Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin in der 8. woche und habe jetzt seit 2 tagen eine dick erkältung. Ich habe eine nasenspray mit aloe vera und tagsüber ist das meist auch in ordnung. Nachts konnte ich gar nicht schlafen, was schlecht war da wir schion ein 19 monate altes kiind ahben dass dann halt tagsüber beschöftigt werden will. Also war ich dann am nächsten tag in der apotheke. da sagte man mir es gäbe sonst nichts. Da habe ich auch einen schwangerschaftsratgeber bekommen. Als ich den abends las war da ein thema krank in der schwangerschaft. Und da gab es auch das thema schnupfen. hier stand dann dass man möglichst meerwasser oder bepanthen-sray verwenden soll, dass mna aber handelsübliche nasenschleimhaut-abschwellende-sprays über kurze zeit ruhig verwenden kann. so ahbe ich dann nachts ein nasenspray für kinder ab 2 jahren benutzt. ist das wirklich für kurze zeit in ordnung oder schadet das dem kind? und dann habe ich noch eine frage zu JHP Rödler tropfen. das ist ein japanisches natur-heil-öl! Man kann es einnehmen und aber auch nur einreiben. das einreiben der schläfen hilft sehr gut bei kopfschmerzen und unter nase hilft es die nase zu befrein...nun waren in der packungsbeilage 2 beschreibungen. einmal die zum einnehmen und da stand dann auch es wird in schwangerschaft und stillzeit nicht empfohlen da keine tests vorliegen und bei dem einreiben auf der nächsten seite stand es nicht....darf man es jetzt zur äußerenanwendung nehmen oder nicht? vielen dank im vorraus
Liebe Biene, 1. e nach Ausprägung der Erkältung/grippaler Infekte/Entzündung der Nebenhöhlen, ist es am sinnvollsten durch den Hausarzt oder HNO-Arzt zu entscheiden, ob nur symptomatische Maßnahmen ausreichen, oder ob vielleicht doch mehr getan werden sollte, wie vielleicht die Verabreichung eines Antibiotikums. Dieses ist dann auch meist problemlos möglich. Es ist also nicht nötig, nur zuzuschauen und abzuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, ein grippaler Infekt oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Zur Fiebersenkung ist z.B. auch Paracetamol erlaubt. Die Verordnung von Hustenmitteln Antitussiva in der Schwangerschaft wird streng gehandhabt und erfolgt sinnvollerweise in Rücksprache mit dem Hausarzt. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Dabei sollte die Luft entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern. In ausgeprägten Fällen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sind auch mal Nasentropfen erlaubt. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen- und Sprays keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. 2. ätherische Öle sind in der äußeren Anwendung in geringen Mengen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ VB
Mitglied inaktiv
Hallo Biene86 , ich würd es lassen. Hol Dir lieber Babix Tropfen und tröpfel sie Dir auf die Kleidung (ist für Babys). Ich hab von meiner Hebi Globuli bekommen von Weleda:"Ferrum phossphoricum comp.",die sind für grippale Infekte. Ansonsten frag doch mal Dr.Paulus,der ist für die Medikamente in der Schwangerschaft zuständig. Liebe Grüße Nicole (22.ssw)
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung