Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Mißbildungssono

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Mißbildungssono

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin jetzt in der 18ssw (Entbindungstermin schwankt zwischen 16.6.und 19.6.)und meine FA möchte mich zur Mißbildungssono schicken(Uniklinik). Hab da nun angerufen und am 1.2. einen Termin bekommen. Ist das zeitlich okay oder schon zu spät? (da bin ich ja dann schon 21ssw) Und was genau kann ich mir darunter vorstellen? Vielen Dank für ihre immer so schnelle Antwort!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, am besten ist der Zeitpunkt zwischen 19.-24. SSW 2. neben den üblicherweise drei vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft wird bei besonderen Indikationen (Risiko aus der Vorgeschichte oder dem Alter, Auffälligkeiten, Wachstumsretardierung, andere Besonderheiten) ein so genannter differenzierter Organultraschall/Feinultraschall/Missbildungsultraschall zwischen der 19. + 23. SSW von einem Arzt mit entsprechender Qualifikation in der Pränataldiagnostik durchgeführt. Meist in einer Spezialpraxis oder einem Perinatalzentrum. Hierbei schaut der Untersucher/in nach der kindlichen Aktivität, dem Bewegungsmuster, dem Profil des Gesichts der Fruchtwassermenge und der Plazenta. Darüber hinaus wird nach sichtbaren Fehlbildungen im Bereich der Weichteile, Organe, Knochen, des Zentralnervensystems, des Herzens und der Extremitäten geschaut. Gegebenenfalls wird auch die Versorgungslage des Kindes mithilfe eines Dopplers ergänzend durchgeführt. Wichtig in dem Zusammenhang ist aber , dass ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (wie der Fruchtwasserpunktion, Chorionzottenbiopsie oder der Nabelschnurblutentnahme ) nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich ist. Ein Fehlen dieser typischen Befunde kann das Risiko für ein Kind mit Chromosomenanomalien (z.B. Down-Syndrom) zwar mindern, aber nicht ausschließen. Darüber hinaus können durch eine solche Ultraschalluntersuchung eine geistige Behinderung oder Stoffwechselkrankheiten nicht ausgeschlossen werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte zwei MIssbildungsunltraschale, in der 18. ssw und in der 24. ssw. Je später der Ultraschall umso mehr sieht man. Bei mir war der Grund für den ersten die SEHR auffällige Nackenfalte. Durch Chorionzottenbiopsie hat man die Chromozomenstörung ausgeschlossen. Aber der Spezialist wollte so früh wie möglich (18 ssw) einen Herzfehler ausschliessen. Der zweite Ultraschall war nur zur Kontrolle. Also dürfte Dein Timing in der 21. ssw perfekt sein, wenn es bei euch keinen Verdacht (wie bei uns) besteht. Der Missbildungsultraschall dauert 30-45 Minuten, das Baby wird vom Kopf bis zu m Fuss geschallt, man sieht und erkennt absolut alles, auch wenn man ein Laie ist! Hirn, Aorta, das Herz wird genau aus allen Seiten beobachtet, Magen (bei mir hiess es einmal - das Kind hat leeren Magen, selbst die Menge kann man beurteilen), Nieren, Geschlechtsteile, Füsse, absolut alles! Lass den Untraschall machen, danach ist man richtig beruhigt. Und es heisst immer dass man viele Herzfehler nach der Geburt operieren kann, wenn man sie vorher kennt. Alles Gute für den Rest der Schwangerschaft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, 21.ssw ist perfekt ;-). ich war in der 15.ssw und in der 20.ssw zur feindiagnostik (auch wegen erhöhter nackenfalte und um herzfehler etc. auszuschließen). lg und alles gute claudia & ben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.