Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Listerien

hipp-brandhub
Frage: Listerien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, nun eine typische besorgte Schwangerenfrage... Befinde ich mich aktuell in der 16. Woche einer Zwillingsschwangerschaft. Vorgestern war ich zum Essen bei einer Freundin eingeladen, die mir u.a. Zucchini servierte. Im Nachhinein, nach dem Essen :(, stellte sich heraus, daß sie die Zucchini mit Ziegen(frisch-?)käse vermischt hatte. Der Käse wurde mit den Zucchini gegen Ende des Kochvorgangesim Kochtopf verrührt und - wie sie mir dann versicherte, auch erhitzt. Der Käse ließ sich leider nicht weiter typisieren, da scheinbar aus einer Frischtheke, ohne Etikett o.ä. Meine Frage: reicht auch kurzes (?) Erhitzen des Käses aus, um Listerien abzutöten? Wie hoch ist laut Literatur die Übertragungswahrscheinlichkeit von Listerien auf die Ungeborenen, für den Fall, daß man Listerien zu sich genommen hat? Den Durchfall, den ich am nächsten Morgen einmalig hatte, schiebe ich eher auf meine Nervosität, denke ich?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, eine solche Situation stellt sich offensichtlich immer mal wieder ein: Das Fleisch war offensichtlich nicht ganz durchgegegart oder es wurde ein vermeintliches Rohmilchprodukt verzehrt und nun besteht die Angst einer Listeriose– oder Toxoplasmoseinfektion. Hier ist es grundsätzlich nicht möglich, nun das Risiko der Infektion zu quantifizieren. Die Listeriose äußert sich in mäßigem Fieber, geringem Schüttelfrost, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen; also mit den Symptomen eines grippalen Infektes beziehungsweise einer Harnwegsinfektion. Charakteristische Hinweise auf eine Listeriose fehlen, eine Abgrenzung zur Grippe beziehungsweise anderen Infektionen ist nicht gegeben, so dass eine gezielte Suche nach den Bakterien in der Regel unterbleibt. Bei Verdacht oder der Diagnose eine Listeriose kann mit einer antibiotischen Behandlung Schaden abgewendet werden. Wie häufig ist eine Listeriose? In Deutschland kommt es nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zu rund 200 Fällen pro Jahr, die relativ gleichmäßig über das Land und das Jahr verteilt auftreten. Die Dunkelziffer ist sicher höher. Die konnatale Listeriose (Infektion unter der Geburt) wird etwa nur 30- bis 40-mal pro Jahr registriert (bei ca. 800.000 Entbindungen pro Jahr). Kann Listeriose verhindert werden? Die generellen Hygienerichtlinien empfehlen für die Verhinderung von Listeriosen die gleichen Maßnahmen wie zur Vorbeugung anderer durch verunreinigte Lebensmittel verursachter Erkrankungen (z.B. Salmonellen). generelle Empfehlungen: • Kochen Sie rohes Essen von Tieren, wie Rind, Schwein und Geflügel immer ganz durch • Waschen Sie rohes Gemüse gründlich bevor Sie es essen • Halten Sie bei der Zubereitung rohes Fleisch strikt fern von Gemüse und von gekochtem Essen und essfertigen Lebensmitteln • Vermeiden Sie rohe (unpasteurisierte) Milch oder Nahrungsmittel, die aus roher (unpasteurisierter ) Milch hergestellt wurden • Waschen Sie sich die Hände, Geschirr und Geräte, die mit rohen Lebensmitteln in Berührung gekommen sind. Es sollte immer der behandelnde Arzt entscheiden, ob er in einem solchen Fall wirklich die Abklärung einer Listerioseinfektion für geboten hält. Ergibt sich ein begründbarer(!!) klinischer Verdacht auf eine Listerieninfektion bei der Schwangeren, empfiehlt sich hierbei die sofortige Blut-Rachen- und Vaginalabstrichentnahme, sowie die Untersuchung des Urins und ggf bis hin zur Untersuchung der Amnionflüssigkeit. Die Anzucht in der Kultur ist das wichtigste Verfahren. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi memyself, ich bin auch häufiger besorgt wegen Listeriose und Toxoplasmose. Aber: ein Erhitzen von 70 C über 2 Minuten (auch im Kern des Käses) reicht aus, um die Erreger zuverlässig zu töten, diese sind sehr schnell erreicht (also im Backofen oder Mikrowelle noch viel schneller). Wenn der Käse geschmolzen war, ist diese Temperatur sicher erreicht worden. Normalerweise zeigt sich eine Listeriose mit Fieber, im Schnitt nach 3 Wochen (möglich allerdings nach 3-70 Tagen), jedoch nicht am nächsten Morgen einmalig mit Durchfall. Listeriose kannst du nur testen, wenn du akut daran erkrankt bist, solltest du also in den nächsten Tagen/Wochen Fieber bekommen (über 38 C), würde ich den Arzt mal darauf ansprechen. Ansonsten sei echt unbesorgt, Listeriose ist extrem selten und bei ausreichend erhitzten Gerichten ausgeschlossen. Falls du noch mehr wissen willst, empfehle ich dir das Forum "was wir essen" -> Ernährung in der Schwangerschaft. Die kannst du auch grundsätzlich zu dem Thema befragen... Liebe Grüße und eine schöne weitere Kugelzeit!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Mallmann,   vielen Dank für Ihre Antwort. Kann ich dann davon ausgehen, dass es eine ältere Infektion war? Nein natürlich Esse ich jetzt kein Sushi etc...   und dann noch eine doofe Frage. Meine Kleine hat Mich vorhin doole seitlich am Bauch gezwickt. Kann da was passieren?   lg  Deine Schwangerschaftswoche: ...

Hallo Herr Dr. Mallmann,     vielen Dank für Ihre Antwort. Kann ich dann davon ausgehen, dass es eine ältere Infektion war? Nein natürlich Esse ich jetzt kein Sushi etc...   Listerien (List.Lysin-O)-IgG* Einheit Index Normalwert < 0.85 24.03.2025 1.13   danke und lg Deine Schwangerschaftswoche: 22

Liebes Team,  ich habe heute einen langen Spaziergang im Wald gemacht. Auf dem derzeit sehr trockenen Boden kam dann ein Auto angerast und hat extrem viel Staub aufgewirbelt. Ich stand richtig in der Staubwolke und musste ordentlich Husten. Ganz nah waren Teiche und ein Hof, der auch Katzen hat. Zu Hause angekommen habe ich geduscht und Haare g ...

Liebe Frau Thies, aufgrund sehr unreiner Haut in der Schwangerschaft habe ich eine Schaebens totes Meer Schlamm Maske aufgetragen. Anschließend hatte ich ein Knirschen im Mund, ich vermute, dass einige Maskenpartikel in den Mund gelangt sind. Ich habe sofort ausgespült, aber ich kann nicht ausschließen, dass ich auch etwas geschluckt habe. Besteht ...

Hallo Herr Dr Karle,       Leider hört meine Angst vor Listeriose nicht auf :( Ich habe bereits einen Termin beim Psychologen- allerdings erst in einem paar Wochen. Nun habe ich nochmals eine Frage zu einer konkreten Situation und hoffe Sie können mir weiterhelfen:    Gestern Nacht hatte mein Hund durst, da sein Napf leer war. Ich bin als ...

Sehr geehrter Herr Dr. Helmut Mallmann,    Meine Schwester hat gestern Wildlachs angeschnitten, der innen noch roh war (wurde gegrillt), der kam später wieder auf den Grill und sie hat mit ihrem Besteck zwischenzeitlich vom Salatbuffet gegessen, später kam der Wildlachs wieder, sie hat ihn wieder angeschnitten und gefragt, ob ich probieren m ...

Hallo Herr Dr. Karle,   ich war heute bei Vapiano essen. Vor mir bekam ein Gast Parmesan auf seine Nudeln gerieben (der Parmesan war am Stück). Danach wurde mein Gericht zubereitet. Hände wurden zwischenzeitlich nicht gewaschen, aber da ich wusste, dass Parmesan erlaubt ist in der Schwangerschaft, hat mich das nicht weiter beunruhigt. Am End ...

Hallo Dr. Karle,   Wir waren am weochenende zu Besuch bei Freunden. Ein Freund hat Fisch in einer Pfanne angebraten. Ich habe darauf geachtet, dass mein Fisch sehr gut durch ist, um eine Ansteckung mit Listerien zu verhindern. Mein Fisch war sehr gut durchbraten im Nachhinein habe ich aber gemerkt, dass er mit der selben Zange, welches mit r ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle! Ich habe Sorge wegen einer Listerien-Infektion! Habe gestern Sahne aus pasteurisierter Milch aus einem Isi Sahneautomaten gemacht, das Kopfstück lag schon längere Zeit bei Zimmertemperatur neben der Spüle. Vor dem Gebrauch habe ich es mit Spülmittel und heißem Wasser gereinigt, jedoch das darin befindliche Ventil n ...

Hallo, ich bin aktuell in der 35. SSW und mache mir gerade etwas Sorgen wegen eines Kuchens, den ich gegessen habe. Der Kuchen wurde am Montagabend 22 Uhr (23.06.) mit ultrahocherhitzter Schlagsahne (30 %) zubereitet. Die Sahne wurde stark aufgeschlagen und der Kuchen war die ganze Zeit durchgehend im Kühlschrank bei etwa 6 °C. Er war in ein ...