Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kindsbewegungen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kindsbewegungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Dr. Bluni ! Im Internet liest man das die Kindsbewegungen so ab der 18./19. Woche anfangen und beim 2. Kind sogar schon eher. Ich bin jetzt in der 18+3 SSW und merke noch nix,noch nicht mal so Hauchzarte Bewegungen habe ich gespürt,denke ich. Bei meiner 1. Tochter habe ich genau in der selben Woche zum ersten mal den ersehnten ersten Tritt bekommen und den gleich ganz kräftig. Ist das noch normal oder muß ich mir schon Sorgen machen das was nicht stimmt.Obwohl die Sorgen mache ich mir jeden Tag. Am 29.9.war ich das letzte mal bei der FÄ und jetzt muß ich am 21.10. wieder hin. Sollte ich lieber vorher hin oder liegt es noch im norm Bereich??? Ich weiß auch noch nicht wo meine Plazenta sitzt. Kann es auch am Übergewicht liegen,weit über 100 Kg,das man das Baby dadurch schlechter spürt?? Bei meiner Tochter war es noch viel weniger. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort. LG


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, beim ersten Kind kann es häufig bis zum Verspüren der Kindsbewegungen schon mal bis zur 18.-20. SSW oder später dauern. Bei den Folgeschwangerschaften werden diese Kindsbewegungen dann häufig früher verspürt. Darüber hinaus haben die Kinder kein starres Schema, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind hingegen schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Das heißt aber noch lange nicht, dass bei vermindert verspürten Kindsbewegungen etwas mit dem Kind nicht in Ordnung ist. Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sprechen Sie hier also bitte immer zunächst mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangeren zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich denke, Du kannst Dich beruhigen! Es ist wohl wirklich unterschiedlich, wann man seine Kinder zum ersten Mal spürt (selbst, wenn Du Deine Tochter zu dieser Zeit schon gespürt hast). Und Du sprichst ja schon Dein Übergewicht an. Könnte mir vorstellen, dass es damit auch zusammenhängt. Ja, und falls Du tatsächlich eine Vorderwandplazenta hast, kann es ja durchaus sein, die Bewegungen erst später (und eben nicht so intensiv) zu spüren. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist bei jeder Frau unterschiedlich ich habe das zum beispiel erst in 22 ssw gemerkt. mach dir keine sorgen. kommt noch jedes baby im bauch ist auch anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bin auch zum 2 mal SS und ich hatte mir auch sorgen gemacht ich habe es auch erst in der 19 SS gespührt ich denke bei jeder frau ist es anders. Mach dir keine schlechte gedanken das kommt noch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.