dr. Karle, es scheint als habe ich mir einen Fußpilz eingefangen (bisher nur zwischen dem vorletzten "vorletzten" Zehen). Kann ich mir unkompliziert die Canesten Creme mit 1% Clotrimazol aus der Apotheke holen oder gibt es andere bzw. geeigneter Präparate? Oder sollte ich ggf. die Geburt abwarten, da ich nun schon in der 34. Woche bi ...