Mitglied inaktiv
Guten Abend Herr Doctor Bluni! Ich musste gestern Abend leider ins Kh,weil ich gestern morgen beim Arzt den Zuckertest nicht vertragen hatte. Die Ärztin im Kh machte einen großen langen Ultraschall,warum auch immer,aber sie machte auch Doppler mit. Sie fragte uns,ob unser Entbindungstermin (18.08.) richtig sei.Ich sagte ja,denn ich hatte das extra mit meiner Gyn am Morgen noch beschprochen...alles Zeitgerecht entwickelt für die 25SSW. Nun sagte aber die Ärztin im Kh dass das nicht sein kann,und die Entwicklung mindestens 2 Wochen zurück ist.. Ich muss dazu sagen die Plazenta hat in meiner 1 SSW meinem Sohn nicht genug versorgt,somit wurde er damlas in der 37SSW mit 50cm und 2350g mit KS geholt. Die Plazenta ist wieder am schlechter werden sagte gestern die Ärztin im Kh.Und ich muss das jetzt wohl ständig Kontrollieren lassen.Habe aber erst am 19 Mai wieder Doppler bei meiner Ärztin.Soll ich solange warten? Und Was könnte noch auf mich zu kommen ,wegen der 2 Wochen zurückrechnung? Das Geburtsdatum wurde damlas bei unserem Sohn insgesamt 4 mal nach hinten gerechnet,allerdings war ich da ja viel weiter.Und nun mach ich mir sorgen,wenn meine Maus nicht genug versorgt ist,ob man sie eher holen muss,damit sie nicht so schlimm drann ist in der Gebärmutter... hab echt Angst davor :-( Danke schonmal für ihren Rat Lg Tanja
Liebe Tanja, Ihre Unsicherheit in dieser Situation kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber: gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. Wenn sich dort eine Veränderung im Doppler zeigt, wird das für Sie sinnvollste Kontrollintervall festlegt werden, um rechtzeitig eine Verschlechterung zu erkennen. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB