Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab auch eine Frage, ich hatte gestern eine Nackenfaltenuntersuchung. Der Arzt miene die Nase ist so platt wie bei einem Kind das Mongoloismus hat andererseits sagte er ist alles ok, ich bekomme das Ergbis am Freitag. Paßt das zusammen, kann man anhand der Nase erkennen, ob das Kind ein Mongoloit wird?? Danke für die Antwort Anja
Liebe Anja, 1. beim Serum-Screening im 1. Trimenon (Ersttrimesterscreening) werden neben der Nackentransparenz das PAPP-A (pregnancy associated Plasma Protein A) und die freie ß-Untereinheit des HCG gemessen. Die Auswertung ist möglich zwischen 10+3 SSW und 13+6 SSW. PAPP-A ist in Schwangerschaften mit Down-Syndrom signifikant erniedrigt, freies ß-HCG erhöht. Die Entdeckungsrate für das Down-Syndrom ist abhängig von der Anzahl der einbezogenen Faktoren und von der Sorgfalt, mit der die Untersuchung durchgeführt wird: Für das Alter der Mutter allein 30-50% Alter und o.g. Laborwerte 60% Alter plus Nackentransparenz 80% Alter plus o.g. Laborwerte + Nackentransparenz + Nasenbein 95-97% Dieses setzt aber voraus, dass es sich bei dem Untersucher/Untersucherin um einen entsprechend der Vorgaben der Fetal Medicine foundation in London zugelassenen und qualifizierten Arzt handelt. Diese(r) kann dann unter Kenntnis der Werte (Alter der Mutter, Hintergrundrisiko, Nackentransparenz bei bekannter Scheitel-Steiß-Länge und eventuell der o.g. biochemischem Parameter) mittels einer speziellen Software das individuelle Risiko berechnen. Die hohe Zuverlässigkeit dieser Methode hängt also ganz wesentlich von der Qualifikation und Erfahrung des Untersuchers, sowie des Ultraschallgerätes ab. Diese Voraussetzungen erfüllen deshalb vor allem Ärzte für Pränataldiagnostik in den dafür spezialisierten Zentren. Bitte nicht vergessen: Der sichere Ausschluss von Chromosomenstörungen ist nur durch eine Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasserpunktion möglich. 2. das Ausmessen des Nasenbeinknochens ist darüber hinaus noch viel mehr von der Erfahrung des Untersuchers abhängig und umso fehleranfälliger, je unerfahrener der Untersucher bei diesen Verfahren ist und dieses unabhängig von der Güte seines Ultraschallgerätes! Wenn nun ein solcher Verdacht geäußert wird, empfehle ich Ihnen, den Befund kurzfristig in einer entsprechen kompetenten Einrichtung überprüfen zu lassen. VB