Mitglied inaktiv
hallo herr dr. bluni! ich weiß, dass sie hier auf viele fragen nur begrenzt eingehen können, weil sie ja den behandelnden ärzten nicht vorgreifen können und wollen. trotzdem wäre mir eine möglichst informative antwort auf meine frage sehr wichtig. bei mir überschlagen sich in den letzten wochen ein wenig die ereignisse - kurze zusammenfassung hier: bin in der 9.SSW - vor 2 wochen wurde eine zwillingsschwangerschaft festgestellt, leider sah man aber vor 3 tagen auf dem ultraschall (hatte am wochenende 2,3 mal ganz leicht bräunlichen schleim im klopapier, der mich beunruhigte) nur noch 1 kind. vorgestern dann die hiopsbotschaft: in meinem blut (bei einer blutabnahme vor 3 wochen, die auf grund undefinierbarer herzbeschwerden gemacht worden war) befinden sich "leptospiren". nun scheint niemand große erfahrung mit diesen bakterien im allgemeinen und in zusammenhang mit einer schwangerschaft schon gar nicht zu haben. eine penicillinkur wird wohl nicht ausbleiben - anscheinend ist das in der schwangerschaft möglich (stimmt das? ist das wirklich unbedenklich?) und es ist ungeklärt, inwieweit sich diese bakterien auf das kind übertragen können. hatten sie schon einmal einen solchen fall oder ist ihnen so etwas bekannt? ich wäre ihnen für eine antwort dankbar ... lg schweigerin
hallo, dieses Antibiotikum ist nach bisheriger Datenlage ohne Bedenken anwendbar. Eine Leptosproseinfektion zählt zu den Zoonosekrankheiten (z. B. bei: Tierärzten, Landwirten, Schlachthofarbeitern, Zooangestellte, Abwasserarbeiter, Jäger usw.). Die Übertragung erfolgt durch das Tier auf den Menschen. Eine Leptospirosen-Erkrankung während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. VB