Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Krebsrisiko

hipp-brandhub
Frage: Krebsrisiko

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe gelesen, dass Schwangerschaftsgewebe, dass im Körper zurück bleibt, entarten kann und zu Krebs führen kann. Ich hatte im August eine Fehlgeburt, die aber nicht ausgeschabt wurde. Die Schwangerschaft bestand "nur im Blut", auf dem US war nichts zu sehen, da der HCG Wert nicht höher als 103 gestiegen ist. Danach gab es folgenden HCG Verlauf: 103, 53, 58, 89, 53, 27, 46, 11, 3 Der Wert wurde alle 3-4 Tage ermittelt. Nachdem der Wert dann auf 3 abgesunken war, meinte mein FA dass es nun ok sei und man nichts mehr machen müsste. (Da ich schon 2 Ausschabungen früher hatte, wollte er nicht unbedingt noch ein drittes Mal ausschaben, da noch Kinderwunsch besteht). Seit dem HCG Abfall hatte ich nun 3 x meine Regelblutung, normale Stärke und pünktlich. Eine stärkere Blutung gab es nie. Außerdem habe ich seither 6 Urin-Schwangerschaftstest in verschiedenen Abständen durchgeführt. Alle waren neg. Besteht da trotzdem die Gefahr, dass sich Gewebe von dieser Schwangerschaft bösartig entwickeln kann? Es ist ja anscheinend vollständig abgestorben. Mache mir große Sorgen. (Deshalb auch immer wieder die Urin-Tests.) Vielen Dank für Ihren Rat.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, ie bösartige Entartung von Schwangerschaftsgewebe (Chorionkarzinom" ist sehr selten. Wenn einige Wochen nach einer Ausschabung noch kein Schwangerschaftshormon nachzuweisen ist, dann ist das eigentlich ein Grund zur Entwarnung. Vb


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.